blog Automatische hydraulische Presse: Der ultimative Leitfaden für effiziente Probenvorbereitung und industrielle Prozesse
Automatische hydraulische Presse: Der ultimative Leitfaden für effiziente Probenvorbereitung und industrielle Prozesse

Automatische hydraulische Presse: Der ultimative Leitfaden für effiziente Probenvorbereitung und industrielle Prozesse

vor 3 Monaten

Vorstellung der automatischen hydraulischen Presse: ein vielseitiges Werkzeug für Industrie- und Laboranwendungen

Einführung in automatische hydraulische Pressen und ihre Bedeutung in verschiedenen Branchen und Laboren

Automatische hydraulische Pressen sind in vielen Branchen und Laboren unverzichtbare Werkzeuge und bieten Präzision und Vielseitigkeit für ein breites Anwendungsspektrum. Diese Maschinen nutzen Hochdruck zum Kondensieren und Formen von Materialien und werden von einem Elektromotor oder handbetätigten Hebeln angetrieben. Im Vergleich zu anderen Fertigungsgeräten sind hydraulische Pressen relativ erschwinglich und bieten eine enorme Vielseitigkeit für die präzise Herstellung von Objekten.

Laborgeräte

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen automatischer hydraulischer Pressen, von der RFA-Analyse bis zur Polymerverarbeitung

Die Anwendungen automatischer hydraulischer Pressen sind vielfältig und erstrecken sich über mehrere Branchen und Labore. In wissenschaftlichen Laboren werden sie häufig zur Vorbereitung von Pulverproben für die Analyse eingesetzt, beispielsweise bei der RFA-Analyse (Röntgenfluoreszenzanalyse). Der Einsatz hydraulischer Pressen hat die Geschwindigkeit und Effizienz der RFA-Probenvorbereitung erheblich verbessert, insbesondere in manuell betriebenen Hydrauliksystemen. Darüber hinaus eignen sich diese Pressen für die Probenvorbereitung großer Mengen, da sie die Gesamtgeschwindigkeit der Probenahme erhöhen.

Die Vielseitigkeit hydraulischer Pressen geht über die RFA-Probenvorbereitung hinaus. Sie werden auch häufig zur Probenmanipulation in Labors und in industriellen Umgebungen für kleine und große Produktionsverfahren eingesetzt. Zu den spezifischen Anwendungen gehören Heißprägen, Laminieren und Schmelzen von Polymeren für dünne Folien.

Vorteile automatischer hydraulischer Pressen: Präzision, Wiederholgenauigkeit und autonomer Betrieb

Automatische hydraulische Pressen bieten gegenüber manuellen Pressen mehrere Vorteile, darunter erhöhte Präzision, Wiederholgenauigkeit und autonomen Betrieb. Diese Pressen werden über einen Schalter oder eine automatisierte Steuerung gesteuert und gewährleisten jederzeit eine gleichmäßige und genaue Druckanwendung. Dieses Maß an Präzision ist bei verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen es auf Konsistenz ankommt.

Darüber hinaus verbessern automatische hydraulische Pressen wie die APEX 400 den Arbeitsablauf im Labor, indem sie nach der Programmierung autonom arbeiten. Dadurch können sich die Techniker auf andere Aufgaben konzentrieren, während die Druckmaschine ihren Betrieb abschließt. Automatische Pressen sind im Vergleich zu manuellen Pressen nicht nur weniger mühsam zu bedienen, sondern bieten auch eine höhere Genauigkeit und Konsistenz, da variable Faktoren während des Gebrauchs eliminiert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische hydraulische Pressen vielseitige und leistungsstarke Werkzeuge sind, die in verschiedenen Branchen und Labors eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit, hohen Druck präzise und wiederholbar auszuüben, macht sie ideal für Anwendungen wie die Vorbereitung von RFA-Proben, die Probenmanipulation und eine Reihe von Herstellungsprozessen. Der autonome Betrieb automatischer hydraulischer Pressen erhöht ihren Nutzen weiter und ermöglicht es den Technikern, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, während die Presse ihren Betrieb effizient abschließt.

Die Mechanik automatischer hydraulischer Pressen: Die Kraft von Präzision und Effizienz freisetzen

Verständnis der Grundprinzipien des automatischen hydraulischen Pressenbetriebs

Automatische hydraulische Pressen verwenden eine Pumpe, um einen Kolben anzuheben, der Luft- oder Flüssigkeitsdruck enthält. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Kraftanwendung, indem der Druck des Kolbens auf ein darunter positioniertes Zielobjekt abgelassen wird. Die Kombination aus hydraulischer Leistung und kontrolliertem Druck sorgt für konsistente und genaue Ergebnisse und macht diese Pressen ideal für Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen wie die Automobilindustrie.

Vergleich automatischer hydraulischer Pressen mit manuellen Pressen: Hauptunterschiede und Vorteile

Im Gegensatz zu manuellen hydraulischen Pressen, deren Betrieb auf körperlicher Anstrengung beruht, verwenden automatische hydraulische Pressen entweder einen Schalter oder eine automatische Steuerung, um die Bewegung des Kolbens zu regulieren. Diese Automatisierung sorgt für eine verbesserte Genauigkeit und Wiederholbarkeit und gewährleistet eine gleichmäßige Druckanwendung bei jedem Gebrauch. Darüber hinaus reduzieren automatische hydraulische Pressen den Arbeitsaufwand erheblich, sodass sich die Techniker auf andere Aufgaben konzentrieren können, während die Presse autonom arbeitet.

Untersuchung der Komponenten einer automatischen hydraulischen Presse: Hydrauliksystem, Touchscreen-Schnittstelle und Matrize

Eine typische automatische hydraulische Presse besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten:

  • Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem ist das Herzstück der Presse und erzeugt und überträgt unter Druck stehende Flüssigkeit an den Kolben. Es gewährleistet eine präzise Krafteinleitung und -kontrolle.

  • Touchscreen-Schnittstelle: Moderne automatische hydraulische Pressen verfügen über benutzerfreundliche Touchscreen-Schnittstellen, die eine intuitive Programmierung und Bedienung ermöglichen. Über die Schnittstelle können Techniker ganz einfach Parameter einstellen, den Fortschritt überwachen und Probleme beheben.

  • Matrize: Die Matrize, ein entscheidender Bestandteil der Presse, führt die vorgesehene Aufgabe aus, beispielsweise Pressen, Schneiden oder Formen. Automatische Pressen verfügen häufig über Matrizen, die automatisierte Vorgänge wie das Pressen und Lösen von Materialien ausführen können.

Touchscreen-Schnittstelle
Touchscreen-Schnittstelle

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische hydraulische Pressen Labor- und Fertigungsprozesse revolutionieren, indem sie eine präzise, effiziente und gleichmäßige Kraftanwendung ermöglichen. Ihre Automatisierungsfähigkeiten und benutzerfreundlichen Schnittstellen machen sie zu einem unschätzbaren Vorteil für verschiedene Anwendungen, einschließlich Probenvorbereitung, RFA-Analyse und Polymerverarbeitung.

Revolutionierung der Probenvorbereitung: Die Rolle automatischer hydraulischer Pressen in Labors

Automatische hydraulische Pressen haben die Probenvorbereitung in Laboren verändert und bieten Genauigkeit, Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit. Diese vielseitigen Maschinen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Materialprüfung, Pulververdichtung und RFA-Analyse.

Anwendungen automatischer hydraulischer Pressen im Laborbereich

Automatische hydraulische Pressen werden in Labors häufig für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Materialprüfung: Mit automatischen hydraulischen Pressen werden die mechanischen Eigenschaften von Materialien wie Zugfestigkeit, Druckfestigkeit und Härte geprüft.
  • Pulververdichtung: Mit automatischen hydraulischen Pressen werden Pulver zur weiteren Analyse zu Pellets oder Briketts verdichtet.
  • RFA-Analyse: Automatische hydraulische Pressen werden verwendet, um RFA-Pellets für die Elementaranalyse vorzubereiten.
  • Weitere Anwendungen: Automatische hydraulische Pressen werden auch in einer Vielzahl anderer Laboranwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Probenvorbereitung für Chromatographie, Spektroskopie und Mikroskopie.

Vorteile der Verwendung automatischer hydraulischer Pressen zur Probenvorbereitung

Automatische hydraulische Pressen bieten gegenüber manuellen hydraulischen Pressen und anderen Probenvorbereitungsmethoden mehrere Vorteile. Zu diesen Vorteilen gehören:

  • Genauigkeit: Automatische hydraulische Pressen sorgen für eine präzise und konsistente Kraftsteuerung und sorgen so für genaue und reproduzierbare Ergebnisse.
  • Konsistenz: Automatische hydraulische Pressen eliminieren menschliche Fehler, was zu einer konsistenten Probenvorbereitung und zuverlässigen Ergebnissen führt.
  • Benutzerfreundlichkeit: Automatische hydraulische Pressen sind einfach zu bedienen und verfügen über intuitive Bedienelemente und benutzerfreundliche Schnittstellen.
  • Effizienz: Automatische hydraulische Pressen können so programmiert werden, dass sie autonom arbeiten, sodass das Laborpersonal für andere Aufgaben frei bleibt.
  • Sicherheit: Automatische hydraulische Pressen sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Benutzer vor möglichen Gefahren zu schützen.
Materialprüfung
Materialprüfung

Industrielle Anwendungen automatischer hydraulischer Pressen: Formen verschiedener Materialien und Prozesse

Automatische hydraulische Pressen sind in vielen industriellen Umgebungen unverzichtbare Werkzeuge und tragen wesentlich zur Effizienz und Vielseitigkeit von Fertigungsprozessen bei. Ihr breites Anwendungsspektrum umfasst die Metall-, Kunststoffverarbeitungs- und Holzverarbeitungsindustrie, wo sie sich durch die Ausführung verschiedener Vorgänge auszeichnen, darunter Schmieden, Stanzen, Stanzen, Tiefziehen und Umformen.

Enthüllung der Rolle automatischer hydraulischer Pressen in verschiedenen Branchen

Metallbearbeitung: In der metallverarbeitenden Industrie werden automatische hydraulische Pressen häufig zum Schmieden eingesetzt, einem Prozess, bei dem Metallteile durch Anwendung von hohem Druck geformt werden. Diese Technik ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und erhöht die Festigkeit und Haltbarkeit von Metallteilen. Darüber hinaus werden hydraulische Pressen bei Stanz- und Stanzvorgängen eingesetzt, wo sie Metallbleche präzise schneiden und in die gewünschte Form bringen.

Kunststoffverarbeitung: Die Kunststoffverarbeitungsindustrie ist zum Formen und Formen von Kunststoffkomponenten stark auf automatische hydraulische Pressen angewiesen. Diese Pressen wenden kontrollierten Druck und Hitze an, um thermoplastische Materialien zu einer Vielzahl von Produkten zu formen, die von komplizierten Automobilteilen bis hin zu alltäglichen Konsumgütern reichen. Die Vielseitigkeit hydraulischer Pressen ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und komplizierter Details und erfüllt damit die unterschiedlichsten Branchenanforderungen.

Kapazität und Größe:**

  • Bestimmen Sie die maximale Kraft, die für die beabsichtigte Anwendung erforderlich ist. Pressen werden in der Regel in Tonnen oder Kilonewton angegeben, und die Auswahl eines Modells mit ausreichender Kapazität ist wichtig, um Überlastung und mögliche Schäden zu vermeiden.
  • Berücksichtigen Sie die Größe der Proben und den verfügbaren Arbeitsbereich. Wählen Sie eine Presse mit einer Plattengröße und einem Arbeitsbereich, die den vorgesehenen Probenabmessungen problemlos gerecht werden.

2. Automatisierungsfunktionen:

  • Bewerten Sie den Automatisierungsgrad, der für die beabsichtigte Anwendung erforderlich ist. Einige Pressen bieten einen halbautomatischen Betrieb mit manueller Be- und Entladung, während vollautomatische Modelle den gesamten Prozess autonom durchführen können.
  • Erwägen Sie Funktionen wie programmierbare Zyklen, automatische Druckregelung und Datenprotokollierungsfunktionen, um die Effizienz und Konsistenz zu verbessern.

3. Kontrollsysteme:

  • Wählen Sie eine Presse mit einem intuitiven und benutzerfreundlichen Steuerungssystem. Klare Anzeigen, benutzerfreundliche Schnittstellen und anpassbare Einstellungen tragen zu einem effizienten Betrieb bei und minimieren den Lernaufwand für Techniker.
  • Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Not-Aus-Tasten und Verriegelungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.

4. Sicherheitsmechanismen:

  • Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Presse den relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften entspricht. Achten Sie auf Funktionen wie Schutzvorrichtungen, Lichtvorhänge und Sicherheitsgehäuse, um Bediener vor potenziellen Gefahren zu schützen.
  • Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Not-Aus-Tasten und Verriegelungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern.

5. Vielseitigkeit und Kompatibilität:

  • Bewerten Sie die Vielseitigkeit der Presse für verschiedene Anwendungen. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von austauschbaren Aufspannplatten, Werkzeugen und Zubehör, um das Spektrum der durchführbaren Prozesse zu erweitern.
  • Stellen Sie die Kompatibilität mit vorhandenen Laborgeräten wie Probenhaltern, Matrizen und Formen sicher, um zusätzliche Anschaffungen oder Änderungen zu vermeiden.

6. Wartung und Service:

  • Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und Serviceverfügbarkeit für die ausgewählte Druckmaschine. Um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.
  • Wählen Sie eine Presse mit leicht zugänglichen Komponenten, klaren Wartungsanweisungen und leicht verfügbaren Ersatzteilen, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren.
Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung

Wartung und Fehlerbehebung automatischer hydraulischer Pressen: Gewährleistung einer optimalen Leistung

Die Wartung und Fehlerbehebung automatischer hydraulischer Pressen ist entscheidend für die Gewährleistung von Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und optimaler Leistung. Regelmäßige Wartung und Kalibrierung sind unerlässlich, um Probleme zu vermeiden und die Druckleistung zu maximieren.

  1. Best Practices für die Wartung automatischer hydraulischer Pressen:

    • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie die Presse sauber und frei von Verunreinigungen. Reinigen Sie die äußeren und inneren Komponenten der Presse regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz, Staub und Ablagerungen zu verhindern.
    • Schmierung: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung beweglicher Teile und hydraulischer Komponenten. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers hinsichtlich der Art und Häufigkeit der Schmierung.
    • Wartung der Hydraulikflüssigkeit: Überprüfen und wechseln Sie die Hydraulikflüssigkeit regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Überwachen Sie den Flüssigkeitsstand und stellen Sie sicher, dass keine Kontamination vorliegt.
    • Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie regelmäßige Inspektionen auf Lecks, lose Verbindungen, verschlissene Komponenten und andere Anzeichen von Verschleiß durch. Eine frühzeitige Erkennung und Reparatur kann größere Probleme verhindern.
    • Kalibrierung: Kalibrieren Sie die Presse regelmäßig, um genaue Messwerte und eine konstante Leistung sicherzustellen. Die Kalibrierung sollte von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
  2. Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung zur Behebung von Problemen:

    • Kein Druck oder unzureichender Druck: Überprüfen Sie den Hydraulikflüssigkeitsstand, die Pumpe und den Filter. Auf Undichtigkeiten, lose Verbindungen oder fehlerhafte Komponenten prüfen.
    • Die Presse funktioniert nicht ordnungsgemäß: Überprüfen Sie die Stromversorgung und die elektrischen Anschlüsse. Überprüfen Sie das Bedienfeld der Druckmaschine auf Fehlercodes oder Meldungen.
    • Übermäßige Geräusche oder Vibrationen: Auf verschlissene oder beschädigte Komponenten wie Lager, Zahnräder oder Kupplungen prüfen. Lockere Schrauben oder Verbindungen festziehen.
    • Ungleichmäßiger oder inkonsistenter Druck: Überprüfen Sie das Manometer und kalibrieren Sie die Presse bei Bedarf. Überprüfen Sie das Hydrauliksystem auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen.
    • Langsamer Betrieb oder mangelnde Leistung: Überprüfen Sie die Hydraulikpumpe, den Motor und die Ventile auf ordnungsgemäße Funktion. Auf Undichtigkeiten, Verunreinigungen oder verschlissene Komponenten prüfen.
  3. Bedeutung regelmäßiger Wartung und Kalibrierung:

    • Erhöhte Zuverlässigkeit: Regelmäßige Wartung und Kalibrierung erhöhen die Zuverlässigkeit der Druckmaschine und verringern das Risiko unerwarteter Ausfälle und kostspieliger Ausfallzeiten.
    • Verbesserte Genauigkeit und Präzision: Eine ordnungsgemäße Wartung und Kalibrierung gewährleistet genaue Messwerte und eine konsistente Leistung, was zu zuverlässigen und reproduzierbaren Ergebnissen führt.
    • Längere Lebensdauer: Eine gut gewartete und kalibrierte Druckmaschine hat eine längere Lebensdauer und stellt auf lange Sicht eine kostengünstige Investition dar.
    • Sicherheit: Regelmäßige Wartung und Kalibrierung helfen dabei, potenzielle Sicherheitsrisiken wie Lecks oder verschlissene Komponenten zu erkennen und so Unfälle und Verletzungen zu verhindern.

Zukünftige Fortschritte in der Technologie automatischer hydraulischer Pressen: Ein Einblick in die Innovation

Automatische hydraulische Pressen haben Industrien und Labore revolutioniert und bieten beispiellose Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, können wir mit noch bemerkenswerteren Fortschritten in der Technologie automatischer hydraulischer Pressen rechnen, die die Zukunft verschiedener Sektoren prägen werden.

1. Integration von Automatisierung und Robotik:

Die Zukunft automatischer hydraulischer Pressen liegt in der nahtlosen Integration von Automatisierung und Robotik. Fortschrittliche Steuerungssysteme werden es Pressen ermöglichen, autonom zu arbeiten und komplexe Aufgaben mit minimalem menschlichen Eingriff auszuführen. Diese Integration wird Produktionsprozesse rationalisieren, Arbeitskosten senken und die Gesamtproduktivität steigern.

2. Konnektivität zum Internet der Dinge (IoT):

Das Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) wird automatische hydraulische Pressen in vernetzte Geräte verwandeln, die untereinander und mit zentralen Steuerungssystemen kommunizieren können. Diese Konnektivität ermöglicht Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und Fehlerbehebung aus der Ferne, wodurch die Betriebszeit maximiert und Ausfallzeiten minimiert werden.

Internet der Dinge
Internet der Dinge

3. Verbesserte Kontrollsysteme:

Zukünftige automatische hydraulische Pressen werden über hochentwickelte Steuerungssysteme verfügen, die eine präzise Steuerung von Kraft, Geschwindigkeit und Druck ermöglichen. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Algorithmen und Sensoren, um die Leistung zu optimieren und konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Darüber hinaus vereinfachen intuitive Benutzeroberflächen die Bedienung und machen diese Druckmaschinen einem breiteren Benutzerkreis zugänglich.

4. Fortschrittliche Materialien und Herstellungstechniken:

Fortschritte in der Materialwissenschaft und den Fertigungstechniken werden zur Entwicklung stärkerer, leichterer und langlebigerer Komponenten für automatische hydraulische Pressen führen. Diese Verbesserungen werden die Gesamtleistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieser Maschinen verbessern, den Wartungsaufwand verringern und die Produktivität steigern.

5. Branchenspezifische Anpassung:

Die Zukunft automatischer hydraulischer Pressen wird von einer zunehmenden Anpassung an die individuellen Anforderungen bestimmter Branchen geprägt sein. Maßgeschneiderte Designs, spezielle Funktionen und branchenspezifische Software ermöglichen eine nahtlose Integration dieser Pressen in verschiedene Fertigungs- und Laborumgebungen und bieten optimale Leistung und Effizienz.

6. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz:

Da sich die Welt zunehmend der Umweltbelange bewusst wird, werden automatische hydraulische Pressen energieeffiziente Technologien integrieren, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Pressen werden regenerative Bremssysteme, Antriebe mit variabler Geschwindigkeit und optimierte Hydraulikkreisläufe nutzen, um den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten zu senken.

Die Zukunft der Technologie automatischer hydraulischer Pressen ist vielversprechend: Fortschritte in der Automatisierung, IoT-Integration, verbesserte Steuerungssysteme, fortschrittliche Materialien, branchenspezifische Anpassungen und Nachhaltigkeit treiben Innovationen voran. Diese Fortschritte werden die Industrie revolutionieren, die Produktivität steigern, neue Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung eröffnen und die Zukunft der Fertigungs- und Laborpraktiken prägen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Knopfbatterie 5T drücken

Knopfbatterie 5T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 5T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht