Wissen Wie werden optische Beschichtungen hergestellt? Die 6 wichtigsten Schritte werden erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie werden optische Beschichtungen hergestellt? Die 6 wichtigsten Schritte werden erklärt

Optische Beschichtungen sind unerlässlich, um die Transmissions- und Reflexionseigenschaften von optischen Materialien wie Glas- oder Kunststofflinsen zu verändern.

Die 6 wichtigsten Schritte werden erklärt

Wie werden optische Beschichtungen hergestellt? Die 6 wichtigsten Schritte werden erklärt

1. Vorbereitung und Platzierung

Das zu beschichtende Material wird in einer Vakuumkammer platziert.

Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Voraussetzungen für die kontrollierte Umgebung schafft, die für den Beschichtungsprozess erforderlich ist.

Die Vakuumkammer bestimmt die maximale Größe der Objekte, die beschichtet werden können.

2. Verdampfung des Beschichtungsmaterials

Das Beschichtungsmaterial wird erhitzt oder der Druck um es herum wird reduziert, bis es verdampft.

Dies kann entweder innerhalb der Vakuumkammer oder in einem angrenzenden Bereich geschehen, aus dem der Dampf in die Kammer eingeleitet werden kann.

Die Verdampfungsmethode hängt von der Art des Materials und den gewünschten Eigenschaften der Beschichtung ab.

3. Ablagerung der Beschichtung

Das suspendierte Material beginnt sich auf dem Trägermaterial abzusetzen und bildet eine gleichmäßige Beschichtung.

Die Dicke der Beschichtung wird durch Einstellung der Temperatur und der Dauer des Prozesses gesteuert.

Dieser Schritt ist entscheidend, da die Dicke der Beschichtung die optischen Eigenschaften des Endprodukts erheblich beeinflusst.

4. Techniken für die Abscheidung

Für die Abscheidung können verschiedene Techniken verwendet werden, darunter die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und die chemische Gasphasenabscheidung (CVD).Zu den PVD-Verfahren gehören die thermische oder Elektronenstrahl-Verdampfung, das Magnetron- oder Ionenstrahl-Sputtern und die kathodische Bogenabscheidung.Bei CVD-Verfahren werden Reaktionen aus primären Gasphasenquellen eingesetzt, und bei der plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung (PECVD) wird eine Gasphasenquelle mit Aktivierung in einer Glimmentladungsumgebung verwendet.5. Qualitätskontrolle und PrüfungNach dem Auftragen der Beschichtung wird diese einer strengen Prüfung unterzogen, um Konsistenz und Qualität sicherzustellen.

Ähnliche Produkte

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht