Wissen Bei welcher Temperatur verdampft THC im Vakuum? Meistern Sie den Destillationsprozess
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Bei welcher Temperatur verdampft THC im Vakuum? Meistern Sie den Destillationsprozess

Die Verdampfungstemperatur von THC im Vakuum ist keine einzelne Zahl. Sie hängt vollständig von der Tiefe des angelegten Vakuums ab. Im Zusammenhang mit der Herstellung hochreiner Cannabis-Destillate verdampft THC typischerweise zwischen 150°C und 200°C (302°F und 392°F) bei einem Vakuum von 1 bis 0,001 Torr.

Das Kernprinzip, das Sie verstehen müssen, ist, dass Sie THC nicht einfach nur „verdampfen“; Sie führen eine fraktionierte Destillation durch. Das Ziel ist es, sowohl Temperatur als auch Druck zu manipulieren, um Cannabinoide selektiv von anderen Verbindungen zu trennen. Ein niedrigerer Druck (tieferes Vakuum) senkt direkt die für diesen Vorgang erforderliche Temperatur.

Die Physik der Vakuumdestillation

Warum Vakuum unerlässlich ist

Der Prozess der Verdampfung eines Materials im Vakuum ist eine Form der Physical Vapor Deposition (PVD). Im Falle von THC nutzen wir das Vakuum, um seinen Siedepunkt zu senken.

Bei normalem atmosphärischem Druck hat THC einen extrem hohen Siedepunkt (über 400°C), eine Temperatur, die das Molekül zerstören würde. Durch das Entfernen des Luftdrucks über dem Öl wird es für THC-Moleküle viel einfacher, die Flüssigkeit zu verlassen und zu Dampf zu werden.

Der Zusammenhang zwischen Vakuum und Temperatur

Es besteht ein umgekehrtes Verhältnis zwischen Druck und Siedepunkt. Je tiefer das Vakuumniveau wird (was bedeutet, dass der Druck sinkt), desto stärker sinkt die für die Verdampfung erforderliche Temperatur.

Dieses Prinzip erklärt, warum Wasser auf einem Berggipfel, wo der Luftdruck niedriger ist, bei einer niedrigeren Temperatur kocht. Die Vakuumdestillation bringt dieses Konzept lediglich auf einen starken Höhepunkt.

Verhinderung des thermischen Abbaus

Der Hauptvorteil der Vakuumdestillation ist die Verhinderung von Hitzeschäden am THC-Molekül. Bei niedrigeren Temperaturen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass THC abgebaut wird, zu anderen Cannabinoiden wie CBN isomerisiert oder oxidiert.

Dieser kontrollierte Niedertemperaturprozess ist entscheidend für die Herstellung eines hochwertigen, potenten und stabilen Endprodukts.

Praktische Parameter für die THC-Destillation

Typische Vakuumstufen

Im Labor- oder Produktionsmaßstab wird die Destillation unter einem tiefen Vakuum durchgeführt, das in Torr oder Mikron gemessen wird.

Die meisten Kurzweg- oder Dünnschichtdestillationen von THC erfolgen in einem Druckbereich von 1 bis 0,001 Torr (was 1000 bis 1 Mikron entspricht).

Entsprechende Temperaturbereiche

Innerhalb dieses Vakuum-Bereichs verdampfen verschiedene Verbindungen bei unterschiedlichen Temperaturen. Dies ermöglicht eine fraktionierte Trennung.

Die „Hauptfraktion“, die reich an THC ist, wird typischerweise gesammelt, wenn die Verdampfertemperatur zwischen 150°C und 200°C (302°F und 392°F) liegt. Die genaue Temperatur hängt von der präzisen Vakuumtiefe und der Effizienz der Ausrüstung ab.

Trennung der Fraktionen

Ein erfolgreicher Destillationslauf beinhaltet die Trennung des Rohöls in drei Hauptteile oder „Fraktionen“.

  1. Vorlauf (Heads): Die flüchtigsten Verbindungen, wie Terpene, verdampfen zuerst bei den niedrigsten Temperaturen.
  2. Hauptfraktion (Main Body): Dies ist die Ziel-Fraktion, die hochreines THC enthält.
  3. Nachlauf (Tails): Die am wenigsten flüchtigen Verbindungen, wie andere Cannabinoide, Lipide und Wachse, bleiben zurück oder werden bei viel höheren Temperaturen destilliert.

Die Abwägungen verstehen

Vakuumtiefe vs. Effizienz

Ein sehr tiefes Vakuum (unter 100 Mikron) ermöglicht die niedrigstmöglichen Destillationstemperaturen, was hervorragend für die Erhaltung der Qualität des THC ist.

Allerdings sind tiefere Vakuumsysteme komplexer und können langsamer sein. Es gibt oft einen praktischen Kompromiss zwischen der letztendlich erreichten Reinheit und dem Gesamtdurchsatz des Prozesses.

Die entscheidende Rolle der Temperaturkontrolle

Präzision ist der Schlüssel. Wenn Ihre Temperatur zu niedrig ist, wird Ihre Verdampfungsrate schlecht sein, was zu geringer Ausbeute und ineffizienter Trennung führt.

Wenn die Temperatur zu hoch ist, riskieren Sie den Abbau des THC zu weniger wünschenswerten Verbindungen wie CBN, was den Wert und die Potenz Ihres Endprodukts mindert. Stabilität sowohl bei Temperatur als auch Vakuum ist von größter Bedeutung.

Einfluss des Ausgangsmaterials

Die Qualität Ihres Ausgangs-Rohöls wirkt sich direkt auf den Destillationsprozess aus. Restlösungsmittel, Wasser oder ein hoher Wachsanteil stören Ihr Vakuum und führen zu schlechter Trennung.

Ein ordnungsgemäß winterisiertes und vorbereitetes Rohöl ist für eine effiziente und erfolgreiche Destillation unerlässlich.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um Ihren Prozess zu optimieren, müssen Sie Ihre Parameter auf Ihr Hauptziel abstimmen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Reinheit liegt: Verwenden Sie ein tieferes Vakuum (z. B. unter 100 Mikron) und einen langsamen, präzisen Temperaturanstieg, um die Vorlauf-, Haupt- und Nachlauffraktionen sorgfältig zu trennen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hohem Durchsatz liegt: Nutzen Sie ein stabiles, moderates Vakuum (z. B. 100-500 Mikron), das eine schnellere und kontinuierlichere Zufuhrrate ermöglicht, und akzeptieren Sie einen möglichen geringfügigen Kompromiss bei der letztendlichen Reinheit.
  • Wenn Sie Ihren Prozess Fehler beheben: Überprüfen Sie immer zuerst auf Vakuumlecks. Ein instabiles oder schlechtes Vakuum ist die häufigste Ursache für schlechte Trennung, geringe Ausbeute und Produktabbau.

Die Beherrschung des Zusammenspiels zwischen Vakuum und Temperatur ist der Schlüssel zur Herstellung von hochwertigem THC-Destillat.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Typischer Bereich Wesentliche Auswirkung
Vakuumniveau 1 bis 0,001 Torr Bestimmt den Siedepunkt; tieferes Vakuum = niedrigere Temperatur.
THC-Verdampfungstemp. 150°C bis 200°C (302°F bis 392°F) Verhindert den Abbau des THC-Moleküls.
Hauptziel Fraktionierte Trennung Isoliert hochreines THC von anderen Verbindungen (Vorlauf/Nachlauf).

Bereit, Ihren THC-Destillationsprozess für maximale Reinheit und Ausbeute zu optimieren?

KINTEK ist spezialisiert auf präzise Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für die Cannabisindustrie. Unsere Expertise in Vakuumsdestillationssystemen kann Ihnen helfen, eine überlegene Trennung zu erreichen, thermischen Abbau zu verhindern und Ihre Produktion effizient zu skalieren.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Bedürfnisse Ihres Labors unterstützen und Ihnen helfen können, das hochwertigste Destillat herzustellen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Dentaler Vakuumpressofen

Dentaler Vakuumpressofen

Erhalten Sie präzise zahnmedizinische Ergebnisse mit dem Dental-Vakuumpressofen. Automatische Temperaturkalibrierung, geräuscharmes Tablett und Touchscreen-Bedienung. Jetzt bestellen!

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht