Wissen Was ist Trockenveraschung? Ein Leitfaden zur Bestimmung von anorganischen Rückständen in Materialien
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist Trockenveraschung? Ein Leitfaden zur Bestimmung von anorganischen Rückständen in Materialien

Trockenveraschungsexperimente werden üblicherweise zur Bestimmung des Gehalts an anorganischen Rückständen (Asche) von Materialien durch Oxidation organischer Stoffe bei hohen Temperaturen durchgeführt. Das Verfahren erfolgt in der Regel in einem Muffelofen, der eine kontrollierte Erhitzung in einer Luftumgebung ermöglicht. Häufig werden Materialien wie Kunststoffe, Farben, Lebensmittel, Kohle und Kohlenwasserstoffe geprüft. Zur Aufnahme der Proben während des Verfahrens werden Behälter aus Quarz, Pyrex, Porzellan, Stahl oder Platin verwendet. Die Trockenveraschung wird bei etwa 500 °C durchgeführt, obwohl einige Materialien je nach ihrer Stabilität höhere oder niedrigere Temperaturen erfordern können. Das Verfahren ist in Labors wegen seiner Einfachheit und Wirksamkeit bei der Isolierung anorganischer Bestandteile weit verbreitet.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Trockenveraschung? Ein Leitfaden zur Bestimmung von anorganischen Rückständen in Materialien
  1. Muffelofen:

    • Ein Muffelofen ist das wichtigste Gerät für Trockenveraschungsversuche. Er bietet eine kontrollierte Umgebung zum Erhitzen von Proben auf hohe Temperaturen (in der Regel um 500 °C) in Gegenwart von Luft.
    • Der Ofen gewährleistet eine gleichmäßige Erhitzung und Oxidation der organischen Stoffe, wobei anorganische Rückstände (Asche) zurückbleiben.
    • Hochwertige Muffelöfen werden wegen ihrer Präzision und Zuverlässigkeit bei der Aufrechterhaltung konstanter Temperaturen bevorzugt.
  2. Geprüfte Materialien:

    • Die Trockenveraschung wird üblicherweise bei Materialien wie Kunststoffen, Farben, Lebensmitteln, Kohle und Kohlenwasserstoffen angewandt.
    • Diese Materialien werden ausgewählt, weil sie organische Bestandteile enthalten, die bei hohen Temperaturen oxidiert werden können, wobei messbare anorganische Rückstände zurückbleiben.
  3. Container für die Veraschung:

    • Die Proben werden in Behältern aus Materialien aufbewahrt, die hohen Temperaturen standhalten können, ohne mit der Probe zu reagieren oder sich zu zersetzen.
    • Zu den gebräuchlichen Containermaterialien gehören:
      • Quarz: Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und chemische Korrosion.
      • Pyrex: Geeignet für gemäßigte Temperaturen und weit verbreitet in Laboratorien.
      • Porzellan: Langlebig und kostengünstig für den allgemeinen Gebrauch.
      • Stahl: Wird für spezielle Anwendungen verwendet, die eine hohe mechanische Festigkeit erfordern.
      • Platin: Aufgrund seiner Inertheit und seines hohen Schmelzpunkts ideal für hochpräzise Experimente.
  4. Temperaturbereich:

    • Die Trockenveraschung wird in der Regel bei etwa 500 °C durchgeführt, was ausreicht, um die meisten organischen Stoffe zu oxidieren.
    • Einige Materialien, wie Polymere und Kautschuk, können höhere Temperaturen (bis zu 900 °C) erfordern, wenn sie thermisch stabil sind.
    • Niedrigere Temperaturen (ca. 200 °C) werden bei der Niedertemperaturveraschung von hitzeempfindlichen Materialien verwendet.
  5. Verfahren der Trockenveraschung:

    • Die Probe wird in ein geeignetes Gefäß gegeben und im Muffelofen erhitzt.
    • Die organischen Bestandteile der Probe werden oxidiert und verflüchtigen sich, wobei anorganische Asche zurückbleibt.
    • Der Prozess wird sorgfältig kontrolliert, um eine vollständige Verbrennung ohne Verlust flüchtiger anorganischer Bestandteile zu gewährleisten.
  6. Anwendungen:

    • Die Trockenveraschung ist in Labors weit verbreitet:
      • Bestimmung des Aschegehalts von Lebensmitteln (z. B. Getreide, Milchprodukte).
      • Analyse des anorganischen Gehalts von Kunststoffen und Polymeren.
      • Bewertung der Qualität von Kohle und Kohlenwasserstoffen.
      • Untersuchung der Zusammensetzung von Farben und Lacken.
  7. Vorteile der Trockenveraschung:

    • Einfache und kostengünstige Methode zur Aschebestimmung.
    • Geeignet für eine breite Palette von Materialien.
    • Liefert genaue Ergebnisse für die Analyse anorganischer Rückstände.
  8. Beschränkungen:

    • Nicht geeignet für Materialien, die sich bei hohen Temperaturen zersetzen oder verflüchtigen.
    • Möglicher Verlust von flüchtigen anorganischen Bestandteilen während des Prozesses.
    • Erfordert eine sorgfältige Auswahl des Behältermaterials, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Wenn ein Einkäufer diese Schlüsselpunkte versteht, kann er fundierte Entscheidungen über die für Trockenveraschungsexperimente benötigten Geräte und Verbrauchsmaterialien treffen und so genaue und zuverlässige Ergebnisse sicherstellen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Ausrüstung Muffelofen für kontrolliertes Erhitzen bei hohen Temperaturen (~500°C).
Geprüfte Materialien Kunststoffe, Farben, Lebensmittel, Kohle, Kohlenwasserstoffe.
Container-Materialien Quarz, Pyrex, Porzellan, Stahl, Platin.
Temperaturbereich 200°C bis 900°C, je nach Materialstabilität.
Anwendungen Aschegehalt in Lebensmitteln, Kunststoffanalyse, Kohlequalität, Farbzusammensetzung.
Vorteile Einfache, kostengünstige und genaue Analyse anorganischer Rückstände.
Beschränkungen Ungeeignet für flüchtige Stoffe; Gefahr des Verlustes anorganischer Bestandteile.

Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau Ihrer Trockenveraschungsexperimente? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht