Wissen Wie lauten die Siebgrößen für die Partikelgrößenverteilung? Ein Leitfaden zu ASTM- und ISO-Standards
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie lauten die Siebgrößen für die Partikelgrößenverteilung? Ein Leitfaden zu ASTM- und ISO-Standards

Siebgrößen sind nicht willkürlich; sie sind Teil eines standardisierten Systems, das auf der Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll oder der genauen Größe dieser Öffnungen in Millimetern (mm) oder Mikrometern (µm) basiert. Obwohl es keine einzige universelle Liste gibt, werden die Größen durch Standards wie ASTM E11 (in den USA) und ISO 3310 definiert, die eine konsistente Reihe von Drahtgewebesieben für eine genaue Partikelgrößenanalyse bereitstellen. Eine höhere „Maschenzahl“ bedeutet mehr Öffnungen pro Zoll und somit kleinere Öffnungen für feinere Partikel.

Der Schlüssel zum Verständnis von Siebgrößen liegt in der Erkenntnis, dass sie Werkzeuge sind, die in einer Reihe oder einem „Stapel“ verwendet werden. Das Ziel ist nicht, eine einzige spezifische Größe zu finden, sondern eine standardisierte Abfolge von Größen auszuwählen, die zusammenarbeiten, um ein Material in verschiedene Fraktionen zu trennen und seine vollständige Partikelgrößenverteilung aufzudecken.

Wie Siebgrößen definiert werden

Um eine Partikelgrößenanalyse durchzuführen, müssen Sie zunächst die Terminologie verstehen, die zur Beschreibung der Siebe selbst verwendet wird. Dieses System basiert auf einer klaren, umgekehrten Beziehung zwischen der Maschenzahl und der Öffnungsgröße.

Das Konzept der Maschenzahl

Die Maschenzahl eines Siebes bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen im Drahtgewebe über einen linearen Zoll.

Zum Beispiel hat ein #8-Maschensieb acht Öffnungen pro Zoll. Ein #200-Maschensieb hat 200 Öffnungen pro Zoll.

Daher bedeutet eine höhere Maschenzahl mehr Drähte, mehr Öffnungen und folglich kleinere Öffnungen.

Von Maschen zu Mikron und Millimetern

Jede Standard-Maschenzahl entspricht einer bestimmten Öffnungsgröße, die typischerweise in Millimetern (mm) oder Mikrometern (µm) gemessen wird. Ein Millimeter entspricht 1000 Mikrometern.

Hier sind einige gängige US-Standard-Siebgrößen, um die Beziehung zu veranschaulichen:

  • #4 Sieb: 4,75 mm Öffnung (grober Kies)
  • #10 Sieb: 2,00 mm Öffnung (grober Sand)
  • #40 Sieb: 425 µm Öffnung (feiner Sand)
  • #200 Sieb: 75 µm Öffnung (Schluff- und Ton-Grenze)

Wie Sie sehen, besteht ein umgekehrtes Verhältnis zwischen Maschenzahl und Öffnungsgröße.

Wichtige Standardisierungsgremien

Die Siebabmessungen werden durch offizielle Standards geregelt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse in verschiedenen Laboren wiederholbar und vergleichbar sind.

Die beiden dominierenden Standards sind ASTM E11 (häufig in den Vereinigten Staaten) und ISO 3310 (der internationale Standard). Obwohl sie weitgehend harmonisiert sind, ist es entscheidend, bei einer einzigen Analyse Siebe desselben Standards zu verwenden.

Aufbau eines Siebstapels für die Analyse

Die eigentliche Stärke der Siebung liegt in der Verwendung mehrerer Siebe, die übereinander gestapelt sind – vom größten Öffnung oben bis zum kleinsten unten, mit einer festen Pfanne ganz unten, um die feinsten Partikel aufzufangen.

Das Ziel: Eine Verteilungskurve

Der Zweck eines Siebstapels besteht darin, eine Probe nach Gewicht in verschiedene Größenfraktionen zu unterteilen. Durch das Wiegen des auf jedem Sieb zurückgehaltenen Materials können Sie eine Partikelgrößenverteilungskurve erstellen.

Diese Kurve zeigt den Charakter Ihres Materials – ob es gut abgestuft (große Bandbreite an Größen) oder schlecht abgestuft (enge Bandbreite an Größen) ist. Diese Verteilung ist entscheidend für die Vorhersage des Verhaltens eines Materials, wie z. B. seine Festigkeit in Beton, seine Filtrationskapazität oder seine Mischbarkeit.

Die √2-Progression

Die gebräuchlichste und technisch fundierteste Methode zur Auswahl von Sieben für einen Stapel ist die Verwendung einer √2 (Quadratwurzel von 2)-Progression.

Bei diesem System ist die Öffnungsgröße jedes aufeinanderfolgenden Siebes in der Reihe etwa 1,414-mal kleiner als das Sieb darüber. Dies erzeugt gleichmäßig verteilte Datenpunkte, wenn sie auf einer logarithmischen Skala aufgetragen werden, was ein klares und genaues Bild der Verteilung liefert.

Häufige Fallstricke und Einschränkungen

Obwohl die Siebanalyse eine unkomplizierte und zuverlässige Methode ist, ist es wichtig, ihre Grenzen zu verstehen, um eine genaue Interpretation zu gewährleisten.

Die untere Grenze der Siebung

Die Siebanalyse wird für sehr feine Pulver unpraktisch und ungenau. Partikel, die kleiner als ~38 Mikrometer (#400 Maschenweite) sind, neigen dazu, sich zu agglomerieren, aufgrund statischer Elektrizität am Maschendraht zu haften und dem Durchgang durch die Öffnungen zu widerstehen.

Für diese feinen Materialien sind andere Methoden wie die statische Lichtstreuung (Laserbeugung) oder die dynamische Lichtstreuung erforderlich.

Der Einfluss der Partikelform

Die Siebung misst ein Partikel im Wesentlichen anhand seiner zweitgrößten Abmessung. Ein längliches oder flaches Teilchen (wie ein Gesteinssplitter) kann durch eine Maschenöffnung passieren, die kleiner ist als seine Gesamtlänge.

Das bedeutet, dass die Siebanalyse eine Verteilung liefert, die auf der Fähigkeit eines Partikels basiert, ein quadratisches Loch zu passieren, was möglicherweise nicht seine tatsächliche geometrische Form oder sein Volumen darstellt.

Verfahrenskonsistenz ist der Schlüssel

Die Ergebnisse einer Siebanalyse hängen stark vom Verfahren ab. Faktoren wie die Dauer des Schüttelns, die Intensität der Schüttelbewegung und die ursprüngliche Probengröße können die endgültige Verteilung beeinflussen. Damit die Ergebnisse vergleichbar sind, muss das Verfahren konsistent sein.

So wählen Sie die richtige Siebreihe aus

Die Auswahl der richtigen Siebe hängt vollständig von dem Material ab, das Sie analysieren, und von der Frage, die Sie beantworten müssen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Qualitätskontrolle eines bekannten Materials liegt: Verwenden Sie den etablierten Standard-Siebstapel, der in der Prüfmethode Ihrer Branche angegeben ist (z. B. ASTM C136 für Zuschlagstoffe), um die Konformität sicherzustellen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Charakterisierung eines neuen oder unbekannten Materials liegt: Beginnen Sie mit einer breiten Palette von Sieben in einer √2-Progression, um die gesamte Verteilung zu erfassen, bevor Sie Ihre Auswahl für zukünftige Tests verfeinern.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung eines Materials an einem bestimmten Trennpunkt liegt: Wählen Sie zwei Hauptsiebe – eines knapp größer und eines knapp kleiner als Ihre Zielpartikelgröße –, um Ihre gewünschte Fraktion effizient zu isolieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse sehr feiner Pulver (unter ca. 45 µm) liegt: Erkennen Sie die Grenzen der mechanischen Siebung an und wählen Sie eine alternative Methode wie die Laserbeugung für zuverlässige Ergebnisse.

Letztendlich verwandelt eine durchdachte Auswahl von Siebgrößen einen einfachen Trenntest in ein leistungsstarkes Werkzeug zur Vorhersage und Steuerung der Materialleistung.

Zusammenfassungstabelle:

Übliche US-Siebgröße Maschenzahl Öffnungsgröße (mm) Öffnungsgröße (µm) Typisches Material
Grober Kies #4 4,75 mm 4750 µm Kies
Grober Sand #10 2,00 mm 2000 µm Sand
Feiner Sand #40 0,425 mm 425 µm Sand
Schluff-/Ton-Grenze #200 0,075 mm 75 µm Feinstoffe

Benötigen Sie die richtigen Siebe für Ihre Partikelanalyse? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborsiebe und -geräte, die den ASTM- und ISO-Standards entsprechen. Ob Sie die Qualitätskontrolle von Zuschlagstoffen durchführen oder ein neues Material charakterisieren – unsere Siebe liefern die Genauigkeit und Wiederholbarkeit, die Ihr Labor erfordert. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und eine Empfehlung für den perfekten Siebstapel zu erhalten!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht