Wählen Sie Ihre bevorzugte Art der Kontaktaufnahme
Antwortzeit
Innerhalb 8 Stunden an Werktagen, 24 Stunden an Feiertagen
Zu den Probenvorbereitungsgeräten von KinTek gehören das Zerkleinern und Mahlen von Proben sowie Geräte zum Sieben. Zu den hydraulischen Pressgeräten gehören manuelle Pressen, elektrische Pressen, isostatische Pressen, Heißpressen und Pressfiltermaschinen.
KinTek liefert ein breites Sortiment an Hochtemperaturöfen, darunter Labor-, Pilotproduktions- und Industrieproduktionsöfen, mit einem Temperaturbereich von bis zu 3000 °C. Einer der Vorteile von KinTek ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Öfen zu erstellen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind, wie z. B. unterschiedliche Heizmethoden und -geschwindigkeiten, besonders hohe und dynamische Vakuume, kontrollierte Atmosphären und Gaskreisläufe, automatisierte mechanische Strukturen sowie Software- und Hardware-Entwicklung.
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
Die biochemische Ausrüstung von KinTek umfasst Rotationsverdampfer, Glas- und Edelstahlreaktoren, Destillationssysteme, Umlaufheizer und -kühler sowie Vakuumausrüstung.
Verdampfungstiegel für organische Stoffe
Artikelnummer : KME-YJG
Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster
Artikelnummer : KTOM-ISS
Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor
Artikelnummer : KTOM-FSO
Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier
Artikelnummer : KTOM-PAE
Thermisch verdampfter Wolframdraht
Artikelnummer : KME08
Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe
Artikelnummer : KTOM-CGS
Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster
Artikelnummer : KTOM-BFS
CaF2-Substrat / Fenster / Linse
Artikelnummer : KTOM-CFW
MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte
Artikelnummer : KTOM-MFS
Schmalbandfilter / Bandpassfilter
Artikelnummer : KTOM-NBF
XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger
Artikelnummer : KTOM-XRD
Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel
Artikelnummer : KMS02
Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).
Artikelnummer : KTOM-ZSW
Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse
Artikelnummer : KTOM-HBS
Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel
Artikelnummer : KMS05
Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).
Artikelnummer : KTOM-CGL
Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).
Artikelnummer : KTOM-ZSS
Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung
Artikelnummer : KMS06
400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas
Artikelnummer : KTOM-ARG
Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr
Artikelnummer : KM-D02
Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik
Artikelnummer : KM-D8
Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff
Artikelnummer : KM-D9
Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel
Artikelnummer : KM-D10
Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch
Artikelnummer : KM-D11
Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen
Artikelnummer : KM-C01
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Erfahren Sie, wie Sie Wasserumlauf-Vakuumpumpen für Laboranwendungen auswählen und optimieren und dabei Effizienz und Zuverlässigkeit in Einklang bringen.
Entdecken Sie die Vorteile von Wasserumlauf-Vakuumpumpen für Labore: chemische Sicherheit, geringer Wartungsaufwand und explosionssicherer Betrieb. Ideal für sensible Anwendungen.
Erfahren Sie, wie die Kaskadenkühlung es ermöglicht, Tiefsttemperaturen bis zu -80°C und darüber hinaus zu erreichen und damit die Grenzen eines einstufigen Systems für die Lagerung kritischer Proben zu überwinden.
Erforschen Sie die einzigartigen Vorteile des niedrigen Reibungskoeffizienten von Polytetrafluorethylen (PTFE) und analysieren Sie, wie dieser den Fortschritt und die Innovation in der Industrietechnik fördert, indem er den Verschleiß verringert und die Effizienz der Anlagen verbessert.
Die einzigartigen Vorteile von Polytetrafluorethylen (PTFE) in Bezug auf Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit zeigen, warum es zu einem unverzichtbaren Material in der Industrie geworden ist, insbesondere bei Anwendungen in rauen Umgebungen.
Dichtungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) haben sich aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Stabilität und hohen Temperaturbeständigkeit zu einer idealen Wahl im Bereich der Flanschdichtungen entwickelt.
Überblick über verschiedene keramische Werkstoffe, die in Energieumwandlungstechnologien eingesetzt werden, darunter Heizungen, piezoelektrische Keramiken und Festoxidbrennstoffzellen.
Erforschung der Verwendung von Präzisionskeramik in Halbleitergeräten, ihrer Eigenschaften und Herstellungsverfahren.
Ein Überblick über die 5 wichtigsten keramischen Hochleistungspulver:Hochreines Aluminiumoxid, Böhmit, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid und kugelförmige Tonerde, wobei ihre Anwendungen und Markttrends hervorgehoben werden.
Erforscht moderne keramische Werkstoffe, ihre Eigenschaften und verschiedene Schnellsintertechniken zur Verbesserung ihrer Leistung.
Eine eingehende Analyse der mechanischen Eigenschaften von Keramik, einschließlich Stärken, Schwächen und Methoden zur Verbesserung.
Dieser Artikel befasst sich mit den vielfältigen Anwendungen keramischer Werkstoffe in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Informationselektronik, neue Energien und Umweltschutz.
Erforscht neue technische Keramiken mit außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen in rauen Umgebungen und vergleicht sie mit herkömmlichen Materialien.
Erforschen Sie die Anwendungen, Strukturmerkmale und Leistungsvorteile von Hochtemperatur-Ingenieurkeramik in verschiedenen Branchen.
Ein Überblick über verschiedene optische Filterstrukturen und ihre Konstruktionsmethoden mit Schwerpunkt auf verschiedenen Beschichtungstechniken und Montageverfahren.
Ein Überblick über verschiedene optische Materialien, ihre Eigenschaften und Anwendungen in unterschiedlichen Spektralbereichen.
Ein detaillierter Leitfaden für die Zellzählung mit einem Hämozytometer, einschließlich Vorbereitung, Zählmethoden und Reinigung.
Erforschen Sie die Fortschritte bei Quarzglas, seine Anwendungen und Zukunftsaussichten.
Ein detaillierter Vergleich von Einkristallquarz und Quarzglas über verschiedene Eigenschaften und Präparationsmethoden.
Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.