Wissen Warum wird KBr in der KBr-Pressling-Methode verwendet? Die ideale Matrix für klare IR-Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum wird KBr in der KBr-Pressling-Methode verwendet? Die ideale Matrix für klare IR-Spektroskopie

Kurz gesagt: Kaliumbromid (KBr) wird verwendet, weil es zwei wesentliche Eigenschaften für die Infrarot- (IR) Spektroskopie besitzt. Erstens ist es im analytischen Bereich transparent für Infrarotlicht, was bedeutet, dass es keine störenden Signale erzeugt. Zweitens wird es unter hohem Druck plastisch und verschmilzt zu einer festen, transparenten Scheibe, wodurch eine perfekte Festkörpermatrix entsteht, um die Probe für die Analyse zu halten.

Der Hauptgrund für die Verwendung von KBr ist seine Funktion als ideales "Fenster" für die Probe. Es umschließt eine fein gemahlene Probe in einem festen, IR-transparenten Medium, wodurch der Lichtstrahl des Spektrometers hindurchtreten und das einzigartige Absorptionsspektrum der Probe ohne Störung durch die Matrix selbst messen kann.

Die Rolle von KBr als ideale Matrix

Um zu verstehen, warum KBr der Standard ist, müssen wir seine spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften betrachten, die es für diese Technik einzigartig geeignet machen.

Infrarot-Transparenz

Die wichtigste Anforderung an ein Matrixmaterial ist, dass es im gemessenen Frequenzbereich kein Infrarotlicht absorbiert.

KBr ist ein Alkalihalogenid mit einer einfachen Ionenbindung, das im mittleren Infrarotbereich (4000-400 cm⁻¹) keine Absorptionspeaks erzeugt, wo die meisten organischen und anorganischen Verbindungen ihre charakteristischen spektralen Fingerabdrücke zeigen.

Diese Transparenz stellt sicher, dass das resultierende Spektrum rein das der Probe ist und nicht eine Kombination aus Probe und KBr.

Plastische Verformung unter Druck

Im Gegensatz zu vielen kristallinen Materialien, die unter Druck brechen, zeigen Alkalihalogenide wie KBr Plastizität.

Unter hohem Druck (typischerweise 8-10 Tonnen) fließt das feine KBr-Pulver und verschmilzt zu einem homogenen, halbtransparenten Pressling, der mechanisch stabil ist.

Diese Eigenschaft ermöglicht es, die eingemischte Probe sicher und gleichmäßig in der KBr-Scheibe zu halten.

Gleichmäßige Probenverteilung

Die KBr-Pressling-Methode erfordert eine sehr geringe Probenmenge, typischerweise in einem Verhältnis von 100:1 KBr zu Probe nach Gewicht.

Das große Volumen des KBr-Pulvers wirkt als Verdünnungsmittel und trennt die einzelnen Probenpartikel. Diese gleichmäßige Verteilung ist entscheidend, um Lichtstreuung zu verhindern und sicherzustellen, dass der IR-Strahl mit einer repräsentativen Menge der Probe interagiert, was zu einem hochwertigen, reproduzierbaren Spektrum führt.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Obwohl KBr ein ideales Material ist, hängt die Qualität des endgültigen Spektrums stark von der richtigen Technik ab. Mehrere häufige Probleme können die Ergebnisse beeinträchtigen.

Das Problem der Feuchtigkeit

Wasser (H₂O) hat sehr starke und breite Absorptionsbanden im Infrarotspektrum. KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt.

Wenn das KBr nicht gründlich getrocknet wird oder wenn es feuchter Luft ausgesetzt ist, erscheinen Wasserpeaks im Spektrum, die wichtige Probenpeaks verdecken können. Aus diesem Grund ist das Trocknen von KBr bei ~110°C für mehrere Stunden ein obligatorischer Schritt.

Unzureichendes Mahlen und Mischen

Die Klarheit des fertigen Presslings und die Qualität des Spektrums hängen von der Partikelgröße ab. Sowohl die Probe als auch das KBr müssen zu einem sehr feinen Pulver (z. B. 200 Mesh) gemahlen werden.

Wenn die Partikel zu groß sind, werden sie das IR-Licht streuen, anstatt es zu übertragen. Diese Streuung führt zu einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis und einer schrägen, schwer interpretierbaren Basislinie.

Pressling-Unvollkommenheiten

Ein trüber oder rissiger Pressling ist ein klares Zeichen für ein Problem. Dies wird oft durch eingeschlossene Luft oder Feuchtigkeit aufgrund eines unzureichenden Vakuums während des Pressvorgangs verursacht.

Diese Unvollkommenheiten verursachen ebenfalls eine signifikante Lichtstreuung, was die Qualität des endgültigen Spektrums beeinträchtigt.

Chemische Reaktionen

Während des Trocknungsprozesses ist Vorsicht geboten. Ein zu schnelles oder zu heißes Erhitzen von KBr kann dazu führen, dass es zu Kaliumbromat (KBrO₃) oxidiert.

Diese chemische Veränderung verfärbt nicht nur das Pulver, sondern kann auch unerwünschte Artefakte in das Spektrum einführen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um ein hochwertiges Spektrum mit der KBr-Methode zu erhalten, ist sorgfältige Detailarbeit erforderlich. Ihr primäres Ziel bestimmt, worauf Sie Ihre Anstrengungen konzentrieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf spektraler Genauigkeit liegt: Verwenden Sie hochreines, spektroskopisches KBr und trocknen Sie es sorgfältig, um störende Wasserpeaks vollständig zu eliminieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer flachen Basislinie und einem guten Signal liegt: Konzentrieren Sie sich darauf, sowohl die Probe als auch KBr zu feinstmöglichem Pulver zu mahlen und gründlich zu mischen, um die Lichtstreuung zu minimieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erstellung eines physikalisch stabilen Presslings liegt: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Druck in einer hochwertigen Matrize unter starkem Vakuum anwenden, um alle eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit zu entfernen.

Die Beherrschung dieser Technik ist eine grundlegende Fähigkeit, die stets klare und zuverlässige Analyseergebnisse liefert.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft von KBr Rolle in der Pressling-Methode Wesentlicher Vorteil
Infrarot-Transparenz Absorbiert kein IR-Licht im analytischen Bereich (4000-400 cm⁻¹) Liefert ein klares Spektrum der Probe ohne Störungen
Plastizität unter Druck Fließt und verschmilzt unter hohem Druck (8-10 Tonnen) zu einer festen, transparenten Scheibe Erzeugt eine stabile, homogene Matrix zur Aufnahme der Probe
Wirkt als Verdünnungsmittel Hohes KBr-zu-Proben-Verhältnis (typischerweise 100:1) gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung Verhindert Lichtstreuung und gewährleistet ein repräsentatives Spektrum

Erzielen Sie überragende spektrale Klarheit mit KINTEK

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist für eine zuverlässige FTIR-Analyse unerlässlich. Ob Ihre Priorität spektrale Genauigkeit, eine flache Basislinie oder ein physikalisch stabiler Pressling ist, die Verwendung hochwertiger Materialien und geeigneter Ausrüstung ist entscheidend.

KINTEK ist spezialisiert auf die Lieferung von hochreinem, spektroskopischem KBr und robusten Pressen, die für die Perfektion im Labor entwickelt wurden. Wir erfüllen die präzisen Anforderungen von Analyselaboren, Forschungseinrichtungen und Qualitätskontrollabteilungen.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Analyseergebnisse zu verbessern. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die idealen Verbrauchsmaterialien und Geräte für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht