Wissen Was macht Siliziumkarbid (SiC) hitzebeständig?Die wichtigsten Eigenschaften erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was macht Siliziumkarbid (SiC) hitzebeständig?Die wichtigsten Eigenschaften erklärt

Siliziumkarbid (SiC) ist ein keramischer Werkstoff, der für seine außergewöhnlichen thermischen Eigenschaften bekannt ist, darunter eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Wärmeausdehnung.Dank dieser Eigenschaften ist SiC sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschocks und eignet sich für anspruchsvolle Hochtemperaturanwendungen.Die Wärmebeständigkeit von SiC wird durch seine Wärmeleitfähigkeit, die zwischen 120-270 W/mK liegt, und seinen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (4,0x10-6/°C) beeinflusst.Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass SiC seine strukturelle Integrität und Leistung auch unter extremen thermischen Bedingungen beibehält, was es zu einem bevorzugten Material in Branchen macht, die eine hohe thermische Stabilität und Haltbarkeit benötigen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was macht Siliziumkarbid (SiC) hitzebeständig?Die wichtigsten Eigenschaften erklärt
  1. Wärmeleitfähigkeit von SiC:

    • SiC weist eine Wärmeleitfähigkeit von 120-270 W/mK auf, die deutlich höher ist als die vieler anderer keramischer Werkstoffe.
    • Dank der hohen Wärmeleitfähigkeit kann SiC die Wärme effizient ableiten und so das Risiko von thermischen Belastungen und Schäden in Hochtemperaturumgebungen verringern.
  2. Wärmeausdehnungskoeffizient:

    • Der Wärmeausdehnungskoeffizient von SiC beträgt 4,0x10-6/°C und ist damit niedriger als der der meisten Halbleitermaterialien.
    • Ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient bedeutet, dass SiC bei Temperaturschwankungen nur minimale Maßänderungen erfährt, was zu seiner hervorragenden Temperaturwechselbeständigkeit beiträgt.
  3. Thermoschock-Beständigkeit:

    • Die Kombination aus hoher Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung von SiC führt zu einer hervorragenden Temperaturwechselbeständigkeit.
    • Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, bei denen die Materialien schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, da sie Risse und strukturelles Versagen verhindert.
  4. Hochtemperaturstabilität:

    • SiC behält seine hohe mechanische Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1400°C und kann Temperaturen von bis zu 1600°C ohne nennenswerten Festigkeitsverlust standhalten.
    • Durch diese Hochtemperaturstabilität eignet sich SiC ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen andere Materialien zerfallen oder versagen würden.
  5. Chemische und mechanische Eigenschaften:

    • Zusätzlich zu seinen thermischen Eigenschaften ist SiC sehr verschleißfest, chemisch inert und besitzt hervorragende mechanische Eigenschaften wie hohe Härte und Elastizitätsmodul.
    • Diese Eigenschaften verbessern seine Eignung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, einschließlich solcher, die mit korrosiven Umgebungen und mechanischem Verschleiß verbunden sind.
  6. Vergleich mit anderen Materialien:

    • Im Vergleich zu Metallen und Kunststoffen bietet SiC überlegene thermische Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit und die Temperaturwechselbeständigkeit.
    • Seine Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Belastung macht es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, die eine langfristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thermische Beständigkeit von SiC auf seine hohe Wärmeleitfähigkeit, seine geringe Wärmeausdehnung und seine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit zurückzuführen ist.Diese Eigenschaften, kombiniert mit seiner Hochtemperaturstabilität und mechanischen Festigkeit, machen SiC zu einem idealen Werkstoff für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Wert Signifikanz
Wärmeleitfähigkeit 120-270 W/mK Effiziente Wärmeableitung, reduziert die thermische Belastung in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
Thermischer Ausdehnungskoeffizient 4,0x10-6/°C Minimale Abmessungsänderungen, verbessert die Temperaturwechselbeständigkeit.
Thermische Schockbeständigkeit Überragend Verhindert Rissbildung und strukturelles Versagen bei schnellen Temperaturschwankungen.
Hochtemperaturstabilität Bis zu 1600°C Behält seine Festigkeit und Integrität bei extremer Hitze bei und übertrifft andere Materialien.
Mechanische Eigenschaften Hohe Härte, Elastizitätsmodul Erhöhte Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Erfahren Sie, wie Siliziumkarbid Ihre Hochtemperaturanwendungen revolutionieren kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht