Wissen Wie unterscheiden sich im Labor gezüchtete Diamanten von natürlichen Diamanten?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie unterscheiden sich im Labor gezüchtete Diamanten von natürlichen Diamanten?

Im Labor gezüchtete Diamanten sind in Aussehen und Eigenschaften praktisch nicht von natürlichen Diamanten zu unterscheiden, da sie dieselben physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften aufweisen. Sie weisen das gleiche Feuer, Funkeln und Glitzern auf, und ihre Härte ist identisch. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Ursprung: Natürliche Diamanten bilden sich über Millionen von Jahren tief im Erdinneren, während im Labor gezüchtete Diamanten innerhalb weniger Monate in einer kontrollierten Laborumgebung entstehen.

Physikalische und chemische Ähnlichkeit:

Im Labor gezüchtete Diamanten sind den natürlichen Diamanten chemisch zu mehr als 99 % ähnlich. Sie haben dieselbe Kristallstruktur und chemische Zusammensetzung, was bedeutet, dass sie mit dem Licht auf dieselbe Weise interagieren. Daher kann ihre Qualität wie bei natürlichen Diamanten anhand der 4 Ks (Karat, Schliff, Farbe und Reinheit) beurteilt werden. Das Vorhandensein von Spurenelementen kann unterschiedlich sein, z. B. das Fehlen von Stickstoff bei im Labor gezüchteten Diamanten, was ein Merkmal natürlicher Diamanten ist. Diese Unterschiede haben jedoch keinen Einfluss auf das Aussehen der Diamanten und können nur mit speziellen Geräten festgestellt werden.Kosten und Zugänglichkeit:

Ein wesentlicher Vorteil von im Labor gezüchteten Diamanten ist ihre Kosteneffizienz. Sie sind in der Regel 60-70 % preiswerter als natürliche Diamanten mit den gleichen Spezifikationen. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Verbraucher, die einen größeren Diamanten in einem erschwinglicheren Budget wünschen. Ein dreikarätiger im Labor gezüchteter Diamant kann zum Beispiel zum gleichen Preis erworben werden wie ein einkarätiger natürlicher Diamant.

Produktionsprozess:

Bei der Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten werden die Bedingungen nachgeahmt, unter denen natürliche Diamanten entstehen, allerdings in einem viel kürzeren Zeitraum. Zwei gängige Methoden sind das Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) und die chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Bei beiden Verfahren werden die hohen Druck- und Temperaturbedingungen im Erdinneren nachgebildet, so dass die Kohlenstoffatome zu Diamanten auskristallisieren können. Dieser Prozess, der nur wenige Monate dauert, steht in krassem Gegensatz zu den Millionen von Jahren, die für die Bildung natürlicher Diamanten erforderlich sind.

Ähnliche Produkte

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

Erleben Sie die unschlagbare Leistung von CVD-Diamant-Abrichtrohlingen: hohe Wärmeleitfähigkeit, außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Ausrichtungsunabhängigkeit.

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

CVD-Diamant-Drahtziehmatrizenrohlinge: überlegene Härte, Abriebfestigkeit und Anwendbarkeit beim Drahtziehen verschiedener Materialien. Ideal für abrasive Verschleißbearbeitungsanwendungen wie die Graphitverarbeitung.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht