Wissen Was ist die Presspellet-Technik?Ein Leitfaden für die einheitliche Probenvorbereitung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist die Presspellet-Technik?Ein Leitfaden für die einheitliche Probenvorbereitung

Die Presspellettechnik ist eine in der Materialwissenschaft und der analytischen Chemie weit verbreitete Methode zur Vorbereitung fester Proben für die Analyse, insbesondere für Techniken wie die Infrarotspektroskopie.Bei diesem Verfahren wird eine pulverförmige Probe mit Hilfe einer hydraulischen Presse und einer Matrize zu einem dichten, gleichmäßigen Pellet gepresst.Das Verfahren gewährleistet, dass die Probe gleichmäßig verteilt und verdichtet wird, was für genaue und reproduzierbare Analyseergebnisse entscheidend ist.Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte und Grundsätze dieser Technik erläutert.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist die Presspellet-Technik?Ein Leitfaden für die einheitliche Probenvorbereitung
  1. Zweck der Presspellet-Technik:

    • Das Hauptziel dieser Technik besteht darin, aus einer pulverförmigen Probe ein gleichmäßiges und dichtes Pellet herzustellen.Dies ist besonders wichtig für Analysemethoden wie die Infrarotspektroskopie, bei der die Gleichmäßigkeit und Dichte der Probe die Genauigkeit der Ergebnisse erheblich beeinflussen kann.
    • Diese Technik wird üblicherweise mit Materialien wie Kaliumbromid (KBr) verwendet, das für Infrarotlicht transparent ist, so dass die Probe ohne Störungen analysiert werden kann.
  2. Beteiligte Komponenten:

    • Satz Würfel:Dies ist eine zylindrische Form, die die pulverförmige Probe enthält.Sie besteht in der Regel aus einem Hohlraum, einem Pressbolzen und einem Sockel.
    • Hydraulische Pelletpresse:Dieses Gerät übt einen hohen Druck auf den Matrizensatz aus und verdichtet die pulverförmige Probe zu einem Pellet.
    • Probenmischung:Die pulverförmige Probe, die oft mit einem Bindemittel wie KBr vermischt ist, wird vorbereitet und in die Matrize gegeben.
  3. Schritt-für-Schritt-Verfahren:

    • Einsetzen der Matrize in die Kavität:Der Matrizensatz wird zusammengebaut, indem die Matrize in die Kavität eingesetzt wird.Dadurch entsteht eine Kammer, in der die pulverförmige Probe komprimiert wird.
    • Übertragen der gemahlenen Probenmischung:Die vorbereitete Probenmischung wird vorsichtig in den Matrizenhohlraum gefüllt.Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Probe gleichmäßig verteilt wird, um Unregelmäßigkeiten im fertigen Pellet zu vermeiden.
    • Einsetzen der Bolzenpresse:Die Bolzenpresse wird in die Matrize eingesetzt.Diese Komponente trägt dazu bei, die Partikel gleichmäßig in der Kavität zu verteilen.
    • Drehen der Bolzenpresse:Durch das Drehen der Bolzenpresse werden die Partikel weiter verteilt, wodurch eine gleichmäßigere Dichte in der gesamten Probe erreicht wird.
    • Übergabe des Matrizensatzes an die hydraulische Pelletpresse:Sobald die Probe gleichmäßig verteilt ist, wird die Matrize in die hydraulische Presse geschoben.Die Presse wird dann fest gesichert, um jegliche Bewegung während des Pressvorgangs zu verhindern.
    • Druck ausüben:Die hydraulische Presse übt einen hohen Druck auf den Matrizensatz aus und verdichtet die pulverförmige Probe zu einem dichten Pellet.Die Stärke des Drucks kann je nach Probe und den gewünschten Pelleteigenschaften variieren.
    • Freigeben der Matrize:Nachdem der Druck aufgebracht wurde, wird die Matrize vorsichtig entlastet und das Pellet entnommen.Das entstandene Pellet sollte eine gleichmäßige Dichte aufweisen und frei von Rissen oder anderen Mängeln sein.
  4. Vorteile des Pressgranulat-Verfahrens:

    • Einheitlichkeit:Die Technik gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Probe, was für genaue Analyseergebnisse entscheidend ist.
    • Reproduzierbarkeit:Da der Prozess in hohem Maße kontrolliert wird, ermöglicht er die Herstellung konsistenter Pellets, was für wiederholbare Experimente wichtig ist.
    • Minimale Probenvorbereitung:Im Vergleich zu anderen Probenvorbereitungsmethoden ist die Presspellet-Technik relativ einfach und erfordert nur minimale zusätzliche Vorbereitungen.
  5. Anwendungen:

    • Infrarot-Spektroskopie:Die Technik der gepressten Pellets ist besonders nützlich für die Infrarotspektroskopie, bei der die Probe für Infrarotlicht transparent sein muss.In der Regel werden KBr-Pellets verwendet, da KBr im Infrarotbereich transparent ist.
    • Röntgenbeugung:Diese Technik kann auch bei Röntgenbeugungsstudien eingesetzt werden, bei denen eine einheitliche Probe für genaue Beugungsmuster erforderlich ist.
    • Materialwissenschaft:In der Materialwissenschaft wird diese Technik zur Vorbereitung von Proben für verschiedene Arten von Analysen verwendet, einschließlich mechanischer Tests und thermischer Analysen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Presspellet-Technik eine grundlegende Methode in der analytischen Chemie und den Materialwissenschaften zur Vorbereitung fester Proben ist.Durch die Einhaltung eines systematischen Prozesses gewährleistet sie die Herstellung einheitlicher und dichter Pellets, die für genaue und reproduzierbare Analyseergebnisse unerlässlich sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Herstellung einheitlicher, dichter Pellets für genaue Analyseergebnisse.
Bestandteile Matrizensatz, hydraulische Pelletpresse, Probenmischung (z. B. KBr).
Verfahren Probenvorbereitung, Kompression und Pelletbildung.
Vorteile Gleichmäßigkeit, Reproduzierbarkeit, minimale Probenvorbereitung.
Anwendungen Infrarotspektroskopie, Röntgenbeugung, materialwissenschaftliche Analysen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Probenvorbereitung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Hartmetall-Laborpressform

Hartmetall-Laborpressform

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold. Es besteht aus japanischem Schnellarbeitsstahl und hat eine lange Lebensdauer. Sondergrößen verfügbar.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Quadratische Laborpressform

Quadratische Laborpressform

Erstellen Sie ganz einfach einheitliche Proben mit der Square Lab Pressform – erhältlich in verschiedenen Größen. Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Sondergrößen verfügbar.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht