Wissen Wie lange dauert Vakuumguss? Eine detaillierte Aufschlüsselung des 7-10-tägigen Zeitplans
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie lange dauert Vakuumguss? Eine detaillierte Aufschlüsselung des 7-10-tägigen Zeitplans

Der typische End-to-End-Zeitplan für ein Vakuumgussprojekt beträgt 7 bis 10 Werktage. Dieser Zeitrahmen deckt den gesamten Prozess ab, von der Erstellung des ersten Urmusters bis zur Lieferung einer Kleinserie fertiger Teile. Obwohl der eigentliche Guss eines einzelnen Teils sehr schnell geht, wird die gesamte Projektdauer hauptsächlich durch die notwendigen Vorbereitungs- und Aushärtungsphasen bestimmt.

Die Kernaussage ist, dass die Geschwindigkeit des Vakuumgusses in der schnellen Produktion einer Charge hochpräziser Teile liegt. Die gesamte Vorlaufzeit des Projekts wird jedoch nicht durch den Guss selbst bestimmt, sondern durch die anfängliche Erstellung des Urmusters und die unvermeidbare Aushärtezeit, die für die Silikonform erforderlich ist.

Eine schrittweise Aufschlüsselung des Zeitplans

Um zu verstehen, wohin die Zeit fließt, ist es wichtig, den Vakuumguss als einen mehrstufigen Prozess zu betrachten. Jede Stufe hat ihren eigenen Zeitplan, der zur Gesamtdauer beiträgt.

Stufe 1: Das Urmuster (1-5 Tage)

Der erste Schritt ist die Erstellung eines perfekten, hochwertigen Originalteils, bekannt als Urmuster. Dies ist das Modell, das zur Herstellung der Silikonform verwendet wird.

Typischerweise wird das Urmuster mit hochauflösendem 3D-Druck, wie SLA (Stereolithografie), hergestellt. Die benötigte Zeit hängt stark von der Größe und Komplexität des Teils ab.

Nach dem Druck muss das Muster sorgfältig von Hand nachbearbeitet werden – geschliffen, poliert und lackiert –, um die gewünschte Oberflächenstruktur zu erzielen. Diese Nacharbeit ist entscheidend, da jede Unvollkommenheit des Urmusters in jedem gegossenen Teil repliziert wird.

Stufe 2: Erstellung der Silikonform (1-2 Tage)

Sobald das Urmuster perfektioniert ist, wird es in einem Gießkasten fixiert und flüssiges Silikon darum gegossen. Hier tritt eine erhebliche und nicht verhandelbare Wartezeit ein.

Das Silikon muss aushärten, um eine feste, flexible Form zu bilden. Dieser Aushärtungsprozess dauert typischerweise 8 bis 16 Stunden bei Raumtemperatur, kann aber durch Wärme leicht beschleunigt werden. Dieses Stadium zu überstürzen ist nicht möglich, da dies die Integrität der Form beeinträchtigen würde.

Stufe 3: Gießen der Teile (1-3 Tage)

Dies ist die schnellste Phase des Prozesses. Das Urmuster wird aus der ausgehärteten Form entfernt, wodurch ein präziser Hohlraum entsteht. Die Form wird dann in eine Vakuumkammer gelegt und ein Polyurethanharz in den Hohlraum gegossen.

Das Vakuum entfernt alle Luftblasen und sorgt für eine perfekte, lückenlose Kopie. Das Teil selbst härtet je nach Material innerhalb von Minuten bis zu einigen Stunden aus.

Ein einzelner Techniker kann mit einer Form in nur wenigen Tagen eine Kleinserie von 25 bis 50 Teilen herstellen.

Stufe 4: Veredelung und Nachbearbeitung (1-2 Tage)

Nachdem die Teile aus der Form genommen wurden, durchlaufen sie die Endbearbeitung. Dies kann das Entfernen von überschüssigem Material (Grat), Schleifen, Lackieren oder das Einsetzen von Gewindeeinsätzen umfassen.

Die für diese Phase benötigte Zeit hängt vollständig von der Komplexität der Veredelungsanforderungen für die Endteile ab.

Wichtige Faktoren, die Ihren Zeitplan beeinflussen

Mehrere Variablen können den typischen Zeitrahmen von 7-10 Tagen verkürzen oder verlängern. Wenn man sie versteht, kann man eine bessere Projektplanung ermöglichen.

Teilekomplexität und -größe

Größere und kompliziertere Teile benötigen länger für den 3D-Druck des Urmusters und erfordern möglicherweise komplexere Formenbau-Strategien, was die Gesamtzeit verlängert.

Materialauswahl

Verschiedene Polyurethanharze weisen unterschiedliche Topfzeiten (Verarbeitungszeit) und Entformungszeiten (Aushärtezeit) auf. Obwohl dies oft nur Stunden beträgt, können spezielle Materialien längere Aushärtezyklen erfordern, was die Produktionsphase verlängert.

Erforderliche Oberflächengüte

Wenn Ihr Projekt eine makellose, hochglänzende oder speziell texturierte Oberfläche erfordert, muss mehr Zeit für die Vorbereitung des Urmusters in Stufe 1 eingeplant werden. Diese anfängliche Zeitinvestition zahlt sich in der Qualität der Endteile aus.

Teilemenge

Eine einzelne Silikonform hat eine begrenzte Lebensdauer und liefert typischerweise 25 bis 50 Teile, bevor sie sich abnutzt. Wenn Sie 100 Teile benötigen, muss eine zweite Form hergestellt werden, was im Wesentlichen die 1-2-tägige Formherstellungsphase wiederholt.

So planen Sie Ihr Vakuumgussprojekt

Nutzen Sie dieses Verständnis des Zeitplans, um realistische Erwartungen für Ihren Entwicklungszyklus festzulegen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Geschwindigkeit liegt: Vereinfachen Sie die Anforderungen an die Oberflächengüte des Teils und wählen Sie ein Standardharz mit schneller Aushärtung, um das Projekt am kürzeren Ende des Spektrums von 7-10 Tagen zu halten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer hochpräzisen Ästhetik liegt: Planen Sie zusätzliche Zeit für die sorgfältige Fertigstellung des Urmusters und alle Nachbearbeitungsschritte wie Lackierung oder Montage ein.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer größeren Charge (50+ Teile) liegt: Berücksichtigen Sie die zusätzlichen 1-2 Tage, die für die Herstellung jeder neuen Silikonform benötigt werden, um Ihre Bestellung abzuschließen.

Indem Sie diese Phasen verstehen, können Sie Ihren Projektzeitplan genau prognostizieren und den Vakuumguss für seinen beabsichtigten Zweck nutzen: die präzise und schnelle Lieferung von qualitativ hochwertigen Kleinserienteilen.

Zusammenfassungstabelle:

Stufe Schlüsselaktivität Typische Dauer
1. Urmuster 3D-Druck & Veredelung 1-5 Tage
2. Formherstellung Silikonguss & Aushärtung 1-2 Tage
3. Teileguss Vakuumguss & Anfangsaushärtung 1-3 Tage
4. Veredelung Entgraten, Schleifen, Lackieren 1-2 Tage
Gesamter Projektzeitplan End-to-End-Prozess 7-10 Werktage

Benötigen Sie hochwertige, schnelle Prototypen oder Teile für die Kleinserienfertigung?

KINTEK ist spezialisiert auf präzise Vakuumgussservices und liefert detaillierte, funktionale Teile in nur 7-10 Tagen. Unsere Expertise in Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien stellt sicher, dass Ihr Projekt von überlegenen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst profitiert.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Projektzeitplan zu besprechen und ein persönliches Angebot zu erhalten!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Die einfache Versiegelungs- und Demontageform kann direkt auf gewöhnlichen Tablettenpressen verwendet werden, was Kosten spart, bequem und schnell ist und zum Verkapseln und Demontieren von Knopfbatterien verwendet werden kann. Andere Spezifikationen können angepasst werden.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht