blog Umfassender Leitfaden für Rohröfen: Typen, Anwendungen und Überlegungen
Umfassender Leitfaden für Rohröfen: Typen, Anwendungen und Überlegungen

Umfassender Leitfaden für Rohröfen: Typen, Anwendungen und Überlegungen

vor 2 Monaten

Verständnis von Rohröfen: Ein Überblick

Rohröfen sind vielseitige Laborgeräte, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, z. B. in der Materialforschung, Chemie und Nanotechnologie. Sie bestehen aus einer zylindrischen Kammer, die von Heizelementen umgeben ist und ein schnelles Aufheizen, Erholen und Abkühlen ermöglicht.

Anwendungen von Rohröfen:

Vertikale Rohröfen:

  • Thermische Zersetzung
  • Pyrolyse
  • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
  • Glühen von Werkstoffen

Horizontale Rohröfen:

  • Wärmebehandlung
  • Sintern
  • Glühen
  • Thermische Analyse

Vorteile von Rohröfen:

Vertikale Rohröfen:

  • Bequemes Be- und Entladen der Proben
  • Ausgezeichnete Temperaturgleichmäßigkeit entlang der Rohrlänge
  • Kompakte Stellfläche

Horizontale Rohröfen:

  • Größeres Arbeitsvolumen für die Verarbeitung größerer Proben
  • Flexibilität beim Be- und Entladen der Proben
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung entlang der Probe

Rohröfen sind unverzichtbar für die präzise Temperaturkontrolle und gleichmäßige Erwärmung von Proben. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen, darunter:

  • Materialwissenschaft
  • Metallurgie
  • Keramiken
  • Chemische Synthese
  • Aushärtung von Keramiken
  • Materialwissenschaftliche Technik
  • Lebensmittelwissenschaft
  • Geologische Forschung
Werkstoffkunde
Werkstoffkunde

Arten von Rohröfen

Rohröfen sind vielseitige Laborgeräte, die für verschiedene thermische Prozesse eingesetzt werden, darunter anorganische und organische Reinigung, beschleunigte Alterung, Glühen, Beschichten, Trocknen und mehr. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um den spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Arten von Rohröfen:

Einzonen-, Zweizonen- und Mehrzonenöfen

Rohröfen können verschiedene Temperaturregelungszonen haben, die präzise Temperaturprofile entlang des Rohrs ermöglichen. Einzonenöfen haben eine einzige Heizzone, während Zweizonenöfen über zwei unabhängig voneinander geregelte Zonen verfügen. Mehrzonenöfen bieten mit drei oder mehr unabhängig geregelten Zonen noch mehr Kontrolle. Die Anzahl der erforderlichen Zonen hängt von der Anwendung und dem gewünschten Temperaturgradienten ab.

Horizontale und vertikale Montagemöglichkeiten

Rohröfen können horizontal oder vertikal montiert werden. Horizontale Öfen werden in der Regel für lange Proben oder Prozesse verwendet, die eine bestimmte Ausrichtung erfordern. Vertikale Öfen sind kompakter und werden häufig für kleinere Proben oder Prozesse verwendet, die keine bestimmte Ausrichtung erfordern.

Temperaturbereiche und -fähigkeiten

Rohröfen haben je nach Anwendung unterschiedliche Temperaturbereiche und -fähigkeiten. Einige Öfen können Temperaturen von bis zu 1800 °C erreichen, während andere auf niedrigere Temperaturen beschränkt sind. Der Temperaturbereich eines Ofens wird durch die Heizelemente und die verwendeten Konstruktionsmaterialien bestimmt.

Spezifische Arten von Rohröfen

Neben den oben genannten allgemeinen Kategorien gibt es auch spezielle Arten von Rohröfen, die für bestimmte Anwendungen konzipiert sind. Dazu gehören:

  • Geteilte Rohröfen: Geteilte Rohröfen haben ein aufklappbares Gehäuse, das sich in der Hälfte öffnet, um den Zugang zum Innenraum zu erleichtern. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen häufige Probenwechsel oder Wartungsarbeiten erforderlich sind.
  • Vollrohröfen: Festrohröfen haben einen stationären beheizten Zylinder, durch den ein Prozessrohr verläuft. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen sich wiederholende Proben in großen Mengen verarbeitet werden.
  • Drehrohröfen: Bei Drehrohröfen wird das Prozessrohr während des Aufheizens gedreht, wodurch eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet und eine Agglomeration der Proben verhindert wird.
  • Vertikale und zylindrische Rohröfen: Diese Öfen haben eine vertikale zylindrische Kammer und werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Wärmebehandlung, Glühen und Sintern.

Die Wahl des am besten geeigneten Rohrofens hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, einschließlich des gewünschten Temperaturbereichs, der Probengröße und -form, der Einbaulage und der Prozessanforderungen.

Arten von Rohröfen

Spezifische Modelle und ihre Anwendungen

Drehrohrofen für kontinuierliche Prozesse

Drehrohröfen sind speziell für die kontinuierliche Materialverarbeitung konzipiert. Diese Öfen verwenden mehrere thermische Kontrollzonen, um die Probe zu erwärmen, während sie sich durch das Drehrohr bewegt. Die Wärme wird effektiv von der Wärmequelle auf das Drehrohr übertragen, das das zu verarbeitende Material enthält.

Anwendungen von Drehrohröfen:

Drehrohröfen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, unter anderem in der Materialforschung, der Chemie und der Nanotechnologie. Sie werden üblicherweise eingesetzt für:

  • Herstellung verschiedener Materialien wie Tonerde, Vermiculit, Eisenerzpellets und Zementklinker
  • Oxidationsprozesse, bei denen Sauerstoff zugeführt wird und Elektronen in der Probe verloren gehen
  • Röstprozesse, die zur Herbeiführung von Phasenübergängen eingesetzt werden

Geteilte Rohröfen für Zugänglichkeit und Vielseitigkeit

Split-Tube-Öfen bieten eine hervorragende Zugänglichkeit und Vielseitigkeit für verschiedene Laboranwendungen. Die geteilte Bauweise ermöglicht ein einfaches Einlegen und Entnehmen der Proben und ist somit ideal für die Chargenverarbeitung. Diese Öfen haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 620 bis 2320 ml, je nach Modell.

Vertikale und zylindrische Rohrofen für Spezialanwendungen

Vertikale Rohröfen werden häufig in Branchen wie der Materialforschung, der Chemie und der Nanotechnologie eingesetzt. Diese Öfen eignen sich hervorragend für Prozesse wie die thermische Zersetzung, die Pyrolyse, die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) und das Ausglühen von Materialien. Sie bieten eine präzise Temperaturregelung und eine gleichmäßige Erwärmung von langen oder vertikal ausgerichteten Proben.

Vorteile von Vertikalrohröfen:

  • Bequemes Be- und Entladen der Proben aufgrund der vertikalen Bauweise
  • Gleichbleibende und zuverlässige Ergebnisse aufgrund der hervorragenden Temperaturgleichmäßigkeit über die gesamte Länge des Rohrs
  • Kompakte Stellfläche, daher geeignet für Labors mit begrenztem Platzangebot

Industrielle Anwendungen von Rohröfen

Rohröfen sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, unter anderem in der Materialforschung, Chemie und Nanotechnologie. Sie eignen sich besonders für Prozesse, die eine präzise Temperaturkontrolle und eine gleichmäßige Erwärmung von langen oder vertikal ausgerichteten Proben erfordern.

Glühen, Löten, Kalzinieren und andere industrielle Prozesse

In der Industrie werden Rohröfen für eine Vielzahl von Prozessen eingesetzt, darunter:

  • Glühen: Bei diesem Prozess werden Materialien erhitzt und abgekühlt, um ihre physikalischen Eigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit zu verändern. Rohröfen sind ideal für das Glühen von langen oder vertikal ausgerichteten Proben wie Drähten, Stangen und Rohren.

  • Hartlöten: Bei dieser Technik werden Metallteile mit einem Zusatzwerkstoff verbunden, der bei einer niedrigeren Temperatur schmilzt als die Grundmetalle. Rohröfen bieten die für ein erfolgreiches Hartlöten erforderliche präzise Temperaturkontrolle.

  • Kalzinieren: Bei diesem Verfahren werden Materialien erhitzt, um flüchtige Bestandteile wie Wasser oder Kohlendioxid auszutreiben. Rohröfen werden in der Regel zum Kalzinieren von Pulvern, Mineralien und anderen Materialien verwendet.

Glühen
Glühen

Vorteile von Rohröfen in verschiedenen Industrien

Rohröfen bieten mehrere Vorteile, die sie für industrielle Anwendungen besonders geeignet machen:

  • Präzise Temperaturregelung: Rohröfen bieten eine genaue und gleichmäßige Temperaturregelung, die für viele industrielle Prozesse entscheidend ist.

  • Gleichmäßige Erwärmung: Die vertikale Bauweise von Rohröfen gewährleistet eine gleichmäßige Erwärmung über die gesamte Länge der Probe, was zu gleichmäßigen und zuverlässigen Ergebnissen führt.

  • Kompakte Stellfläche: Rohröfen haben eine kompakte Grundfläche und eignen sich daher für Labors mit begrenztem Platzangebot.

  • Vertikale Bauweise: Die vertikale Bauweise vereinfacht das Be- und Entladen der Proben und ermöglicht eine bequeme Stapelverarbeitung.

  • Hohe Temperaturfähigkeit: Rohröfen können bei hohen Temperaturen von bis zu 1800°C betrieben werden und eignen sich daher für eine Vielzahl von industriellen Prozessen.

  • Kürzere Schmelzzeit: Rohröfen bieten schnelle Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten, wodurch die Verarbeitungszeit für verschiedene Anwendungen verkürzt wird.

  • Geringes Volumen an Rauchgasen: Rohröfen erzeugen eine geringe Menge an Rauchgasen, was die Umweltbelastung minimiert und eine saubere Arbeitsumgebung gewährleistet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rohröfen vielseitige und effiziente Heizgeräte sind, die in einer Vielzahl von Branchen Anwendung finden. Die präzise Temperaturregelung, die gleichmäßige Erwärmung, der kompakte Platzbedarf und die Hochtemperaturfähigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene industrielle Prozesse.

Faktoren, die bei der Verwendung von Rohröfen zu beachten sind

Rohröfen sind Laborgeräte, die für die Hochtemperaturverarbeitung von Materialien eingesetzt werden. Sie bieten eine präzise Temperaturregelung und -gleichmäßigkeit und eignen sich daher ideal für Anwendungen wie die Kalibrierung von Thermoelementen und Materialprüfungen. Bei der Auswahl und Verwendung von Rohröfen sind mehrere Schlüsselfaktoren zu beachten:

Temperaturregelung und Gleichmäßigkeit:

Rohröfen verwenden zylindrische Heizelemente, die eine unübertroffene thermische Gleichmäßigkeit gewährleisten. Die in der Ofenkammer platzierten Teile werden über die gesamte 360°-Achse gleichmäßig auf Temperaturen von über 1000°C (1832°F) erhitzt. Diese gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet optimale Bearbeitungsergebnisse und minimiert thermische Gradienten.

Atmosphärensteuerung und Gasfluss:

Rohröfen ermöglichen eine präzise Steuerung der Atmosphäre innerhalb der Heizkammer. Inerte Gase, wie Stickstoff oder Argon, können eingeleitet werden, um eine nicht oxidierende Umgebung zu schaffen. Die Gasdurchflussmengen und -zusammensetzungen können an die jeweiligen Prozessanforderungen angepasst werden. Die Möglichkeit, die Atmosphäre zu kontrollieren, ist entscheidend, um Oxidation zu verhindern und die Reinheit der verarbeiteten Materialien zu gewährleisten.

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung:

Rohröfen arbeiten mit hohen Temperaturen, die potenzielle Sicherheitsrisiken darstellen. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören:

  • Verwendung geeigneter Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Schutzbrille
  • Sicherstellung einer angemessenen Belüftung, um potenziell gefährliche Dämpfe zu entfernen
  • Regelmäßige Inspektion und Wartung des Ofens, um mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben
  • Befolgung der Anweisungen des Herstellers für Betrieb und Wartung

Zusätzliche Überlegungen:

  • Auswahl der Rohre: Die Wahl des Rohrmaterials hängt von der jeweiligen Anwendung und den Temperaturanforderungen ab. Legierungsrohre eignen sich für größere Durchmesser und niedrigere Temperaturen, während Keramikrohre für die Verarbeitung bei hohen Temperaturen bevorzugt werden. Quarzrohre sind undurchlässig, haben aber eine begrenzte Temperaturbeständigkeit.
  • Prozessparameter: Faktoren wie Rotationsgeschwindigkeit, Materialmenge, Rohrdurchmesser, Aufhängelänge und Rohrdicke sollten bei der Konfiguration des Ofens für einen bestimmten Prozess berücksichtigt werden.
  • Umgebungsbedingungen: Rohröfen sollten in kontrollierten Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperatur betrieben werden, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Routinemäßige Wartung und Inspektionen sind unerlässlich, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Ofens zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung von Materialien ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Fortschrittliche Funktionen und Innovationen

Inmitten der fortschrittlichen Laborausstattungslandschaft spielen innovative Funktionen und Technologien eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Effizienz, Genauigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Unsere Produkte sind mit hochmodernen Fortschritten ausgestattet, die das Laborerlebnis neu definieren.

Intelligente Ein-Knopf-Bedienung: Erleben Sie unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit mit unserer intuitiven Ein-Knopf-Bedienung. Die vereinfachte Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, komplexe Prozesse mit einer einzigen Berührung einzuleiten, wodurch die Lernkurve minimiert und die Produktivität maximiert wird.

Automatisierte Temperaturprofilierung und Datenaufzeichnung: Unsere automatisierte Temperaturprofilerstellung und Datenprotokollierung sorgt für eine präzise Temperaturkontrolle und eine genaue Datenverfolgung. Die Überwachung und Aufzeichnung von Temperaturparametern in Echtzeit ermöglicht es Ihnen, Heizzyklen zu optimieren und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Integration mit anderen Laborgeräten: Integrieren Sie unsere Geräte nahtlos in Ihre bestehende Laboreinrichtung. Erweiterte Konnektivitätsoptionen ermöglichen die mühelose Kommunikation mit anderen Geräten, automatisieren Arbeitsabläufe und steigern die Gesamteffizienz.

Rohrofen

Zusätzliche innovative Merkmale:

  • Mehrstufige Temperaturanstiegsregelung: Präzise Steuerung der Temperaturschwankungen während des gesamten Erhitzungsprozesses, um optimale Bedingungen für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten.
  • Anzeige der Temperaturkurve in Echtzeit: Überwachen Sie Temperaturprofile in Echtzeit und ermöglichen Sie so rechtzeitige Anpassungen und eine verbesserte Prozesskontrolle.
  • Silikonband-Indexierungsmechanismus: Gewährleistet eine genaue Ausrichtung und präzise Positionierung der Materialien während der Verarbeitung.
  • CCD-Bildverarbeitungssystem: Nutzung der fortschrittlichen CCD-Technologie zur präzisen Ausrichtung, Reduzierung von Fehlern und Verbesserung der Gesamteffizienz.
  • Großer Programm-Vorspeicher: Speichern Sie eine breite Palette von Programmen für den schnellen Zugriff, um den Betrieb zu vereinfachen und Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Touch-Bedienoberfläche: Mit unserer intuitiven Touch-Bedienoberfläche können Sie mühelos durch die Einstellungen und Steuerungsparameter navigieren.
  • Getrennte Temperaturregelung der oberen und unteren Schablone: Präzise Temperaturverteilung während des gesamten Erhitzungsprozesses, um gleichmäßige Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Importierter intelligenter Temperaturregler: Nutzen Sie die fortschrittliche Temperaturregelungstechnologie für eine präzise und gleichmäßige Erwärmung.
  • Langlebige Komponenten: Verwendung hochwertiger Komponenten von renommierten Herstellern, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit gewährleisten.
  • Vereinfachter Öldruckkreislauf: Minimieren Sie den Wartungsaufwand und verbessern Sie die Betriebseffizienz mit unserem vereinfachten Öldruckkreislaufdesign.
  • Sicherheitsmerkmale: Mit unseren umfassenden Sicherheitsmerkmalen wie Zweihand-Starttasten, Notausschaltern und Sicherheitshandgittern wird Sicherheit großgeschrieben.

Fazit

Rohröfen sind ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug für eine Vielzahl von Branchen und Labors. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Typen und Anwendungen sind sie von unschätzbarem Wert für Prozesse der Wärmebehandlung, Materialsynthese und Forschung. Für eine optimale Nutzung ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen und Überlegungen für jede Anwendung zu verstehen. Durch die Wahl des richtigen Rohrofens und die Einhaltung ordnungsgemäßer Betriebsverfahren können die Benutzer die Leistung dieser Öfen effektiv nutzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

KT-CTF14 Multi Heating Zones CVD Furnace - Präzise Temperaturregelung und Gasfluss für fortschrittliche Anwendungen. Max temp bis zu 1200℃, 4 Kanäle MFC-Massendurchflussmesser und 7" TFT-Touchscreen-Controller.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bis zu 1700 °C.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

Zylindrische Labor-Pressform mit elektrischer Heizung

Zylindrische Labor-Pressform mit elektrischer Heizung

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Heizpressform von Cylindrical Lab vor. Schnelles Aufheizen, hohe Temperatur und einfache Bedienung. Sondergrößen verfügbar. Perfekt für die Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht