Wissen Was ist die Wärmeleitfähigkeit von Graphit? Ein Leitfaden zu seiner großen Bandbreite und seinen Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist die Wärmeleitfähigkeit von Graphit? Ein Leitfaden zu seiner großen Bandbreite und seinen Anwendungen

Die Wärmeleitfähigkeit von Graphit ist kein Einzelwert, sondern erstreckt sich über einen extrem weiten Bereich, von 25 bis 470 Watt pro Meter-Kelvin (W/mK) für gängige synthetische Qualitäten. Dieser Wert hängt stark von der spezifischen Struktur, Reinheit und Ausrichtung des Materials ab, wobei spezialisierte Formen wie pyrolytischer Graphit in bestimmten Richtungen über 1.950 W/mK erreichen – und damit Metalle wie Eisen oder Stahl weit übertreffen.

Das Kernproblem ist, dass „Graphit“ eine Materialkategorie und keine einzelne Substanz ist. Seine thermische Leistung wird durch seine innere Kristallstruktur und den Herstellungsprozess bestimmt, was bedeutet, dass die richtige Wahl vollständig vom spezifischen technischen Ziel abhängt.

Warum „Graphit“ keine einzige Antwort ist

Um den richtigen Graphit auszuwählen, müssen Sie verstehen, was seine Wärmeleitfähigkeit so dramatisch variieren lässt. Es läuft auf seine einzigartige Atomstruktur und deren Anordnung im Endprodukt hinaus.

Die entscheidende Rolle der Anisotropie

Graphit besteht aus gestapelten Schichten von Graphenbahnen. Die Bindungen innerhalb dieser Schichten sind unglaublich stark, wodurch Wärme sehr effizient entlang der Schicht, bekannt als die ebenenparallele (a-b) Richtung, transportiert werden kann.

Die Bindungen zwischen den Schichten sind jedoch sehr schwach. Dies erschwert den Wärmetransport von einer Schicht zur nächsten, bekannt als die schichtsenkrechte (c) Richtung.

Diese Eigenschaft, die Anisotropie, ist der wichtigste Faktor. Wärme bewegt sich leicht entlang der Graphitflächen, hat aber Schwierigkeiten, sich quer dazu zu bewegen.

Der Einfluss von Form und Güte

Hersteller können die Ausrichtung dieser Graphitflächen steuern, was zu verschiedenen Güten mit stark unterschiedlichen Eigenschaften führt.

  • Isotroper Graphit: Die Kristallkörner sind zufällig orientiert. Dies führt zu einer gleichmäßigen, aber moderaten Wärmeleitfähigkeit in alle Richtungen, typischerweise im Bereich von 85–130 W/mK.
  • Extrudierter oder geformter Graphit: Der Herstellungsprozess richtet die Graphitflächen teilweise aus, wodurch eine moderate Anisotropie und eine in einer Richtung höhere Leitfähigkeit als in der anderen entsteht.
  • Hochorientierter pyrolytischer Graphit (HOPG): Dies ist eine hochreine, synthetische Form, bei der die Schichten nahezu perfekt ausgerichtet sind. Er weist eine extreme Anisotropie auf, wobei die ebenenparallele Leitfähigkeit 1.950 W/mK (über 4x Kupfer) übersteigt, während die schichtsenkrechte Leitfähigkeit weniger als 10 W/mK (ähnlich Edelstahl) betragen kann.

Ein praktischer Wertebereich

Zum Vergleich seien hier die Werte mit den in gängigen Referenzen genannten Metallen aufgeführt.

  • Eisen: ~80 W/mK
  • Kohlenstoffstahl: ~50 W/mK
  • Edelstahl: ~15 W/mK

Schon ein Standardblock aus isotropem Graphit (~120 W/mK) leitet Wärme deutlich besser als Stahl. Spezialgüten, die für die Wärmeableitung entwickelt wurden, spielen in einer eigenen Liga.

Die Abwägungen verstehen

Obwohl eine hohe Wärmeleitfähigkeit attraktiv ist, ist sie nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor. Die einzigartigen Eigenschaften von Graphit führen zu spezifischen Designherausforderungen.

Anisotropie: Ein zweischneidiges Schwert

Die außergewöhnliche ebenenparallele Leitfähigkeit von pyrolytischem Graphit macht ihn zu einem idealen Wärmeverteiler (Heat Spreader). Er kann thermische Energie schnell von einem Hotspot über eine Oberfläche ableiten.

Seine schlechte schichtsenkrechte Leitfähigkeit bedeutet jedoch, dass er ungeeignet ist, um Wärme durch das Material zu einem angebrachten Kühlkörper zu transportieren. Wenn dies im Design nicht berücksichtigt wird, kann dies zu thermischen Engpässen führen.

Der Einfluss der Temperatur

Bei hochkristallinen Graphitformen erreicht die Wärmeleitfähigkeit typischerweise nahe oder knapp unter Raumtemperatur ihren Höhepunkt und nimmt dann mit steigender Temperatur ab.

Bei weniger kristallinen oder amorphen Formen kann das Gegenteil der Fall sein, wobei die Leitfähigkeit in einem bestimmten Bereich mit der Temperatur zunehmen kann. Es ist entscheidend, das Datenblatt des Herstellers für die spezifische Güte und die beabsichtigte Betriebstemperatur Ihrer Anwendung zu konsultieren.

Reinheit, Dichte und Kosten

Generell gilt: Eine höhere thermische Leistung bei Graphit korreliert mit höherer Reinheit, Dichte und Verarbeitungskomplexität. Das bedeutet, dass Hochleistungsgüten wie HOPG erheblich teurer sind als gängige isotrope oder geformte Graphitblöcke.

Auswahl des richtigen Graphits für Ihre Anwendung

Ihre Auswahl sollte von einem klaren Verständnis Ihres primären thermischen Managementziels geleitet sein.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Verteilung von Wärme über eine Oberfläche liegt (z. B. für einen CPU-Wärmeverteiler oder eine thermische Schnittstelle in der Elektronik): Sie benötigen ein stark anisotropes Material wie pyrolytischen Graphit, das so ausgerichtet ist, dass seine leitfähigen Ebenen parallel zur Oberfläche liegen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Leitung von Wärme in der Masse liegt (z. B. für einen Tiegel oder ein Heizelement): Ein isotroper Graphit ist die bessere Wahl, da er eine vorhersagbare und gleichmäßige thermische Leistung in alle Richtungen bietet.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Kosteneffizienz für allgemeine thermische Anwendungen liegt: Ein Standard-Form- oder Extrusionsgraphitblock bietet eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber Metallen wie Stahl, ohne die hohen Kosten von Spezialgüten.

Letztendlich ist die Behandlung von Graphit als eine vielseitige, aber hochspezialisierte Materialfamilie der Schlüssel zur Nutzung seiner bemerkenswerten thermischen Eigenschaften.

Zusammenfassungstabelle:

Graphit-Typ Typische Wärmeleitfähigkeit (W/mK) Hauptmerkmale
Isotroper Graphit 85 - 130 Gleichmäßige, moderate Leitfähigkeit in alle Richtungen
Pyrolytischer Graphit (HOPG) >1.950 (ebenenparallel) Extreme Anisotropie; ideal für Wärmeableitung
Gängige synthetische Güten 25 - 470 Breite Spanne; abhängig von Struktur und Reinheit

Fällt es Ihnen schwer, den richtigen Graphit für Ihre thermischen Managementanforderungen auszuwählen? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich einer breiten Palette von Graphitmaterialien, die auf Labor- und Industrieanwendungen zugeschnitten sind. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten Güte – ob Sie isotropen Graphit für gleichmäßige Erwärmung oder speziellen pyrolytischen Graphit für überlegene Wärmeableitung benötigen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und die Effizienz Ihres Projekts mit der richtigen Materiallösung zu steigern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht