Wählen Sie Ihre bevorzugte Art der Kontaktaufnahme
Antwortzeit
Innerhalb 8 Stunden an Werktagen, 24 Stunden an Feiertagen
Zu den Probenvorbereitungsgeräten von KinTek gehören das Zerkleinern und Mahlen von Proben sowie Geräte zum Sieben. Zu den hydraulischen Pressgeräten gehören manuelle Pressen, elektrische Pressen, isostatische Pressen, Heißpressen und Pressfiltermaschinen.
KinTek liefert ein breites Sortiment an Hochtemperaturöfen, darunter Labor-, Pilotproduktions- und Industrieproduktionsöfen, mit einem Temperaturbereich von bis zu 3000 °C. Einer der Vorteile von KinTek ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Öfen zu erstellen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind, wie z. B. unterschiedliche Heizmethoden und -geschwindigkeiten, besonders hohe und dynamische Vakuume, kontrollierte Atmosphären und Gaskreisläufe, automatisierte mechanische Strukturen sowie Software- und Hardware-Entwicklung.
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
Die biochemische Ausrüstung von KinTek umfasst Rotationsverdampfer, Glas- und Edelstahlreaktoren, Destillationssysteme, Umlaufheizer und -kühler sowie Vakuumausrüstung.
Presssiegelform für Knopfbatterie-Tabletten
Artikelnummer : PMN
Labor-Elektroofen chemischer geschlossener Elektroofen
Artikelnummer : KTL-1
Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur
Artikelnummer : KTL-2
Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien
Artikelnummer : KTL-3
Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation
Artikelnummer : KTL-4
Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien
Artikelnummer : KTL-5
Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung
Artikelnummer : KT-CXQ
Hydrothermischer Synthesereaktor
Artikelnummer : KR-3H
Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe
Artikelnummer : KTOM-HTR
Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampfungsboot
Artikelnummer : KME01
Halbkugelförmiges Wolfram-/Molybdän-Verdampfungsboot
Artikelnummer : KME-YD
Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3
Artikelnummer : KTOM-OQP
Zusammenklappbares Molybdänboot/Tantalboot mit oder ohne Abdeckung
Artikelnummer : KME-ZDZ
Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7
Artikelnummer : KTOM-OGS
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Erfahren Sie, wie Sie die richtige ölfreie Membranpumpe für Ihr Labor oder Ihre Industrie auswählen - unter Berücksichtigung der Spezifikationen, der chemischen Beständigkeit und der Lebensdauerkosten.
Die Gefriertrocknung senkt die Transportkosten in der Raumfahrt-, Militär- und Katastrophenlogistik um 90 %, da Gewicht und Volumen reduziert werden.Erfahren Sie, wie es funktioniert.
Entdecken Sie, wie die Gefriertrocknung Lebensmittel, Medikamente und Forschungsmaterialien mit unübertroffener Effizienz konserviert.Lernen Sie die Wissenschaft hinter der Gefriertrocknung und ihre Anwendungen kennen.
Die Gefriertrocknung konserviert empfindliche Proben durch Sublimation, wobei die molekulare Integrität erhalten bleibt und eine stabile Lagerung bei Raumtemperatur ermöglicht wird.Unverzichtbar für Proteine, Impfstoffe und flüchtige Verbindungen.
Die Gefriertrocknung konserviert biologische Proben durch den Entzug von Wasser, ohne die Struktur zu beschädigen. Sie ist ideal für Impfstoffe, Enzyme und mikrobielle Kulturen.Erfahren Sie, wie es funktioniert.
Erfahren Sie, warum Ultratiefkühlschränke (-86°C) für die Konservierung von Zellen, Proteinen und Impfstoffen unerlässlich sind.Lernen Sie die Wissenschaft hinter den besten Praktiken der ULT-Lagerung kennen.
Wählen Sie den richtigen Gefriertrockner für die Pharma-, Lebensmittel- oder Biotechnologiebranche.Wichtige Faktoren wie Temperatur der Kühlfalle, Vakuum und Kühlrate beeinflussen die Trocknungsgeschwindigkeit und Produktqualität.
Erforschen Sie die einzigartigen Vorteile des niedrigen Reibungskoeffizienten von Polytetrafluorethylen (PTFE) und analysieren Sie, wie dieser den Fortschritt und die Innovation in der Industrietechnik fördert, indem er den Verschleiß verringert und die Effizienz der Anlagen verbessert.
Die einzigartigen Vorteile von Polytetrafluorethylen (PTFE) in Bezug auf Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit zeigen, warum es zu einem unverzichtbaren Material in der Industrie geworden ist, insbesondere bei Anwendungen in rauen Umgebungen.
PTFE ist aufgrund seiner einzigartigen chemischen Stabilität, seines niedrigen Reibungskoeffizienten (0,04-0,15), seines weiten Temperaturbereichs (-268°C bis +315°C) und seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit (pH 0-14) zu einem der wichtigsten Werkstoffe im Bereich der Gleitringdichtungen geworden.
Von hochreinen Gasversorgungsleitungen bis hin zu elektrischen Präzisionsisolationskomponenten bietet die vielseitige Anwendung von PTFE in der Halbleiterindustrie wichtige Garantien für die Reinheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des Herstellungsprozesses.
Polytetrafluorethylen (PTFE) hat sich aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu einem wichtigen Werkstoff zur Verbesserung der Effizienz von Pumpen und Ventilen entwickelt.
Ein Überblick über verschiedene optische Filterstrukturen und ihre Konstruktionsmethoden mit Schwerpunkt auf verschiedenen Beschichtungstechniken und Montageverfahren.
Ein Überblick über verschiedene optische Materialien, ihre Eigenschaften und Anwendungen in unterschiedlichen Spektralbereichen.
Leitfaden für die Auswahl von Mikrotiterplatten auf der Grundlage von Porendichte, Materialien, Farben, Muldenformen und Oberflächenbeschaffenheit für verschiedene Laboranwendungen.
Erforschen Sie die Fortschritte bei Quarzglas, seine Anwendungen und Zukunftsaussichten.
Ein detaillierter Vergleich von Einkristallquarz und Quarzglas über verschiedene Eigenschaften und Präparationsmethoden.
Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.
Ein detaillierter Vergleich der Eigenschaften, des Aussehens, der physikalischen, chemischen und anwendungstechnischen Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz.
Ein eingehender Blick auf Quarzglas, seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.