Wissen Warum Quarzglas in der Laborausstattung verwendet wird? Erzielen Sie überragende Leistung unter extremen Bedingungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum Quarzglas in der Laborausstattung verwendet wird? Erzielen Sie überragende Leistung unter extremen Bedingungen

Im anspruchsvollen Umfeld eines Labors ist die Materialwahl ein entscheidender Faktor, der die Gültigkeit und den Erfolg eines Experiments direkt beeinflusst. Quarz wird für Laborgeräte verwendet, da es extremen und schnellen Temperaturänderungen (Thermoschock), seine außergewöhnliche chemische Reinheit und seine einzigartige Transparenz für ein breites Lichtspektrum, einschließlich Ultraviolett (UV), überlegen standhält. Diese Eigenschaften machen es unverzichtbar für Anwendungen, bei denen Standardglas versagen würde.

Während Standard-Borosilikatglas für viele routinemäßige Laboraufgaben ausreicht, ist Quarz das Material der Wahl, wenn Experimente extreme Temperaturen, hohe Reinheitsanforderungen oder UV-Licht beinhalten. Seine Verwendung ist eine direkte Lösung für die physikalischen und chemischen Grenzen anderer Glasarten.

Die Kerneigenschaften, die Quarz-Laborgeräte definieren

Die Entscheidung, Quarz gegenüber gängigeren Materialien wie Borosilikatglas (z. B. Pyrex®) zu verwenden, wird durch drei grundlegende Eigenschaften bestimmt, die es für extreme Bedingungen einzigartig geeignet machen.

Außergewöhnliche thermische Leistung

Der Hauptvorteil von Quarz ist sein bemerkenswert niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient. Das bedeutet, dass es sich beim Erhitzen oder Abkühlen kaum ausdehnt oder zusammenzieht.

Diese Eigenschaft verleiht ihm eine unglaubliche Beständigkeit gegen Thermoschock. Man kann einen glühend heißen Quarztiegel in kaltes Wasser tauchen, ohne dass er reißt – eine Behandlung, die herkömmliches Glas zerspringen lassen würde.

Darüber hinaus hat Quarzglas einen Erweichungspunkt von ca. 1650 °C (3000 °F), deutlich höher als die etwa 820 °C (1500 °F) für Borosilikatglas. Dies macht es zur einzig praktikablen Wahl für sehr Hochtemperaturanwendungen wie Ofenrohre und Tiegel zum Veraschen von Proben.

Unübertroffene chemische Reinheit und Inertheit

Die meisten Labor-Quarzgeräte bestehen aus Quarzglas, das einfach hochreines Siliziumdioxid (SiO₂) ist. Es wird im Gegensatz zu anderen Gläsern nicht mit anderen Chemikalien formuliert.

Borosilikatglas hingegen enthält andere Oxide wie Bor, Natrium und Aluminium. Bei hochsensiblen Experimenten können diese Elemente aus dem Glas in die Probe auslaugen und eine Kontamination verursachen.

Diese hohe Reinheit macht Quarz unverzichtbar für Anwendungen in der Spurenelementanalyse, der Halbleiterfertigung und jeder Forschung, bei der die Aufrechterhaltung der Probenintegrität auf dem ppm- (oder ppb-) Niveau entscheidend ist.

Überragende optische Transparenz

Quarz ist über ein viel breiteres Lichtspektrum transparent als andere Gläser.

Entscheidend ist, dass es ultraviolettes (UV-) Licht durchlässt, während Borosilikatglas die meisten UV-Strahlung absorbiert.

Diese Eigenschaft ist der Grund, warum Quarz das erforderliche Material für Küvetten ist, die in der UV-Vis-Spektrophotometrie, für UV-Lampen und für Reaktionsgefäße in photochemischen Experimenten verwendet werden.

Die Kompromisse verstehen: Quarz vs. Borosilikatglas

Obwohl Quarz in vielerlei Hinsicht überlegen ist, ist es nicht immer die beste Wahl. Seine Auswahl beinhaltet klare Kompromisse, die jeder Forscher berücksichtigen muss.

Der Kostenfaktor

Der größte Nachteil von Quarz sind seine Kosten. Es ist wesentlich teurer als Borosilikatglas.

Dies liegt daran, dass das Schmelzen und Formen von reinem SiO₂ viel höhere Temperaturen und mehr Energie erfordert als die Verarbeitung von Standardglasformulierungen, was den Herstellungsprozess schwieriger und kostspieliger macht.

Verarbeitbarkeit und Sprödigkeit

Aufgrund seines extrem hohen Schmelzpunktes ist Quarz für Glasbläser schwieriger zu komplexen Apparaturen zu formen. Dies kann die Kosten für kundenspezifische Teile erhöhen oder die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken.

Obwohl es unter thermischer Belastung sehr stark ist, kann es spröder und anfälliger für mechanische Stöße (d. h. Herunterfallen) sein als Borosilikatglas.

Nuancen der chemischen Beständigkeit

Obwohl Quarz außergewöhnlich inert ist, ist es nicht vollständig immun gegen alle Chemikalien. Es kann von Flusssäure (HF) und heißen, starken alkalischen Lösungen wie Natriumhydroxid (NaOH) angegriffen und gelöst werden.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl des richtigen Laborglases ist grundlegend für gute Wissenschaft. Verwenden Sie diese Richtlinien, um eine fundierte Entscheidung zwischen Quarz und Standard-Borosilikatglas zu treffen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Hochtemperaturarbeiten (>500 °C) liegt: Quarz ist aufgrund seines hohen Erweichungspunktes und seiner Beständigkeit gegen Thermoschock die einzig zuverlässige Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Spurenanalysen oder hochreinen Anwendungen liegt: Wählen Sie Quarz, um das chemische Auslaugen von Verunreinigungen zu vermeiden, das bei anderen Glasarten möglich ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk UV-Licht (z. B. Spektroskopie, Photoreaktionen) betrifft: Die Transparenz von Quarz für UV-Strahlung macht es unerlässlich, da Borosilikatglas für die meisten UV-Wellenlängen undurchlässig ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf allgemeiner Labochemie unter 500 °C liegt: Standard-Borosilikatglas bietet die beste Balance aus Leistung und Kosteneffizienz für die meisten Routineanwendungen.

Letztendlich ist die Auswahl von Quarz eine strategische Entscheidung, um die spezifischen thermischen, chemischen oder optischen Einschränkungen von herkömmlichem Laborglas zu überwinden.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Quarz Borosilikatglas
Max. Arbeitstemperatur ~1100-1650 °C ~500 °C
Thermoschockbeständigkeit Extrem hoch Gut
UV-Lichttransparenz Ausgezeichnet Schlecht
Chemische Reinheit Sehr hoch (geschmolzenes SiO₂) Gut (enthält Zusatzstoffe)
Relative Kosten Hoch Kostengünstig

Benötigen Sie die richtigen Laborgeräte für extreme Bedingungen? KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Quarz- und Borosilikatglaswaren für Labore. Unsere Quarzprodukte sind für überragende thermische Stabilität, unübertroffene chemische Reinheit und kritische UV-Transparenz konzipiert, um den Erfolg Ihrer anspruchsvollsten Experimente zu gewährleisten. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden und die Leistungsfähigkeit Ihres Labors zu steigern.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mit Leichtigkeit mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50ml bis 3000ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

Bombensonde für den Produktionsprozess in der Stahlindustrie

Bombensonde für den Produktionsprozess in der Stahlindustrie

Bombensonde für präzise Stahlerzeugungskontrolle: misst Kohlenstoffgehalt (±0,02 %) und Temperatur (20℃ Genauigkeit) in 4-8s. Steigern Sie jetzt die Effizienz!

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht