Artikel

Umfassender Überblick über Vakuumverdampfungssysteme

Umfassender Überblick über Vakuumverdampfungssysteme

vor 2 Wochen

Ein ausführlicher Überblick über Vakuumverdampfungssysteme, ihre Prinzipien, Komponenten und Anwendungen.

Mehr erfahren

Verdampfungsplattieren, Sputtering-Plattieren und Ionenplattieren verstehen

Verdampfungsplattieren, Sputtering-Plattieren und Ionenplattieren verstehen

vor 2 Wochen

Ein detaillierter Vergleich von Aufdampf-, Sputtering- und Ionenplattierungsverfahren, deren Prinzipien, Typen und Eigenschaften.

Mehr erfahren

Herausforderungen bei der Entwicklung und Anwendung von Tantal in Vakuumbeschichtungsanlagen

Herausforderungen bei der Entwicklung und Anwendung von Tantal in Vakuumbeschichtungsanlagen

vor 2 Wochen

In diesem Artikel wird die Rolle von Tantal in Vakuumbeschichtungsanlagen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf seinen Eigenschaften, den Herausforderungen bei der Herstellung und seinen wichtigen Anwendungen in Branchen wie der OLED-Bildschirmherstellung liegt.

Mehr erfahren

Erkundung verschiedener Vakuumbeschichtungstechnologien:Verdampfung, Sputtern und Ionenbeschichtung

Erkundung verschiedener Vakuumbeschichtungstechnologien:Verdampfung, Sputtern und Ionenbeschichtung

vor 2 Wochen

Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Vakuumbeschichtungstechnologien, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufdampfen, Sputtern und Ionenplattieren liegt, und beschreibt ausführlich deren Prinzipien, Vorteile und Anwendungen.

Mehr erfahren

Oxidkeramik verstehen:Konzepte, Klassifizierung und Anwendungen

Oxidkeramik verstehen:Konzepte, Klassifizierung und Anwendungen

vor 2 Wochen

Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept, der Klassifizierung und den verschiedenen Anwendungen von Oxidkeramik und beleuchtet ihre Bedeutung in verschiedenen High-Tech-Bereichen.

Mehr erfahren

Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

Hexagonales Bornitrid: Verbesserte Leistung in keramischen Verbundwerkstoffen

vor 2 Wochen

Untersucht die Rolle von h-BN in verschiedenen Verbundkeramiken und beleuchtet seine Eigenschaften und Anwendungen.

Mehr erfahren

Das Verständnis von Verdampfungsbooten bei der Vakuumbeschichtung

Das Verständnis von Verdampfungsbooten bei der Vakuumbeschichtung

vor 2 Wochen

Ein eingehender Blick auf Verdampferschiffchen, ihre Materialien, Anordnung, Temperaturkontrolle und Korrosionsprobleme bei Vakuumbeschichtungsprozessen.

Mehr erfahren

Arten von Verdunstungsquellen für die Verdunstungsbeschichtung

Arten von Verdunstungsquellen für die Verdunstungsbeschichtung

vor 2 Wochen

Untersuchen Sie die verschiedenen Verdampfungsquellen, die bei der Dünnschichtabscheidung verwendet werden, einschließlich Fäden, Tiegel und Verdampfungsboote.

Mehr erfahren

Aufbereitungstechnologien und Anwendungen von hochreinen Metallen

Aufbereitungstechnologien und Anwendungen von hochreinen Metallen

vor 2 Wochen

Ein eingehender Blick auf die Definition, die Aufbereitungstechnologien und die Anwendungen von hochreinen Metallen.

Mehr erfahren

Vergleich von flachen und rotierenden Sputtertargets

Vergleich von flachen und rotierenden Sputtertargets

vor 3 Wochen

Analysiert die Eigenschaften, Vor- und Nachteile von flachen und rotierenden Sputtertargets in der Materialforschung.

Mehr erfahren

Vergleich von planaren und rotierenden Siliziumtargets bei der Dünnschichtabscheidung

Vergleich von planaren und rotierenden Siliziumtargets bei der Dünnschichtabscheidung

vor 3 Wochen

Ein ausführlicher Vergleich der Vor- und Nachteile von planaren und rotierenden Siliziumtargets mit Schwerpunkt auf deren Eigenschaften und Anwendungsszenarien in der Dünnschichttechnologie.

Mehr erfahren

Neue grüne Lösungsmittel für das Recycling von Photovoltaikmodulen

Neue grüne Lösungsmittel für das Recycling von Photovoltaikmodulen

vor 3 Wochen

Erforschung des Übergangs zu umweltfreundlichen Lösungsmitteln beim Recycling von PV-Modulen mit Schwerpunkt auf tief eutektischen Lösungsmitteln und deren Vorteilen.

Mehr erfahren

Rückgewinnung und Extraktion von Indiummetall aus ITO-Target-Abfallmaterialien

Rückgewinnung und Extraktion von Indiummetall aus ITO-Target-Abfallmaterialien

vor 3 Wochen

In diesem Artikel werden die Methoden und Verfahren zur Rückgewinnung von hochreinem Indium aus ITO-Target-Abfällen erörtert, einschließlich chemischer und elektrolytischer Reinigungstechniken.

Mehr erfahren

Anwendung, Vorbereitung und Rückgewinnung von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung

Anwendung, Vorbereitung und Rückgewinnung von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung

vor 3 Wochen

Erläutert die Verwendung, Aufbereitung und das Recycling von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung.

Mehr erfahren

Fortschritte bei Seltenerdmaterialien und Recyclingtechnologien

Fortschritte bei Seltenerdmaterialien und Recyclingtechnologien

vor 3 Wochen

Erforscht neue Seltenerdmaterialien und Recyclingtechnologien mit Schwerpunkt auf Polieren, hochreinen Metallen und verschiedenen Recyclingmethoden.

Mehr erfahren

Verständnis des heißisostatischen Pressens in PVD-Sputtertargets

Verständnis des heißisostatischen Pressens in PVD-Sputtertargets

vor 3 Wochen

Untersucht die Rolle des heißisostatischen Pressens bei der Verbesserung der Qualität und Gleichmäßigkeit von PVD-Sputtertargets, mit Schwerpunkt auf Herstellungstechniken und Vorteilen.

Mehr erfahren

Herstellung von Sputtertargets durch Pulvermetallurgie

Herstellung von Sputtertargets durch Pulvermetallurgie

vor 3 Wochen

Detailliertes Verfahren und Anwendungen der Pulvermetallurgie bei der Herstellung von Sputtertargets.

Mehr erfahren

KI-Chip-Fortschritt durch neue metallische Materialien

KI-Chip-Fortschritt durch neue metallische Materialien

vor 3 Wochen

Untersucht, wie KI-Chip-Upgrades durch neue Metallmaterialien vorangetrieben werden und sich auf die Rechenleistung und die Halbleiterherstellung auswirken.

Mehr erfahren

Sputtertargets für dekorative Beschichtungen

Sputtertargets für dekorative Beschichtungen

vor 3 Wochen

Überblick über die verschiedenen Sputtertargets, die für dekorative Beschichtungen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen verwendet werden.

Mehr erfahren

Umfassende Klassifizierung und Anwendung von Magnetron-Sputter-Targets

Umfassende Klassifizierung und Anwendung von Magnetron-Sputter-Targets

vor 3 Wochen

In diesem Artikel werden die Klassifizierung, die Anwendungen und die Prinzipien von Magnetron-Sputter-Targets in verschiedenen Industriezweigen näher erläutert.

Mehr erfahren

Umfassende Analyse von Magnetron-Sputter-Targets

Umfassende Analyse von Magnetron-Sputter-Targets

vor 3 Wochen

Eine eingehende Untersuchung der Magnetron-Sputter-Targets, ihrer Anforderungen, Prinzipien, Typen und Leistungsfaktoren.

Mehr erfahren

Hochreine Sputtering-Targets für die Herstellung integrierter Schaltungen

Hochreine Sputtering-Targets für die Herstellung integrierter Schaltungen

vor 3 Wochen

In diesem Artikel werden die Anforderungen an die hohe Reinheit und die Anwendungen verschiedener Sputtertargets bei der Herstellung integrierter Schaltkreise erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Metallen und Legierungen liegt, die in verschiedenen Technologieknoten verwendet werden.

Mehr erfahren

Einführung in das Gießverfahren für Sputtertargets

Einführung in das Gießverfahren für Sputtertargets

vor 4 Wochen

Ein umfassender Leitfaden für das Gießverfahren für Sputtertargets, einschließlich geeigneter Materialien, Vorteile und detaillierter Verfahrensschritte.

Mehr erfahren

Einführung in Sputtering Targets

Einführung in Sputtering Targets

vor 4 Wochen

Ein Überblick über Sputtertargets, ihre Typen und Schlüsselparameter wie Reinheit, Dichte und Korngröße.

Mehr erfahren

Ursachen für Orangenhaut auf Polysiliziumröhren-Sputter-Targets

Ursachen für Orangenhaut auf Polysiliziumröhren-Sputter-Targets

vor 4 Wochen

Untersucht Faktoren, die zu Orangenhaut auf Sputtertargets führen, einschließlich Prozessparameter, Targetqualität und Geräteprobleme.

Mehr erfahren

Leitfaden für Referenzelektroden bei elektrochemischen Messungen

Leitfaden für Referenzelektroden bei elektrochemischen Messungen

vor 4 Wochen

Ausführlicher Leitfaden über Referenzelektroden, ihre Verwendung, Wartung, Prüfverfahren, Regenerierung, Lagerung und Anwendungen.

Mehr erfahren

Quecksilberelektrode:Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen

Quecksilberelektrode:Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen

vor 4 Wochen

Ein eingehender Blick auf die Glyquelektrode, ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen in der analytischen Chemie.

Mehr erfahren

Gemeinsame Referenzelektroden für elektrochemische Untersuchungen

Gemeinsame Referenzelektroden für elektrochemische Untersuchungen

vor 4 Wochen

Ein Überblick über die wichtigsten Anforderungen und Arten von Referenzelektroden, die in elektrochemischen Systemen, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, verwendet werden.

Mehr erfahren

Verwendung und Pflege von Referenzelektroden

Verwendung und Pflege von Referenzelektroden

vor 1 Monat

Ausführlicher Leitfaden für die Verwendung, Kalibrierung und Wartung von Referenzelektroden in elektrochemischen Studien.

Mehr erfahren

Entwurf und Anwendung von Referenzelektroden in Lithiumbatterien

Entwurf und Anwendung von Referenzelektroden in Lithiumbatterien

vor 1 Monat

Eine eingehende Analyse des Designs, der Eigenschaften und der Anwendungen von Referenzelektroden in Lithiumbatterien.

Mehr erfahren

Bestellung von Laborverbrauchsmaterialien

Kintek bietet einen praktischen Bestellservice für Laborverbrauchsmaterialien und -materialien. Senden Sie uns einfach Ihre Liste der zu kaufenden Artikel und wir kümmern uns um den Rest!

Bestellung von Laborverbrauchsmaterialien

Ein Stop

Jetzt starten