Wissen Was ist die KBr-Methode in der IR-Spektroskopie? Ein Leitfaden zur Analyse fester Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 23 Stunden

Was ist die KBr-Methode in der IR-Spektroskopie? Ein Leitfaden zur Analyse fester Proben

In der Infrarot (IR)-Spektroskopie ist die KBr-Methode eine Technik zur Probenvorbereitung, die zur Analyse fester Materialien verwendet wird. Dabei wird eine kleine Menge der Probe mit Kaliumbromid (KBr)-Pulver fein zermahlen und das Gemisch unter hohem Druck zu einem dünnen, transparenten Pressling verpresst. Dieser Pressling kann dann direkt in den Strahlengang des Spektrometers zur Analyse eingebracht werden.

Die größte Herausforderung bei der Analyse fester Pulver mittels IR-Spektroskopie besteht darin, dass diese typischerweise opak sind. Die KBr-Methode löst dieses Problem, indem sie die Probe in einer IR-transparenten Salzmatrix dispergiert und das Pulver effektiv in ein „Fenster“ verwandelt, durch das das Infrarotlicht passieren kann.

Das Prinzip der KBr-Matrix

Warum Kaliumbromid?

Kaliumbromid (KBr) ist die Standardwahl für diese Technik aus zwei entscheidenden Gründen. Erstens ist es transparent für Infrarotstrahlung im gebräuchlichsten Analysebereich (4000–400 cm⁻¹), was bedeutet, dass es keine störenden eigenen Signale erzeugt.

Zweitens sind KBr und andere Alkalihalogenide einzigartig, da sie unter immensem Druck plastisch werden und fließen. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem feinen Pulver, zu einer festen, glasartigen Scheibe zu verschmelzen, die die Probe an Ort und Stelle hält.

Das Ziel: Homogene Dispersion

Das ultimative Ziel der Methode ist es, einen Pressling herzustellen, bei dem die mikroskopischen Partikel der Probe gleichmäßig und dünn in der KBr-Matrix verteilt sind.

Eine ordnungsgemäße Dispersion minimiert die Lichtstreuung und stellt sicher, dass der Infrarotstrahl mit einer repräsentativen Menge der Probe interagiert, was zu einem klaren und genauen Spektrum führt.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Methode

Schritt 1: Mahlen der Probe

Sowohl die Probe als auch das KBr müssen für ein gutes Ergebnis extrem trocken und fein pulverisiert sein. Typischerweise werden ein Achatmörser und -stempel verwendet, um die Probe zu einem Pulver mit einer Partikelgröße zu mahlen, die kleiner ist als die Wellenlänge der IR-Strahlung, um die Streuung zu reduzieren.

Schritt 2: Mischen

Eine sehr kleine Menge der gemahlenen Probe (typischerweise weniger als 1 %) wird zu einer größeren Menge trockenen KBr-Pulvers hinzugefügt. Die beiden werden gründlich gemischt und zermahlen, um eine homogene Verteilung der Probe zu gewährleisten.

Schritt 3: Pressen des Presslings

Das Gemisch wird in eine Presseform (Matrize) gegeben und in eine hydraulische Presse eingebracht. Oft wird ein Vakuum an die Form angelegt, um eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit zu entfernen, was dazu führen kann, dass der Pressling opak wird oder spektrale Interferenzen verursacht.

Die Presse übt mehrere Tonnen Kraft aus, wodurch das KBr plastifiziert wird und sich ein transparenter Pressling bildet, der die Probe enthält.

Schritt 4: Hintergrundkorrektur

Bevor die Probe analysiert wird, wird ein Hintergrundspektrum aufgenommen. Dies kann mit einem leeren Probenhalter oder idealerweise mit einem „Blindwert“-Pressling aus reinem KBr erfolgen. Dieser Schritt ermöglicht es der Software des Instruments, alle Signale von atmosphärischem CO₂, Wasserdampf oder Verunreinigungen im KBr selbst abzuziehen.

Häufige Fallstricke und Überlegungen

Die Herausforderung der Feuchtigkeit

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt. Wasser weist sehr starke Absorptionsbanden im Infrarotspektrum auf, die wichtige Signale Ihrer Probe leicht überdecken können.

Alle Geräte, einschließlich des KBr-Pulvers und der Probe, müssen penibel trocken gehalten werden, oft durch Lagerung in einem Ofen oder Exsikkator.

Lichtstreuungseffekte

Wenn die Probenpartikel nicht fein genug gemahlen werden, streuen sie den Infrarotstrahl, anstatt ihn zu absorbieren. Dies führt zu einem Spektrum schlechter Qualität mit einem abfallenden Basislinienverlauf und reduzierter Signalintensität, was die Interpretation erschwert.

Möglichkeit von Probenreaktionen

Der hohe Druck, der zur Herstellung des Presslings verwendet wird, kann manchmal chemische oder physikalische Veränderungen in der Probe hervorrufen. Bestimmte Verbindungen können mit dem KBr selbst reagieren, was zu einem ungenauen Spektrum führt, das nicht das ursprüngliche Material widerspiegelt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die KBr-Methode ist eine leistungsstarke, klassische Technik, aber es gibt moderne Alternativen. Ihre Wahl hängt vollständig von Ihren analytischen Anforderungen ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hochqualitativen Spektren mit hoher Auflösung liegt: Die KBr-Methode ist bei sorgfältiger Durchführung ein Goldstandard für Transmissionsmessungen fester Stoffe.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit und zerstörungsfreier Analyse liegt: Eine Technik wie die ATR (Attenuated Total Reflectance) ist oft überlegen, da sie fast keine Probenvorbereitung erfordert.
  • Wenn Ihre Probe empfindlich auf Feuchtigkeit oder Druck reagiert: Sie müssen entweder extreme Vorsichtsmaßnahmen bei der KBr-Methode treffen oder eine alternative Technik wählen, um Artefakte zu vermeiden.

Das Verständnis der Prinzipien der KBr-Methode versetzt Sie in die Lage, saubere, zuverlässige Spektraldaten von festen Proben zu erstellen.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Wichtige Details
Zweck Analyse fester Proben in der IR-Spektroskopie durch Herstellung eines transparenten Presslings.
Schlüsselmaterial Kaliumbromid (KBr), transparent für IR-Licht.
Probenverhältnis Typischerweise <1 % Probe, dispergiert in KBr-Pulver.
Kritischer Schritt Mahlen zu einem feinen Pulver und Anlegen von hohem Druck unter Vakuum.
Herausforderung Umgang mit der hygroskopischen Natur von KBr, um Feuchtigkeitsstörungen zu vermeiden.

Bereit, hochauflösende IR-Spektren Ihrer festen Proben zu erhalten? Die KBr-Methode ist eine grundlegende Technik, und das richtige Equipment ist entscheidend für den Erfolg. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborpressen, Formen und Verbrauchsmaterialien für die präzise Presslingsherstellung.

Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten Werkzeuge, um Feuchtigkeitsprobleme zu minimieren und homogene Presslinge für klare, genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um die Bedürfnisse Ihres Labors zu besprechen und Ihre Fähigkeiten in der IR-Spektroskopie zu erweitern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht