Wissen Wie hoch ist die Temperatur am Boden des Hochofens? Das Herz der Eisenproduktion entschlüsselt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie hoch ist die Temperatur am Boden des Hochofens? Das Herz der Eisenproduktion entschlüsselt

Ganz unten in einem Hochofen liegt die Temperatur der eingeblasenen Heißluft zwischen 1.000 °C und 1.200 °C (1.832 °F bis 2.192 °F). Diese Einleitung von überhitzter Luft löst eine Reihe chemischer Reaktionen mit Koks und Kohle aus, die die lokale Temperatur in dieser Verbrennungszone sogar noch weiter anheizen können, oft bis nahe an 2.000 °C (3.632 °F).

Die extreme Temperatur am Boden des Ofens dient nicht nur dem Schmelzen der Materialien. Ihr Hauptzweck ist die Initiierung der Verbrennung, die sowohl die intensive Hitze als auch die entscheidenden reduzierenden Gase erzeugt, die erforderlich sind, um das Eisenerz im gesamten Ofen in flüssiges Eisen umzuwandeln.

Die Funktion der Hochtemperaturzone

Der untere Abschnitt eines Hochofens, bekannt als Gestell oder Gestellsohle, ist der Maschinenraum für den gesamten Eisenherstellungsprozess. Die Temperatur hier ist aus sehr spezifischen Gründen im gesamten Ofen am höchsten.

Die Heißwindzufuhr

Vorgewärmte Luft zwischen 1.000 °C und 1.200 °C wird durch wassergekühlte Kupferdüsen, sogenannte Windformen (Tuyeres), in den Ofen geblasen. Dies ist die primäre Zufuhr von Sauerstoff, um die Kernreaktion anzutreiben.

Die primäre Verbrennungsreaktion

Dieser Stoß heißen Sauerstoffs reagiert sofort mit dem Koks (ein kohlenstoffreicher Brennstoff) und jeglicher zugegebener Kohlenstaub. Diese Verbrennungsreaktion (C + O₂) ist stark exotherm und setzt eine enorme Menge an Energie und Wärme frei.

Erzeugung des Reduktionsmittels

Die intensive Hitze der anfänglichen Verbrennung treibt sofort eine zweite Reaktion an. Das entstehende Kohlendioxid (CO₂) reagiert mit weiterem heißem Koks zu Kohlenmonoxid (CO), wie durch die Gleichung CO₂ + C → 2CO beschrieben wird. Dieses Kohlenmonoxid ist das entscheidende Reduktionsgas, das im Ofen aufsteigt.

Warum diese extreme Temperatur notwendig ist

Die am Boden erzeugte Hitze erfüllt mehrere kritische Funktionen, die den gesamten Betrieb ermöglichen. Sie ist die Grundlage, auf der die gesamte Chemie und Physik des Ofens beruht.

Zum Verflüssigen des Eisens und der Schlacke

Die Temperatur muss hoch genug sein, um sicherzustellen, dass die Endprodukte – das flüssige Eisen und die flüssigen Verunreinigungen, bekannt als Schlacke – weit über ihren Schmelzpunkten liegen. Dies ermöglicht es ihnen, durch das Koksbett nach unten zu rieseln und sich in getrennten Schichten im Gestell zu sammeln, bereit zum Abstich.

Zur Steuerung des chemischen Prozesses

Die Säule aus heißem Kohlenmonoxidgas, die vom Boden aufsteigt, entzieht den Eisenerzen (Eisenoxiden) in den oberen Bereichen des Ofens die Sauerstoffatome. Ohne die intensive Hitze am Boden zur Erzeugung dieses Gases kann die Reduktion des Eisenerzes zu Eisen einfach nicht stattfinden.

Zur Etablierung eines Temperaturgradienten

Der Ofen arbeitet mit einem Temperaturgradienten, der am Boden am heißesten und nach oben hin fortschreitend kühler ist. Dieser Gradient ermöglicht es den von oben herabsteigenden Rohmaterialien, kontrolliert und sequenziell getrocknet, vorgewärmt und chemisch reduziert zu werden, bevor sie schließlich die Schmelzzone erreichen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Das Verständnis der Funktion dieser Hitze ist wichtiger, als sich nur eine einzige Zahl zu merken. Die Temperatur am Boden ist der Ausgangspunkt für alles, was darüber geschieht.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Energiequelle liegt: Der Boden des Ofens ist die primäre Verbrennungszone, in der Koks und Heißluft reagieren und die thermische Energie für den gesamten Prozess erzeugen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Chemie liegt: In dieser Hochtemperaturzone wird das entscheidende Reduktionsgas (Kohlenmonoxid) erzeugt, das dann nach oben wandert, um das Eisenerz in Eisen umzuwandeln.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem physikalischen Prozess liegt: Die intensive Hitze stellt sicher, dass sowohl das endgültige Eisen als auch die Abfallschlacke vollständig flüssig werden, was eine effektive Trennung und Entfernung ermöglicht.

Letztendlich ist die Betrachtung des Hochofens nicht als einfacher Ofen, sondern als ein dynamischer Gegenstrom-Chemikalienreaktor der Schlüssel zum Verständnis seiner Funktionsweise.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Wert
Temperatur des Heißwindes 1.000 °C - 1.200 °C (1.832 °F - 2.192 °F)
Spitzentemperatur der Verbrennungszone ~2.000 °C (3.632 °F)
Hauptfunktion Erzeugung von Wärme und Reduktionsgas (CO)
Schlüsselreaktion C + O₂ → CO₂, dann CO₂ + C → 2CO
Entstehende Produkte Flüssiges Eisen und Schlacke

Bereit für präzise thermische Prozesse in Ihren eigenen Anlagen? KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laboröfen und thermische Verarbeitungsanlagen, die auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ausgelegt sind. Egal, ob Ihre Arbeit Materialprüfung, Metallurgie oder chemische Synthese umfasst, unsere Lösungen liefern die kontrollierten Hochtemperaturbedingungen, die Sie benötigen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Heiz- und Verarbeitungsanforderungen Ihres Labors unterstützen können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht