Wissen Welche Substanzen können durch Zentrifugation getrennt werden? Trennung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Biomolekülen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 22 Stunden

Welche Substanzen können durch Zentrifugation getrennt werden? Trennung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Biomolekülen

Grundsätzlich können durch Zentrifugation die Bestandteile jedes heterogenen Gemisches getrennt werden, bei dem sich diese Bestandteile in physikalischen Eigenschaften wie Dichte, Größe oder Form unterscheiden. Es handelt sich um eine leistungsstarke Labor- und Industrietechnik, die verwendet wird, um Feststoffe von Flüssigkeiten, nicht mischbare Flüssigkeiten voneinander und sogar Makromoleküle von einem Lösungsmittel zu trennen, indem die Schwerkraft dramatisch verstärkt wird.

Das Kernprinzip, das es zu verstehen gilt, ist, dass die Zentrifugation Substanzen nicht aufgrund ihrer Chemie trennt, sondern aufgrund ihrer Physik. Wenn Komponenten in einem Gemisch unterschiedliche Dichten aufweisen, zwingt das Zentrifugieren das dichtere Material nach unten, während das weniger dichte Material oben bleibt.

Das Grundprinzip: Wie die Zentrifugation funktioniert

Die Zentrifugation ist im Wesentlichen eine Methode der beschleunigten Sedimentation. Sie ersetzt die relativ schwache Kraft der Schwerkraft durch eine viel stärkere Zentrifugalkraft, die durch Hochgeschwindigkeitsrotation erzeugt wird.

Verstärkung der Schwerkraft

Eine Zentrifuge dreht Proben um eine feste Achse und setzt sie einer starken Zentrifugalkraft aus, die als Relativ Zentrifugalkraft (RZF) oder G-Kraft bezeichnet wird. Diese Kraft kann Tausende oder sogar Hunderttausende Male größer sein als die Erdgravitation.

Diese immense Kraft beschleunigt die natürliche Tendenz dichterer Partikel, sich aus einem Gemisch abzusetzen, dramatisch.

Die entscheidende Rolle der Dichte

Der wichtigste Faktor für die Trennung ist die Dichte. Wenn ein Gemisch zentrifugiert wird, wird jede Komponente der gleichen Zentrifugalkraft ausgesetzt.

Die dichteren Komponenten verdrängen jedoch die weniger dichten Komponenten und zwingen das dichtere Material, sich nach außen zu bewegen und sich als Pellet am Boden des Röhrchens anzusammeln. Die weniger dichte Flüssigkeit, die darüber verbleibt, wird als Überstand (Supernatant) bezeichnet.

Der Einfluss von Partikelgröße und -form

Obwohl die Dichte primär ist, spielen auch die Größe und Form der Partikel eine Rolle. Größere Partikel sedimentieren schneller als kleinere Partikel gleicher Dichte, da sie mehr Masse haben, um den viskosen Widerstand der Flüssigkeit zu überwinden.

Dieses Prinzip ist die Grundlage der Dichtegradientenzentrifugation (Differentialzentrifugation), einer Technik zur Trennung von Komponenten unterschiedlicher Größe, wie z. B. zellulären Organellen.

Häufige Anwendungen und trennbare Gemische

Dieses Prinzip ermöglicht eine unglaublich breite Palette von Anwendungen in Biologie, Chemie und Industrie.

Feststoff-Flüssigkeits-Trennungen

Dies ist die häufigste Anwendung der Zentrifugation. Sie wird verwendet, um feste Partikel zu trennen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind.

Beispiele hierfür sind das Pelletieren von Bakterienzellen oder Eukaryotenzellen aus einem Wachstumsmedium, das Sammeln eines bei einer chemischen Reaktion gebildeten Niederschlags oder die Klärung von Wein und Bier durch Entfernung von Hefe.

Flüssig-Flüssig-Trennungen

Die Zentrifugation ist sehr effektiv bei der Trennung von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten – Flüssigkeiten, die sich nicht vermischen, wie Öl und Wasser.

Der Prozess bricht Emulsionen schnell auf und zwingt die dichtere Flüssigkeit nach unten und die weniger dichte Flüssigkeit nach oben, wodurch sich zwei getrennte Schichten bilden. Dies wird in der Milchverarbeitung verwendet, um Sahne (Fett) von Milch zu trennen.

Biologische und makromolekulare Trennungen

Mit Hochgeschwindigkeits- oder Ultrazentrifugen ist es möglich, sehr kleine Komponenten mit nur geringen Dichteunterschieden zu trennen.

Dazu gehören die Trennung von Blutbestandteilen (rote und weiße Blutkörperchen vom Plasma), die Isolierung von zellulären Organellen (wie Mitochondrien, Zellkernen und Ribosomen) und die Reinigung von Makromolekülen wie Proteinen, DNA und RNA aus Zellextrakten.

Verständnis der Grenzen

Dem Prozess zu vertrauen bedeutet zu verstehen, was er nicht leisten kann. Die physikalischen Prinzipien, die die Zentrifugation so leistungsfähig machen, definieren auch ihre Grenzen.

Was die Zentrifugation nicht trennen kann

Die Zentrifugation ist bei homogenen Gemischen, oft als echte Lösungen bezeichnet, unwirksam. In einer echten Lösung, wie Salz in Wasser gelöst, ist das gelöste Mittel auf molekularer Ebene zerlegt und gleichmäßig verteilt.

Es gibt keine signifikanten Dichteunterschiede, auf die die Zentrifugalkraft einwirken könnte. Die gelösten Partikel sind einfach zu klein und integriert, um allein durch physikalische Kraft getrennt zu werden.

Die Bedeutung der Ausrüstung

Die Art der erzielbaren Trennung hängt direkt von der verwendeten Ausrüstung ab. Eine einfache Tischzentrifuge ist perfekt für das Pelletieren von Zellen.

Die Trennung winziger Viren oder einzelner Proteine erfordert jedoch eine Ultrazentrifuge, ein spezialisiertes und teures Gerät, das in der Lage ist, extreme G-Kräfte zu erzeugen.

Die richtige Wahl für Ihr Gemisch treffen

Um dieses Wissen anzuwenden, identifizieren Sie zunächst die Art Ihres Gemisches und Ihr Ziel.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung sichtbarer Feststoffe von einer Flüssigkeit liegt: Eine Standardzentrifuge bei moderater Geschwindigkeit ist fast immer das richtige Werkzeug.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Aufbrechen einer Emulsion zweier Flüssigkeiten liegt: Die Zentrifugation beschleunigt den Schichtungsprozess basierend auf der Dichte dramatisch.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Isolierung sehr kleiner biologischer Partikel liegt (z. B. Organellen, Viren): Sie benötigen eine Ultrazentrifuge, die in der Lage ist, außergewöhnlich hohe G-Kräfte zu erzeugen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung eines gelösten Feststoffs von einem Lösungsmittel liegt: Die Zentrifugation funktioniert nicht; Sie müssen eine andere Methode wie Verdampfung, Chromatographie oder Destillation verwenden.

Letztendlich ist die Zentrifugation ein physikalisches Werkzeug, das physikalische Unterschiede ausnutzt, um eine Trennung zu erreichen.

Zusammenfassungstabelle:

Art der Trennung Häufige Beispiele Schlüsselprinzip
Feststoff-Flüssigkeit Bakterienzellen, Niederschläge Dichteunterschied zwingt Feststoffe zum Pelletieren
Flüssig-Flüssig Öl/Wasser, Sahne/Milch Nicht mischbare Flüssigkeiten schichten sich nach Dichte
Biologisch Blutbestandteile, Organellen, Proteine Hohe G-Kräfte trennen nach Größe/Dichte

Benötigen Sie die richtige Zentrifuge für die Trennaufgaben Ihres Labors? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient Laboranforderungen. Egal, ob Sie Zellen pelletieren, Proteine reinigen oder Emulsionen aufbrechen, wir liefern zuverlässige Zentrifugen, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die Effizienz Ihres Labors zu steigern und präzise Trennungen zu erzielen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugalrohre werden wegen ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, thermischen Stabilität und Antihafteigenschaften sehr geschätzt und sind daher in verschiedenen anspruchsvollen Sektoren unverzichtbar. Diese Rohre sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen korrosive Substanzen, hohe Temperaturen oder strenge Reinheitsanforderungen vorherrschen.

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kompakter und effizienter Leimhomogenisator für die präzise Probenvorbereitung im Labor, mit einer 4-Zoll-PP-Kammer, korrosionsbeständigem Design, benutzerfreundlichem LCD-Display und anpassbaren Geschwindigkeitseinstellungen für optimale Homogenisierungsergebnisse.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

Homogenisator mit hoher Scherkraft für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen

Homogenisator mit hoher Scherkraft für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen

Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors mit unserem Hochgeschwindigkeits-Labor-Emulgator-Homogenisator für präzise, stabile Probenverarbeitung. Ideal für Pharmazeutika und Kosmetika.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Direkter Kühlfallenkühler

Direkter Kühlfallenkühler

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labore: sauber, zuverlässig, chemikalienbeständig. Ideal für Filtration, SPE und Rotationsverdampfung. Wartungsfreier Betrieb.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot

Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot

Wird zum Vergolden, Versilbern, Platinieren und Palladium verwendet und eignet sich für eine kleine Menge dünner Filmmaterialien. Reduzieren Sie die Verschwendung von Filmmaterialien und reduzieren Sie die Wärmeableitung.

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind spezielle Behälter oder Gefäße aus Graphitmaterial, die so konzipiert sind, dass sie extrem hohen Temperaturen und chemisch aggressiven Umgebungen standhalten.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampfungsboot

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampfungsboot

Verdampferschiffchenquellen werden in thermischen Verdampfungsanlagen eingesetzt und eignen sich zur Abscheidung verschiedener Metalle, Legierungen und Materialien. Verdampferschiffchenquellen sind in verschiedenen Stärken aus Wolfram, Tantal und Molybdän erhältlich, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Stromquellen zu gewährleisten. Als Behälter dient es zur Vakuumverdampfung von Materialien. Sie können für die Dünnschichtabscheidung verschiedener Materialien verwendet werden oder sind so konzipiert, dass sie mit Techniken wie der Elektronenstrahlfertigung kompatibel sind.

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Es kann zum Aufdampfen verschiedener Metalle und Legierungen verwendet werden. Die meisten Metalle können vollständig und verlustfrei verdampft werden. Verdunstungskörbe sind wiederverwendbar.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht