Wissen Bei welcher Temperatur wird Kupfer gelötet?Erzielen Sie starke, dauerhafte Verbindungen mit Präzision
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Bei welcher Temperatur wird Kupfer gelötet?Erzielen Sie starke, dauerhafte Verbindungen mit Präzision

Beim Hartlöten von Kupfer werden Kupferkomponenten mit einem Füllmetall verbunden, das bei einer Temperatur über 840 °F (450 °C), aber unter dem Schmelzpunkt des Grundmetalls schmilzt. Der optimale Temperaturbereich zum Löten von Kupfer liegt typischerweise zwischen 593 °C und 816 °C (1.100 °F und 1.500 °F), abhängig von der spezifischen Lotlegierung und Anwendung. Dieser Temperaturbereich stellt sicher, dass das Zusatzmetall richtig fließt und eine starke und dauerhafte Verbindung entsteht, ohne das Kupferbasismaterial zu beschädigen.

Wichtige Punkte erklärt:

Bei welcher Temperatur wird Kupfer gelötet?Erzielen Sie starke, dauerhafte Verbindungen mit Präzision
  1. Temperaturbereich zum Hartlöten von Kupfer:

    • Die ideale Temperatur zum Hartlöten von Kupfer liegt zwischen 593 °C und 816 °C. Dieser Bereich stellt sicher, dass das Zusatzmetall ausreichend schmilzt und fließt, während das Kupferbasismaterial intakt bleibt.
    • Die genaue Temperatur innerhalb dieses Bereichs hängt von der Art des verwendeten Zusatzmetalls und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
  2. Bedeutung der Temperaturkontrolle:

    • Die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur ist entscheidend, um eine Überhitzung zu vermeiden, die das Kupfer schwächen oder zum Verdampfen des Zusatzmetalls führen kann.
    • Andererseits kann eine Unterhitzung zu einem unvollständigen Schmelzen des Schweißzusatzmetalls und damit zu schwachen Verbindungen führen.
  3. Hartlöten in einer Wasserstoffatmosphäre:

    • Bei Kupfer wird oft das Hartlöten in einer Wasserstoffatmosphäre bevorzugt, da Wasserstoff als Reduktionsmittel wirkt, Oxidation verhindert und eine saubere, starke Verbindung gewährleistet.
    • Der Temperaturbereich von 1.100 °F bis 1.500 °F ist in einer Wasserstoffatmosphäre besonders effektiv, da er die richtige Benetzung und den Fluss des Zusatzmetalls fördert.
  4. Zusatzmetalle zum Kupferlöten:

    • Zu den gängigen Zusatzwerkstoffen zum Hartlöten von Kupfer gehören Legierungen auf Silberbasis (z. B. BAg-Serie) und Kupfer-Phosphor-Legierungen (z. B. BCuP-Serie).
    • Jedes Zusatzmetall hat seinen eigenen Schmelzbereich, der mit der Löttemperatur übereinstimmen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  5. Anwendungen des Kupferlötens:

    • Kupferlöten wird häufig in Branchen wie HVAC, Sanitär und Elektrosystemen eingesetzt, in denen starke, leckagefreie Verbindungen unerlässlich sind.
    • Der Temperaturbereich stellt sicher, dass die Lötverbindungen bei diesen Anwendungen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten.

Durch die Einhaltung des empfohlenen Temperaturbereichs und die Verwendung geeigneter Zusatzmetalle können beim Hartlöten von Kupfer hochwertige, zuverlässige Verbindungen hergestellt werden, die für eine Vielzahl industrieller und gewerblicher Anwendungen geeignet sind.

Übersichtstabelle:

Schlüsselaspekt Einzelheiten
Optimaler Temperaturbereich 1.100 °F bis 1.500 °F (593 °C bis 816 °C)
Bedeutung der Kontrolle Vermeiden Sie Überhitzung oder Unterhitzung für starke, langlebige Verbindungen.
Wasserstoffatmosphäre Verhindert Oxidation und sorgt für saubere Verbindungen bei 1.100 °F bis 1.500 °F.
Zusatzmetalle Legierungen auf Silberbasis (BAg) oder Kupfer-Phosphor (BCuP).
Anwendungen HLK-, Sanitär- und Elektrosysteme – ideal für auslaufsichere, belastbare Verbindungen.

Benötigen Sie kompetente Beratung zum Hartlöten von Kupfer? Kontaktieren Sie uns noch heute um einwandfreie Ergebnisse zu gewährleisten!

Ähnliche Produkte

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Dentaler Vakuumpressofen

Dentaler Vakuumpressofen

Erhalten Sie präzise zahnmedizinische Ergebnisse mit dem Dental-Vakuumpressofen. Automatische Temperaturkalibrierung, geräuscharmes Tablett und Touchscreen-Bedienung. Jetzt bestellen!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Kupferschaum

Kupferschaum

Kupferschaum hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann in großem Umfang zur Wärmeleitung und Wärmeableitung von Motoren/Elektrogeräten und elektronischen Bauteilen verwendet werden.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht