Wissen Wie funktioniert das Ofenlöten?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie funktioniert das Ofenlöten?

Das Ofenlöten ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem Hitze und ein ungleiches Metalllot verwendet werden, um zwei Metallteile miteinander zu verbinden. Dieses Verfahren zeichnet sich durch die Verwendung von Hartloten aus, die einen höheren Schmelzpunkt haben als die beim Löten verwendeten, so dass es sich für die Herstellung starker und dauerhafter Verbindungen eignet, insbesondere bei großen Stückzahlen. Das Verfahren wird in der Regel in einem speziellen Ofen durchgeführt, der entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich betrieben werden kann und in einer kontrollierten Atmosphäre arbeitet, um Oxidation zu verhindern und die Qualität der Lötverbindung zu gewährleisten.

Ausführliche Erläuterung:

  1. Prozess-Übersicht:

  2. Beim Ofenlöten werden die zu verbindenden Teile in einen Ofen gelegt. Der Ofen wird dann versiegelt und die Luft abgesaugt, um ein Vakuum zu erzeugen, oder mit einem Schutzgas gefüllt. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er die Oxidation verhindert, die den Lötprozess durch die Bildung einer Oxidschicht, die die Verbindung der Metalle stört, beeinträchtigen kann.Heizung und Zusatzwerkstoff:

  3. Der Ofen wird auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt, die knapp über dem Schmelzpunkt des Zusatzwerkstoffs, aber unter dem Schmelzpunkt der Grundmetalle liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die unedlen Metalle während des Prozesses nicht schmelzen. Der Zusatzwerkstoff, der einen niedrigeren Schmelzpunkt als die unedlen Metalle hat, schmilzt und fließt in den Spalt zwischen den beiden Teilen und bildet beim Abkühlen und Erstarren eine feste Verbindung.

  4. Atmosphärenkontrolle:

  5. Die kontrollierte Atmosphäre im Ofen ist ein wesentliches Merkmal des Ofenlötens. Dabei kann es sich entweder um ein Vakuum oder um eine Gasumgebung handeln, z. B. Stickstoff oder Wasserstoff. Diese kontrollierte Umgebung verhindert nicht nur die Oxidation, sondern macht auch den Einsatz von Flussmitteln überflüssig, die bei anderen Lötverfahren häufig zur Entfernung von Oberflächenoxiden verwendet werden. Dies führt zu einem saubereren Prozess und reduziert die Notwendigkeit einer Reinigung nach dem Löten.Abkühlen und Abschrecken:

Nach Abschluss des Lötvorgangs werden die Bauteile abgekühlt, häufig in einer separaten Kammer oder einem separaten Bereich des Ofens. Dieser Abkühlungs- oder "Abschreckungs"-Prozess wird sorgfältig gesteuert, um sicherzustellen, dass die gewünschten Materialeigenschaften in der fertigen Baugruppe erreicht werden.

Ähnliche Produkte

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht