Chatten Sie mit uns für eine schnelle und direkte Kommunikation.
An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot
Artikelnummer : KME-YD
Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3
Artikelnummer : KTOM-OQP
Zusammenklappbares Molybdänboot/Tantalboot mit oder ohne Abdeckung
Artikelnummer : KME-ZDZ
Verdampfungsboot für organische Stoffe
Artikelnummer : KME-YJ
Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7
Artikelnummer : KTOM-OGS
Verdampfungstiegel für organische Stoffe
Artikelnummer : KME-YJG
Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster
Artikelnummer : KTOM-ISS
Verdampferschiffchen aus aluminisierter Keramik
Artikelnummer : KME-DL
Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor
Artikelnummer : KTOM-FSO
Aluminiumoxid-Granulat/hochreines Aluminiumoxid-Pulver
Artikelnummer : KM-P02
Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier
Artikelnummer : KTOM-PAE
Niedertemperatur-Aluminiumoxid-Granulatpulver
Artikelnummer : KM-P03
Thermisch verdampfter Wolframdraht
Artikelnummer : KME08
Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe
Artikelnummer : KTOM-CGS
Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster
Artikelnummer : KTOM-BFS
Pinzette mit Keramikkopf/Spitze/Ellbogenspitze/Zirkonoxid-Keramikspitze
Artikelnummer : KM-C015
CaF2-Substrat / Fenster / Linse
Artikelnummer : KTOM-CFW
Bogenförmiger Aluminiumoxid-Keramik-Tiegel/hochtemperaturbeständig
Artikelnummer : KM-C016
MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte
Artikelnummer : KTOM-MFS
Schmalbandfilter / Bandpassfilter
Artikelnummer : KTOM-NBF
XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger
Artikelnummer : KTOM-XRD
Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel
Artikelnummer : KMS02
Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)
Artikelnummer : KES03
Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).
Artikelnummer : KTOM-ZSW
Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel
Artikelnummer : KMS04
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via WhatsappUnser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Untersucht den Prozess, die Vorteile, die Nachteile und die Anwendungen der kryogenen Pulverisierung in verschiedenen Bereichen.
Überblick über verschiedene keramische Werkstoffe, die in Energieumwandlungstechnologien eingesetzt werden, darunter Heizungen, piezoelektrische Keramiken und Festoxidbrennstoffzellen.
Untersucht die wichtigsten Technologien und Präparationsmethoden für keramische Präzisionsbauteile und beleuchtet deren Anwendungen und Herausforderungen.
Ein Überblick über die 5 wichtigsten keramischen Hochleistungspulver:Hochreines Aluminiumoxid, Böhmit, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid und kugelförmige Tonerde, wobei ihre Anwendungen und Markttrends hervorgehoben werden.
Erforscht moderne keramische Werkstoffe, ihre Eigenschaften und verschiedene Schnellsintertechniken zur Verbesserung ihrer Leistung.
Eine eingehende Analyse der mechanischen Eigenschaften von Keramik, einschließlich Stärken, Schwächen und Methoden zur Verbesserung.
Erforscht neue technische Keramiken mit außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen in rauen Umgebungen und vergleicht sie mit herkömmlichen Materialien.
Erforschen Sie die Anwendungen, Strukturmerkmale und Leistungsvorteile von Hochtemperatur-Ingenieurkeramik in verschiedenen Branchen.
Ein Überblick über verschiedene optische Filterstrukturen und ihre Konstruktionsmethoden mit Schwerpunkt auf verschiedenen Beschichtungstechniken und Montageverfahren.
Ein Überblick über verschiedene optische Materialien, ihre Eigenschaften und Anwendungen in unterschiedlichen Spektralbereichen.
Ein detaillierter Leitfaden für die Zellzählung mit einem Hämozytometer, einschließlich Vorbereitung, Zählmethoden und Reinigung.
Leitfaden für die Auswahl von Mikrotiterplatten auf der Grundlage von Porendichte, Materialien, Farben, Muldenformen und Oberflächenbeschaffenheit für verschiedene Laboranwendungen.
Erforschen Sie die Fortschritte bei Quarzglas, seine Anwendungen und Zukunftsaussichten.
Ein detaillierter Vergleich von Einkristallquarz und Quarzglas über verschiedene Eigenschaften und Präparationsmethoden.
Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.
Ein detaillierter Vergleich der Eigenschaften, des Aussehens, der physikalischen, chemischen und anwendungstechnischen Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz.
Ein eingehender Blick auf Quarzglas, seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Eine eingehende Untersuchung von Quarzglas, seinen Eigenschaften, dem Produktionsprozess, den verschiedenen Anwendungen und den vielversprechenden Marktaussichten.
Untersucht die Verlagerung hin zu Glassubstraten im modernen Halbleitergehäuse, ihre Vorteile und Herausforderungen.
Untersucht die Herausforderungen und Lösungen bei der Auswahl von Infrarotbändern und Fenstermaterialien für Hyperschallfahrzeuge, mit Schwerpunkt auf Bildgebungs- und Lenksystemen.