Wissen Welches Material wird für Rohrofenrohre verwendet?Finden Sie die beste Lösung für Ihre Anwendung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welches Material wird für Rohrofenrohre verwendet?Finden Sie die beste Lösung für Ihre Anwendung

Rohrofenrohre werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, die jeweils nach den spezifischen Anforderungen an Temperatur, chemische Beständigkeit und Haltbarkeit ausgewählt werden.Zu den gängigen Materialien gehören Aluminiumoxid, Quarzglas, Pyrex und Metalle wie Edelstahl, Inconel, Wolfram oder Molybdän.Diese Materialien werden ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Rohr der maximalen Betriebstemperatur standhält und chemischen Reaktionen mit den Probenmaterialien widersteht.Quarzglasrohre sind kostengünstig und transparent, aber auf niedrigere Temperaturen beschränkt, während Aluminiumoxidrohre haltbar und für höhere Temperaturen geeignet sind.Für extreme Bedingungen werden Rohre aus Superlegierungen wie Inconel verwendet.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welches Material wird für Rohrofenrohre verwendet?Finden Sie die beste Lösung für Ihre Anwendung
  1. Tonerde-Rohre:

    • Temperaturbereich:Aluminiumoxidrohre können Temperaturen von bis zu 1800°C standhalten und eignen sich daher für Hochtemperaturanwendungen.
    • Dauerhaftigkeit:Sie sind im Vergleich zu Quarzrohren haltbarer und langlebiger.
    • Chemische Beständigkeit:Aluminiumoxid bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und verhindert Reaktionen mit den Probenmaterialien.
    • Durchsichtigkeit:Im Gegensatz zu Quarz sind Aluminiumoxidrohre nicht transparent, was je nach Anwendung von Bedeutung sein kann.
  2. Quarzglasrohre:

    • Temperaturbereich:Geeignet für Temperaturen bis zu 1200°C.
    • Kosten-Nutzen-Verhältnis:Quarzglasröhren sind im Allgemeinen die kostengünstigste Option.
    • Durchsichtigkeit:Die Transparenz von Quarzrohren ist vorteilhaft für Anwendungen, bei denen eine visuelle Überwachung erforderlich ist.
    • Wärme-Kälte-Zyklen:Quarzglasrohre können im Allgemeinen nicht so viele Wärme-Kälte-Zyklen vertragen wie Aluminiumoxid- oder Metallrohre.
  3. Pyrex-Rohre:

    • Temperaturbereich:Pyrex-Rohre werden im Vergleich zu Aluminiumoxid und Quarz für Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen verwendet.
    • Chemische Beständigkeit:Sie bieten eine gute chemische Beständigkeit für spezifische Anwendungen.
    • Durchsichtigkeit:Ähnlich wie Quarz sind Pyrex-Rohre transparent, was bei bestimmten Verfahren von Vorteil sein kann.
  4. Metallrohre (Edelstahl, Inconel, Wolfram, Molybdän):

    • Rostfreier Stahl:Wird für Anwendungen bei mittleren Temperaturen verwendet und bietet eine gute mechanische Festigkeit.
    • Inconel:Empfohlen für extreme Temperaturen, wie sie z. B. in Düsen- und Raketentriebwerken herrschen.Inconel-Rohre sind äußerst oxidations- und korrosionsbeständig.
    • Wolfram und Molybdän:Diese Metalle werden für hochkorrosive Materialien und extreme Temperaturbedingungen verwendet.Sie bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische Angriffe und eine hohe thermische Stabilität.
  5. Keramische Materialien (Mullit, rekristallisierte Tonerde - RCA):

    • Mullit:Bekannt für seine Temperaturwechselbeständigkeit und wird bei Anwendungen eingesetzt, bei denen schnelle Temperaturwechsel auftreten.
    • Rekristallisierte Tonerde (RCA):Bietet hohe Reinheit und ausgezeichnete thermische Stabilität und ist daher für hohe Temperaturen und chemisch aggressive Umgebungen geeignet.
  6. Kriterien für die Auswahl:

    • Temperaturanforderungen:Das Material muss der maximalen Betriebstemperatur des Ofens standhalten.
    • Chemische Kompatibilität:Das Material der Röhre sollte gegen chemische Reaktionen mit den Probenmaterialien beständig sein.
    • Dauerhaftigkeit und Lebenserwartung:Berücksichtigen Sie die Anzahl der Wärme-Kälte-Zyklen und die Gesamtlebensdauer des Rohrmaterials.
    • Durchsichtigkeit:Je nach Anwendung kann die Transparenz ein notwendiges Merkmal sein.
    • Kosten:Die Kosten für das Rohrmaterial sollten sich am Budget und den spezifischen Anforderungen der Anwendung orientieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Rohrmaterials für einen Rohrofen hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Temperatur, chemische Beständigkeit, Haltbarkeit und Kosten.Jedes Material bietet einzigartige Vorteile, so dass es wichtig ist, diese Faktoren bei der Auswahl des geeigneten Rohrs für Ihre Bedürfnisse sorgfältig zu berücksichtigen.

Zusammenfassende Tabelle:

Werkstoff Temperaturbereich Wesentliche Merkmale
Tonerde Bis zu 1800°C Hohe Haltbarkeit, ausgezeichnete chemische Beständigkeit, undurchsichtig
Geschmolzener Quarz Bis zu 1200°C Kostengünstig, transparent, begrenzte Wärme-Kälte-Zyklen
Pyrex Niedrigere Temperaturen Transparent, gute chemische Beständigkeit für spezifische Anwendungen
Rostfreier Stahl Mäßige Temperaturen Gute mechanische Festigkeit, Anwendungen bei moderaten Temperaturen
Inconel Extreme Temperaturen Hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, ideal für extreme Bedingungen
Wolfram/Molybdän Extreme Temperaturen Ausgezeichnete chemische Beständigkeit und thermische Stabilität
Mullit Schnelle Temperaturschwankungen Temperaturwechselbeständigkeit, ideal für schwankende Temperaturen
Rekristallisiertes Aluminiumoxid (RCA) Hohe Temperaturen Hohe Reinheit, ausgezeichnete thermische Stabilität, chemisch aggressive Umgebungen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Rohrmaterials für Ihren Rohrofen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1200℃ Muffelofen

1200℃ Muffelofen

Erweitern Sie Ihr Labor mit unserem 1200℃ Muffelofen. Schnelles, präzises Erhitzen mit Japan-Aluminiumoxidfasern und Molybdänspulen. Mit TFT-Touchscreen-Controller für einfache Programmierung und Datenanalyse. Jetzt bestellen!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht