Wissen Setzt das Verbrennen von Biokohle Kohlendioxid frei? Ja, und es kehrt den Klimavorteil um.
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Setzt das Verbrennen von Biokohle Kohlendioxid frei? Ja, und es kehrt den Klimavorteil um.

Ja, das Verbrennen von Biokohle setzt Kohlendioxid frei. Der Verbrennungsprozess oxidiert den stabilen Kohlenstoff, aus dem Biokohle besteht, wandelt ihn zurück in CO2-Gas um und gibt ihn in die Atmosphäre ab. Diese Handlung kehrt den Kohlenstoffbindungsvorteil, den Biokohle bieten soll, direkt um.

Der grundlegende Zweck der Herstellung von Biokohle für den Klimaschutz ist es, Kohlenstoff in einer stabilen, festen Form zur langfristigen Speicherung im Boden zu binden. Das Verbrennen dieser Biokohle als Brennstoffquelle negiert diesen gesamten Zweck, indem der gespeicherte Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt wird.

Die Reise des Kohlenstoffs: Von der Atmosphäre zur Biokohle

Um zu verstehen, warum das Verbrennen von Biokohle kontraproduktiv ist, müssen wir zunächst den Weg des Kohlenstoffs selbst verfolgen. Es ist eine Reise von einem temporären Zustand in der Luft zu einem langfristigen Zustand im Boden.

Die Quelle: Kohlenstoff in Biomasse

Pflanzen und andere organische Materialien (Biomasse) nehmen Kohlendioxid durch Photosynthese aus der Atmosphäre auf. Dieser Kohlenstoff ist ein Kernbestandteil ihrer Struktur.

Wenn diese Biomasse stirbt und sich zersetzt, bauen Mikroben sie ab und setzen den Kohlenstoff hauptsächlich als CO2 und Methan wieder in die Atmosphäre frei. Dies ist Teil des schnellen Kohlenstoffkreislaufs.

Der Prozess: Pyrolyse stabilisiert Kohlenstoff

Biokohle wird durch einen Prozess namens Pyrolyse hergestellt. Dabei wird Biomasse in einer sauerstoffarmen oder sauerstofffreien Umgebung auf hohe Temperaturen erhitzt.

Entscheidend ist, dass dies kein Verbrennen ist. Der Mangel an Sauerstoff verhindert die Verbrennung und wandelt stattdessen den instabilen Kohlenstoff in der Biomasse in eine hochstabile, kristallähnliche Struktur um. Dieses resultierende Material ist Biokohle, eine Form von elementarem Kohlenstoff, die sehr widerstandsfähig gegen Zersetzung ist.

Der Zweck: Langfristige Speicherung im Boden

Wenn diese stabile Biokohle dem Boden zugesetzt wird, verbleibt sie dort für Hunderte oder sogar Tausende von Jahren. Sie widersteht dem mikrobiellen Abbau, der ihren Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt hätte.

So trägt Biokohle zur Kohlendioxidentfernung bei. Sie entnimmt Kohlenstoff aus dem schnellen, atmosphärischen Kreislauf und bindet ihn im langsamen, geologischen Kreislauf, was eine Nettoentfernung von CO2 aus der Atmosphäre darstellt.

Verbrennung vs. Sequestrierung: Zwei entgegengesetzte Schicksale

Das beabsichtigte Schicksal von Biokohle ist die Sequestrierung. Das Verbrennen erzwingt ein völlig anderes und gegenteiliges Ergebnis.

Was passiert, wenn man Biokohle verbrennt

Verbrennung ist eine chemische Reaktion, die Kohlenstoff mit Sauerstoff verbindet, um Energie freizusetzen. Wenn Sie Biokohle verbrennen, oxidieren Sie gewaltsam ihren stabilen Kohlenstoff.

Der Kohlenstoff (C) in der Biokohle verbindet sich mit Sauerstoff (O2) aus der Luft, um Kohlendioxid (CO2) zu erzeugen, dasselbe Treibhausgas, für dessen Bindung der Prozess entwickelt wurde.

Freisetzung von gebundenem Kohlenstoff

Aus Klimasicht ist das Verbrennen von Biokohle gleichbedeutend mit dem Ausgraben und Verbrennen eines fossilen Brennstoffs. Sie nehmen eine stabile, gebundene Kohlenstoffquelle und wandeln sie in ein atmosphärisches Treibhausgas um.

Diese Handlung macht den durch ihre Entstehung erzielten Klimavorteil vollständig zunichte. Die Energie und Ressourcen, die zur Herstellung der Biokohle verwendet wurden, werden verschwendet, und der gebundene Kohlenstoff geht verloren.

Die Nuancen verstehen

Während das Verbrennen des fertigen Biokohleprodukts kontraproduktiv ist, gibt es verwandte Prozesse, die Verbrennung beinhalten und zu Verwirrung führen können.

Verbrennen von Pyrolyse-Nebenprodukten

Der Pyrolyseprozess, der Biokohle erzeugt, produziert auch brennbare Gase (bekannt als Synthesegas) und Bio-Öl. Diese werden oft vor Ort als Koprodukt aufgefangen und verbrannt.

Dies ist ein entscheidender Unterschied. Diese Energie wird verwendet, um den Pyrolyseprozess selbst anzutreiben, wodurch der Bedarf an externen fossilen Brennstoffen reduziert oder eliminiert wird. Sie verbrennen die flüchtigen Nebenprodukte, nicht das stabile Endprodukt (die Biokohle).

Die Gesamt-Kohlenstoffbilanz

Ein ordnungsgemäß verwaltetes Biokohlesystem ist kohlenstoffnegativ. Selbst unter Berücksichtigung der für die Produktion benötigten Energie und des durch die Verbrennung von Synthesegas freigesetzten CO2 führt die Menge des dauerhaft im fertigen Biokohleprodukt gespeicherten Kohlenstoffs zu einer Nettoentfernung von CO2 aus der Atmosphäre.

Dieser Nettonutzen hängt jedoch vollständig davon ab, dass die fertige Biokohle dem Boden zugesetzt und nicht verbrannt wird.

Die richtige Wahl für das Ziel treffen

Ihr Umgang mit Biokohle hängt ganz davon ab, was Sie erreichen möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Kohlenstoffbindung liegt: Die Biokohle muss in den Boden eingearbeitet werden. Dies ist der einzige Weg, um die langfristige Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu erreichen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf erneuerbaren Energien liegt: Das direkte Verbrennen der ursprünglichen Biomasse oder das Verbrennen des während der Pyrolyse erzeugten Synthesegases sind gültige Energiestrategien, aber das fertige Biokohleprodukt sollte dennoch gebunden werden, um die Klimavorteile zu maximieren.

Der Klimawert von Biokohle liegt darin, ihren Kohlenstoff im Boden gebunden zu halten und ihn nicht durch Verbrennung freizusetzen.

Zusammenfassungstabelle:

Schicksal der Biokohle Kohlenstoff-Ergebnis Klimaauswirkungen
Sequestrierung im Boden Kohlenstoff wird für Jahrhunderte gebunden Kohlenstoffnegativ (Netto-CO2-Entfernung)
Verbrennung Kohlenstoff wird oxidiert und als CO2 freigesetzt Kohlenstoffpositiv (Netto-CO2-Freisetzung)

Bereit, Ihre Kohlenstoffbindungsziele zu erreichen?

KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die für präzise Pyrolyse und Biokohleanalyse benötigt werden. Egal, ob Sie ein Forscher sind, der neue Methoden entwickelt, oder ein Unternehmen, das die Produktion skaliert, unsere Lösungen helfen, die Qualität und Stabilität Ihrer Biokohle für eine effektive, langfristige Kohlenstoffspeicherung sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir die Rolle Ihres Labors bei Klimalösungen unterstützen können.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf →

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Entdecken Sie die kryogene Flüssigstickstoff-Mahlmaschine, die sich perfekt für den Laborgebrauch, die Feinstzerkleinerung und die Erhaltung der Materialeigenschaften eignet. Ideal für Pharmazeutika, Kosmetika und mehr.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Die leistungsstarken Kunststoffzerkleinerungsmaschinen von KINTEK verarbeiten 60-1350 KG/h verschiedener Kunststoffe, ideal für Labor und Recycling. Langlebig, effizient und anpassbar.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Präzisions-Vakuum-Heizpresse für Labore: 800°C, 5 Tonnen Druck, 0,1MPa Vakuum. Ideal für Verbundwerkstoffe, Solarzellen, Luft- und Raumfahrt.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Die Laborextrusion von Blasfolien wird hauptsächlich dazu verwendet, die Durchführbarkeit des Blasfolienblasens von Polymermaterialien und den Kolloidzustand in den Materialien sowie die Dispersion von farbigen Dispersionen, kontrollierten Mischungen und Extrudaten zu ermitteln;


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht