Wissen Welche anwendbaren Probenabmessungen gelten für den Probenhalter? Sorgen Sie für eine perfekte Passform für Ihre Laborproben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Welche anwendbaren Probenabmessungen gelten für den Probenhalter? Sorgen Sie für eine perfekte Passform für Ihre Laborproben

Der Probenhalter nimmt kreisförmige Proben mit einem Durchmesser von 20 mm oder mehr und quadratische Proben mit einer Seitenlänge von 15 mm oder mehr auf. Für eine optimale Leistung sollte die Probendicke zwischen 1 mm und 3 mm liegen. Die aktive Reaktionsfläche für jede Probe beträgt standardmäßig einen Quadratzentimeter.

Über die physischen Abmessungen hinaus wird der wahre Nutzen des Halters durch seine Betriebsgrenzen definiert. Die Einhaltung seiner spezifischen Temperatur-, Druck- und Handhabungsbeschränkungen ist sowohl für die experimentelle Genauigkeit als auch für die Langlebigkeit der Ausrüstung unerlässlich.

Erforderliche Probenabmessungen

Um einen sicheren Sitz und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss Ihre Probe eine Reihe von Mindestabmessungen und einen spezifischen Dickenbereich einhalten.

Für kreisförmige Proben

Der minimal zulässige Durchmesser für eine kreisförmige Probe beträgt 20 mm. Alles, was kleiner ist, wird vom Halter nicht ausreichend gesichert.

Für quadratische Proben

Für quadratische Proben beträgt die erforderliche Mindestseitenlänge 15 mm.

Empfohlene Dicke

Die ideale Probendicke liegt zwischen 1 mm und 3 mm. Dieser Bereich gewährleistet einen ordnungsgemäßen Kontakt und Stabilität innerhalb der Halterbaugruppe.

Die Bedeutung der Reaktionsfläche

Unabhängig von der Gesamtprobengröße ist die effektive Interaktionsfläche auf einen Quadratzentimeter (1 cm²) festgelegt. Es ist entscheidend, dass Ihr Material von Interesse diese vorgesehene Zone vollständig abdeckt.

Verständnis der Betriebsbedingungen

Dieser Probenhalter ist ein Präzisionswerkzeug, das für spezifische experimentelle Bedingungen entwickelt wurde. Ein Betrieb außerhalb dieser Grenzen kann zu ungenauen Ergebnissen oder Schäden an der Ausrüstung führen.

Für den Gebrauch bei Raumtemperatur vorgesehen

Der Halter ist ausdrücklich für den Gebrauch bei Raumtemperatur konzipiert. Hohe Temperaturen können seine physikalische Struktur verändern, was wiederum seine elektrische Leitfähigkeit und chemische Stabilität beeinträchtigt.

Nicht für Hochdruckbedingungen

Ebenso sollte der Halter nicht in Hochdruckumgebungen verwendet werden. Seine Konstruktion ist für solche Bedingungen nicht ausgelegt.

Ordnungsgemäße Handhabungsverfahren

Befolgen Sie immer die Standardarbeitsanweisungen für Ihr Experiment. Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung oder Kollisionen, da dies sowohl die Probe als auch den Halter beschädigen kann.

Ein Hinweis zu Vakuumkammern

Bei der Verwendung des Halters in einer Vakuumkammer muss er langsam in die Kammer eingesetzt werden. Schnelle Bewegungen können einen Luftstrom erzeugen, der die Probe aus ihrer Position löst.

Wichtige Lagerungs- und Wartungsrichtlinien

Die richtige Lagerung ist nicht optional; sie ist grundlegend für die Aufrechterhaltung der Integrität und Leistung des Halters über die Zeit.

Umgebungsbedingungen

Lagern Sie den Halter in einer trockenen, belüfteten Umgebung, die vollständig frei von korrosiven Gasen ist. Vermeiden Sie Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturen.

Vermeidung von physischen Schäden

Lagern Sie den Halter, wann immer möglich, getrennt von scharfen oder schweren Gegenständen. Dies verhindert Schäden durch versehentliche Kollisionen, Kompression oder Kratzer.

So stellen Sie eine zuverlässige und sichere Verwendung sicher

Ihr Ziel bestimmt, wie Sie diese Richtlinien priorisieren sollten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer korrekten Passform liegt: Überprüfen Sie, ob Ihre Probe den Mindestdurchmesser von 20 mm oder die Seitenlänge von 15 mm erfüllt und in den Dickenbereich von 1-3 mm fällt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung der Lebensdauer des Halters liegt: Halten Sie sich strikt an die Betriebsgrenze bei Raumtemperatur und die Anforderungen an eine trockene, belüftete Lagerung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erzielung genauer Ergebnisse liegt: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Probe die 1 cm² große Reaktionsfläche vollständig abdeckt und dass Sie innerhalb der Umgebungsbedingungen des Halters arbeiten.

Die Einhaltung dieser Spezifikationen gewährleistet, dass Ihre Ausrüstung zuverlässig funktioniert und gültige, wiederholbare Ergebnisse liefert.

Zusammenfassungstabelle:

Probenart Mindestabmessung Empfohlene Dicke Aktive Reaktionsfläche
Kreisförmig 20 mm Durchmesser 1 mm - 3 mm 1 cm²
Quadratisch 15 mm Seitenlänge 1 mm - 3 mm 1 cm²

Sorgen Sie mit der richtigen Ausrüstung für präzise und zuverlässige Ergebnisse.

KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Präzisionsprobenhalter, die für Genauigkeit und Langlebigkeit ausgelegt sind. Egal, ob Sie mit kreisförmigen oder quadratischen Proben arbeiten, unsere Produkte helfen Ihnen, die experimentelle Integrität zu wahren und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.

Lassen Sie uns den Erfolg Ihres Labors unterstützen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um den perfekten Probenhalter für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden und mehr über unser gesamtes Sortiment an zuverlässigen Laborlösungen zu erfahren.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

Knopfbatteriegehäuse

Knopfbatteriegehäuse

Knopfbatterien werden auch als Mikrobatterien bezeichnet. Es sieht aus wie eine kleine knopfförmige Batterie. Normalerweise größer im Durchmesser und dünner in der Dicke.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht