Wissen Wie wird Gummi gemischt?Offene Mühle vs. Innenmischer-Methoden erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie wird Gummi gemischt?Offene Mühle vs. Innenmischer-Methoden erklärt

Das Mischen von Kautschukmischungen ist ein entscheidender Schritt in der Kautschukherstellung, bei dem Rohkautschuk mit verschiedenen Mischungsbestandteilen gemischt wird, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.Der Prozess kann mit zwei Hauptmethoden durchgeführt werden: Mischen im offenen Werk und Mischen im Innenmischer.Das Mischen mit offenen Mühlen ist einfach und eignet sich für kleine Chargen, während das Mischen im Innenmischer eine bessere Kontrolle, Effizienz und Skalierbarkeit für größere Chargen bietet.Der Innenmischer verwendet rotierende Rotoren, um das Material zu scheren und zu reiben, wodurch die Temperatur erhöht und die Viskosität verringert wird, was eine gleichmäßige Dispersion der Mischungsbestandteile gewährleistet.Nach dem Mischen werden weitere Verfahren wie Extrudieren, Walzen und Vulkanisieren eingesetzt, um den Kautschuk zu formen und zu fertigen Produkten zu vulkanisieren.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie wird Gummi gemischt?Offene Mühle vs. Innenmischer-Methoden erklärt
  1. Methoden zum Mischen von Gummimischungen:

    • Mischen im offenen Verfahren:
      • Bei dieser Methode wird eine Zwei-Walzen Labormühle bei der der Gummi durch rotierende Walzen geführt wird, um das Material zu mischen und zu homogenisieren.
      • Das Verfahren ist einfach, kostengünstig und ideal für kleine Chargengrößen oder Arbeiten im Labormaßstab.
      • Es erfordert jedoch manuelle Eingriffe, ist langsamer und weniger effizient für die Produktion in großem Maßstab.
    • Interner Mischer Mischen:
      • Bei dieser Methode wird ein Innenmischer, z. B. ein Banbury-Mischer, verwendet, bei dem rotierende Rotoren den Kautschuk und die Mischungsbestandteile scheren und mischen.
      • Es ist schneller und effizienter und eignet sich für die Produktion in großen Mengen.
      • Das Verfahren erzeugt Wärme, wodurch die Viskosität des Kautschuks verringert und die Dispersion der Zusatzstoffe verbessert wird.
  2. Mechanismus des Innenmischers:

    • Der Innenmischer besteht aus zwei Rotoren, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen und Scherkräfte erzeugen, die den Gummi und die Mischungsbestandteile vermischen.
    • Wenn das Material geschert wird, steigt seine Temperatur an, wodurch die Viskosität sinkt und die Benetzbarkeit des Gummis mit den Mischungsmitteln verbessert wird.
    • Dies gewährleistet einen guten Kontakt und eine gleichmäßige Verteilung der Zusatzstoffe, was zu einer homogenen Gummimischung führt.
  3. Temperaturkontrolle beim Mischen:

    • Der Temperaturanstieg beim Mischen ist ein entscheidender Faktor.Er erweicht den Gummi, macht ihn leichter mischbar und sorgt für eine bessere Einarbeitung der Zusatzstoffe.
    • Allerdings kann übermäßige Hitze den Kautschuk zersetzen oder zu einer vorzeitigen Vulkanisation führen (Scorch), weshalb eine Temperaturkontrolle unerlässlich ist.
  4. Mischungshilfsmittel und ihre Rolle:

    • Zu den Mischungsmitteln gehören Füllstoffe (z. B. Ruß), Weichmacher, Vulkanisationsmittel (z. B. Schwefel), Beschleuniger und Antioxidantien.
    • Diese Mittel verändern die Eigenschaften des Kautschuks, wie z. B. Festigkeit, Elastizität, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Hitze, Chemikalien und Alterung.
  5. Post-Mixing-Verfahren:

    • Nach dem Mischen wird die Gummimischung weiteren Formgebungs- und Vulkanisationsprozessen unterzogen:
      • Extrusion:Der Kautschuk wird durch eine Matrize gepresst, um bestimmte Formen, wie Rohre oder Profile, zu erzeugen.
      • Gestanztes Blechwalzen:Der Gummi wird zu Platten gewalzt und in die gewünschten Formen geschnitten.
      • Offene Vulkanisation:Der Gummi wird in offenen Formen oder Pressen vulkanisiert, um seine endgültigen Eigenschaften zu erhalten.
      • Kontinuierliche Vulkanisation:Der Kautschuk wird kontinuierlich vulkanisiert und wird häufig für Produkte wie Kabel oder Schläuche verwendet.
  6. Vorteile des Innenmischers Mischen:

    • Wirkungsgrad:Kürzere Mischzeiten und größere Chargengrößen im Vergleich zum Mischen mit offenen Mühlen.
    • Konsistenz:Eine bessere Kontrolle der Temperatur und der Mischparameter gewährleistet eine gleichmäßige Dispersion der Zusatzstoffe.
    • Skalierbarkeit:Geeignet für die industrielle Produktion.
  7. Überlegungen zur Geräteauswahl:

    • Größe der Charge:Offene Mischer sind besser für kleine Chargen geeignet, während Innenmischer ideal für die Großproduktion sind.
    • Materialeigenschaften:Einige Gummimischungen erfordern besondere Mischbedingungen, wie z. B. Mischen bei niedriger Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden.
    • Kosten und Wartung:Innenmischer sind teurer und müssen regelmäßig gewartet werden, bieten aber langfristige Effizienzgewinne.
  8. Sicherheit und Umweltaspekte:

    • Richtige Belüftung und Temperaturkontrolle sind notwendig, um eine Überhitzung und die Freisetzung von schädlichen Dämpfen zu vermeiden.
    • Abfallmanagement und Recycling von Gummiabfällen sollten berücksichtigt werden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Wenn die Hersteller diese wichtigen Punkte verstehen, können sie die geeignete Mischmethode wählen und den Prozess optimieren, um hochwertige Gummimischungen herzustellen, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Mischen in offener Mühle Interner Mischer Mischen
Chargengröße Kleine Chargen Großserienproduktion
Effizienz Langsamer, manueller Eingriff Schneller, automatisiert
Temperaturkontrolle Weniger präzise Bessere Kontrolle
Kosten Geringere Anfangskosten Höhere Anfangskosten
Anwendungen Produktion im Labor- oder Kleinmaßstab Produktion im industriellen Maßstab

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Gummimischmethode? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Die Gummiverarbeitungsmaschine ist für das Mischen und Dispergieren von hochmolekularen Polymeren wie Gummi, Kunststoffrohstoffen, Pigmenten, Masterbatches usw. konzipiert.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Unsere Gummiverarbeitungsmaschine ist für Misch- und Verarbeitungsversuche von technischen Kunststoffen, modifizierten Kunststoffen, Kunststoffabfällen und Masterbatches konzipiert.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Der PTFE-Rührquirl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für den Einsatz im Labor, insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und extreme Temperaturen erfordern. Der aus hochwertigem PTFE gefertigte Rührer verfügt über mehrere wichtige Merkmale, die seine Funktionalität und Haltbarkeit verbessern.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kompakter und effizienter Leimhomogenisator für die präzise Probenvorbereitung im Labor, mit einer 4-Zoll-PP-Kammer, korrosionsbeständigem Design, benutzerfreundlichem LCD-Display und anpassbaren Geschwindigkeitseinstellungen für optimale Homogenisierungsergebnisse.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Die vierteilige horizontale Tankmühle kann mit vier horizontalen Kugelmühlentanks mit einem Volumen von 3000 ml verwendet werden. Sie wird hauptsächlich zum Mischen und Mahlen von Laborproben verwendet.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Die horizontale Zehner-Kolbenmühle ist für 10 Kugelmühlengefäße (3000 ml oder weniger) geeignet. Sie hat eine Frequenzumwandlungssteuerung, Gummiwalzenbewegung und PE-Schutzabdeckung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht