Schaftfräser sind wichtige Schneidwerkzeuge für Fräsanwendungen, und die Wahl des Werkstoffs hat erhebliche Auswirkungen auf ihre Leistung, Haltbarkeit und Präzision.Wolframkarbid ist das am häufigsten verwendete Material für Schaftfräser aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten.Es besteht in der Regel aus Wolframkarbidpulver in Kombination mit einem Bindemittel, z. B. Kobalt oder Nickel, das für die erforderliche Zähigkeit und strukturelle Integrität sorgt.Diese Kombination stellt sicher, dass Schaftfräser anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben bewältigen können und dabei ihre scharfen Schneiden über lange Zeiträume hinweg beibehalten.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Wolframkarbid als Primärmaterial:
-
Wolframkarbid ist das vorherrschende Material für Schaftfräser aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften:
- Härte:Wolframkarbid ist nach Diamant eines der härtesten verfügbaren Materialien.Dank dieser Härte können Schaftfräser problemlos durch harte Materialien wie Stahl, Edelstahl und Titan schneiden.
- Verschleißwiderstand:Die Abriebfestigkeit des Materials sorgt dafür, dass die Schneiden der Schaftfräser länger erhalten bleiben und weniger häufig ausgetauscht werden müssen.
- Hochtemperatur-Stabilität:Wolframkarbid behält seine Festigkeit und Härte auch bei hohen Temperaturen und ist daher ideal für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen.
-
Wolframkarbid ist das vorherrschende Material für Schaftfräser aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften:
-
Zusammensetzung von Wolframkarbid-Schaftfräsern:
-
Hartmetallfräser werden nicht aus reinem Wolframkarbid hergestellt, sondern sind ein Verbundwerkstoff:
- Wolframkarbid-Pulver:Es bildet den Hauptbestandteil des Materials und sorgt für die Härte und Verschleißfestigkeit.
-
Bindemittel Material:In der Regel wird Kobalt oder Nickel als Bindemittel verwendet, um die Wolframkarbidteilchen zusammenzuhalten.Das Bindemittel erhöht die Zähigkeit und verhindert, dass das Werkzeug zu spröde wird.
- Kobalt-Bindemittel:Häufiger verwendet, da sie ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit aufweisen.Kobalt verbessert auch die Wärmeleitfähigkeit des Materials und trägt so zur Wärmeableitung während der Bearbeitung bei.
- Nickel-Bindemittel:Für Anwendungen, bei denen die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist, wie z.B. in nassen oder chemisch aggressiven Umgebungen.
-
Hartmetallfräser werden nicht aus reinem Wolframkarbid hergestellt, sondern sind ein Verbundwerkstoff:
-
Vorteile von Schaftfräsern aus Wolframkarbid:
- Lange Lebensdauer der Werkzeuge:Die Kombination aus Härte und Verschleißfestigkeit sorgt dafür, dass Schaftfräser aus Hartmetall wesentlich länger halten als solche aus Schnellarbeitsstahl (HSS).
- Hohe Präzision:Die Stabilität des Materials ermöglicht eine präzise Bearbeitung, auch bei komplexen Geometrien und engen Toleranzen.
- Vielseitigkeit:Hartmetall-Schaftfräser können für die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Metalle, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe.
-
Anwendungen von Wolframkarbid-Schaftfräsern:
- Metallbearbeitung:Ideal für die Bearbeitung von Hartmetallen wie rostfreiem Stahl, Titan und gehärteten Stählen.
- Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie:Wird häufig für hochpräzise Bauteile verwendet, die Haltbarkeit und Präzision erfordern.
- Formen- und Gesenkbau:Die Fähigkeit des Materials, scharfe Kanten beizubehalten, macht es für Detailarbeiten im Formen- und Gesenkbau geeignet.
-
Überlegungen für Einkäufer:
-
Bei der Auswahl von Hartmetallfräsern sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Beschichtungsoptionen:Viele Schaftfräser sind mit Materialien wie Titannitrid (TiN) oder Aluminium-Titannitrid (AlTiN) beschichtet, um die Leistung und Standzeit der Werkzeuge weiter zu erhöhen.
- Geometrie und Design:Form und Ausführung des Schaftfräsers (z.B. Anzahl der Schneiden, Schrägungswinkel) sollten auf die jeweilige Bearbeitungsaufgabe abgestimmt sein.
- Bindemittel Typ:Wählen Sie zwischen Kobalt- oder Nickelbindemitteln, je nach den Anforderungen der Anwendung an Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
-
Bei der Auswahl von Hartmetallfräsern sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hartmetallfräser, die aus einer Kombination von Wolframkarbidpulver und Kobalt- oder Nickelbindemitteln bestehen, aufgrund ihrer Härte, Verschleißfestigkeit und Vielseitigkeit die bevorzugte Wahl für die Hochleistungsbearbeitung sind.Die Kenntnis der Materialzusammensetzung und ihrer Vorteile hilft bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs für bestimmte Anwendungen und gewährleistet optimale Leistung und Kosteneffizienz.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptmerkmal | Einzelheiten |
---|---|
Primäres Material | Wolframkarbidpulver mit Kobalt- oder Nickelbindemittel |
Härte | Zweithärteste Härte nach Diamant; ideal zum Schneiden harter Materialien |
Verschleißbeständigkeit | Erhält die scharfen Kanten und reduziert die Häufigkeit des Austauschs |
Stabilität bei hohen Temperaturen | Behält seine Festigkeit und Härte auch bei hohen Temperaturen bei |
Anwendungen | Metallverarbeitung, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Formen- und Gesenkbau |
Beschichtungs-Optionen | TiN, AlTiN für verbesserte Leistung und Werkzeugstandzeit |
Bindemittel-Typen | Kobalt (Zähigkeit) oder Nickel (Korrosionsbeständigkeit) |
Sind Sie bereit, Ihren Bearbeitungsprozess zu optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute um den perfekten Hartmetallfräser für Ihre Bedürfnisse zu finden!