Glühen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, mit dem die physikalischen und manchmal auch die chemischen Eigenschaften eines Materials, in der Regel eines Metalls, verändert werden, um die Duktilität zu erhöhen und die Härte zu verringern, so dass das Material besser bearbeitet werden kann.Welcher Ofen zum Glühen verwendet wird, hängt von dem zu behandelnden Material, der erforderlichen Temperatur und dem spezifischen Glühverfahren ab.Zu den gängigen Ofentypen, die zum Glühen verwendet werden, gehören Rollenherdöfen, Durchstoßöfen, Kastenöfen, Topf-/Grubenöfen, Förderbandöfen und Öfen mit integrierter Abschreckung.Diese Öfen sind so konzipiert, dass sie eine präzise Temperaturregelung und eine gleichmäßige Erwärmung ermöglichen, was für die Erzielung der gewünschten Materialeigenschaften entscheidend ist.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Arten von Glühöfen:
- Rollenherdöfen: Dies sind Durchlauföfen, bei denen das Material auf Rollen durch die Heizkammer bewegt wird.Sie sind ideal für das Glühen von langen Produkten wie Stäben, Drähten und Bändern.
- Durchstoßöfen: In diesen Öfen werden die Materialien in Chargen durch die Heizkammer geschoben.Sie sind für das Glühen großer Mengen von Teilen oder Komponenten geeignet.
- Kastenöfen: Hierbei handelt es sich um chargenweise arbeitende Öfen, bei denen die Materialien in einer abgedichteten Kammer untergebracht sind.Sie sind vielseitig und können zum Glühen einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Metallen und Legierungen, verwendet werden.
- Topf-/Grubenöfen: Diese Öfen werden zum Glühen kleiner Materialchargen verwendet, oft in einer kontrollierten Atmosphäre, um Oxidation zu verhindern.
- Förderbandöfen: Dies sind Durchlauföfen, bei denen das Material auf einem Förderband durch die Heizkammer transportiert wird.Sie werden in der Regel zum Glühen kleiner Teile oder Komponenten verwendet.
- Integral-Abschrecköfen: Diese Öfen kombinieren Erwärmung und Abschreckung in einer einzigen Einheit und eignen sich daher für Prozesse, die eine schnelle Abkühlung nach dem Glühen erfordern.
-
Temperaturbereiche für das Glühen:
- Niedertemperatur-Glühen (0-700°C): Wird für das Anlassen oder subkritische Glühen von Stahl verwendet.Öfen in diesem Bereich verfügen häufig über eine erzwungene Luftzirkulation oder Flüssigkeitsbäder (Öl, Blei oder Salz), um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
- Mitteltemperatur-Glühen (700-1050°C): Wird zum Härten, Normalisieren und Aufkohlen von Kohlenstoff- und niedrig legierten Stählen verwendet.In diesem Bereich werden in der Regel Öfen für allgemeine Zwecke verwendet.
- Hochtemperatur-Glühen (1000-1400°C): Wird für die Wärmebehandlung von Schnellarbeitsstählen und andere Hochtemperaturzyklen verwendet.Für diesen Bereich werden Hochtemperaturöfen benötigt.
-
Werkstoffspezifische Glühöfen:
- Glühöfen für rostfreien Stahl und Kupfer: Diese Öfen sind speziell für die Verarbeitung von Draht, Stangen, Litzen, Bändern und Rohren aus Edelstahl (SS) oder Kupfer ausgelegt.Sie eignen sich für Kupfer, Kupferlegierungen, Nickel, Nickelchrom, Titan, Edelstahl und Refraktärmetalle.
- Öfen für die Wärmebehandlung in der Luft- und Raumfahrt: Dazu gehören Spezialöfen wie Vakuumretorten, Wärmebehandlungssalztöpfe und Schachtofenretorten, die zum Glühen von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt verwendet werden und eine präzise Temperaturkontrolle und gleichmäßige Erwärmung erfordern.
-
Eigenschaften der Öfen für das Glühen:
- Temperaturgleichmäßigkeit: Wesentlich für das Erreichen gleichmäßiger Materialeigenschaften.Die Öfen sind mit strategisch angeordneten Heizelementen um die Kammer herum ausgestattet, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
- Kontrollierte Atmosphäre: Einige Glühverfahren erfordern eine kontrollierte Atmosphäre (z. B. Inertgas), um Oxidation oder andere chemische Reaktionen während des Erhitzens zu verhindern.
- Kühlungssysteme: Integrierte Abschrecköfen und andere Spezialöfen können mit Kühlsystemen ausgestattet sein, um die Materialien nach dem Glühen schnell abzukühlen, was für bestimmte Wärmebehandlungsverfahren entscheidend ist.
-
Anwendungen von Glühöfen:
- Industrielle Produkte: Öfen wie Drehtrommelöfen, Rollenherdöfen, Schubplattenöfen und Hubbodenöfen werden zum Sintern und Glühen von Industrieprodukten verwendet.
- Komponenten für die Luft- und Raumfahrt: Spezialöfen werden zum Glühen von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt verwendet, wo Präzision und Gleichmäßigkeit entscheidend sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Ofens für das Glühen vom Material, dem erforderlichen Temperaturbereich und dem spezifischen Glühverfahren abhängt.Jeder Ofentyp bietet einzigartige Merkmale und Vorteile, die sicherstellen, dass der Glühprozess effizient und effektiv durchgeführt wird, um die gewünschten Materialeigenschaften zu erzielen.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Arten von Öfen | Rollenherd, Durchstoßer, Kasten, Topf/Grube, Förderband, Integral-Quench |
Temperatur-Bereiche | Niedrig (0-700°C), Mittel (700-1050°C), Hoch (1000-1400°C) |
Wesentliche Merkmale | Temperaturgleichmäßigkeit, kontrollierte Atmosphäre, Kühlsysteme |
Anwendungen | Industrieprodukte, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Edelstahl, Kupferlegierungen |
Entdecken Sie den perfekten Glühofen für Ihren Bedarf. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !