Wissen Was geschieht mit Graphit, wenn er erhitzt wird?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was geschieht mit Graphit, wenn er erhitzt wird?

Graphit unterliegt beim Erhitzen mehreren Veränderungen, die in erster Linie die Oxidation, die strukturelle Umwandlung und die Veränderung der mechanischen Eigenschaften betreffen.

Oxidation von Graphit bei erhöhten Temperaturen:

Graphit ist sauerstoffempfindlich und beginnt zu oxidieren, wenn er bei Temperaturen um 500°C (932°F) der Luft ausgesetzt wird. Dieser Oxidationsprozess kann zu einem schnellen Masseverlust führen, der unter bestimmten Bedingungen bis zu 1 % pro Tag betragen kann. Eine längere Einwirkung von Luft bei hohen Temperaturen führt zu einer Ausdünnung des Graphitmaterials und schließlich zu einem Strukturversagen. Diese Oxidationsanfälligkeit schränkt die praktische Verwendung von Graphit an der Luft bei hohen Temperaturen ein und macht seine Verwendung in kontrollierten oder inerten Atmosphären erforderlich.Strukturelle Veränderungen durch Wärmebehandlung:

Die Wärmebehandlung von Graphit, insbesondere in einer inerten Atmosphäre, kann zu erheblichen strukturellen Veränderungen führen, die als Graphitisierung bezeichnet werden. Bei diesem Prozess wird der Graphit auf bis zu 3000 °C erhitzt, wodurch sich die ungeordneten oder defekten Kohlenstoffstrukturen zu einem perfekteren 3D-Kristall aus reinem Graphit umordnen. Die Graphitschichten, das so genannte Graphen, werden besser ausgerichtet und größer, wodurch sich die Gesamtqualität und die Eigenschaften des Graphits verbessern. Diese Umwandlung verbessert die Leistung des Materials in Hightech-Anwendungen.

Veränderungen der mechanischen Eigenschaften:

Das Erhitzen von Graphit von Raumtemperatur auf hohe Temperaturen, z. B. 2.000 °C, kann zu einer Erhöhung seiner mechanischen Festigkeit führen. Dieses kontraintuitive Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass die inneren Spannungen im Material mit steigender Temperatur abnehmen. Dieser Verstärkungseffekt ermöglicht den Einsatz von Graphit in anspruchsvolleren Anwendungen, wo er größere Lasten tragen und höhere Temperaturen aushalten kann, ohne zu versagen. Außerdem ermöglicht diese Eigenschaft die Konstruktion kleinerer und effizienterer Systeme, die weniger Unterstützung benötigen.

Elektrische und thermische Leitfähigkeit:

Ähnliche Produkte

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Ein großer vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine Art Industrieofen, der zur Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstofffasern und Ruß verwendet wird. Es handelt sich um einen Hochtemperaturofen, der Temperaturen von bis zu 3100°C erreichen kann.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Kohlenstoff-Graphit-Boot – Laborrohrofen mit Abdeckung

Kohlenstoff-Graphit-Boot – Laborrohrofen mit Abdeckung

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind Spezialgefäße oder Gefäße aus Graphitmaterial, die für extrem hohe Temperaturen und chemisch aggressive Umgebungen ausgelegt sind.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht