blog Isostatisches Pressen für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen
Isostatisches Pressen für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen

Isostatisches Pressen für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen

vor 6 Monaten

Einführung in das isostatische Pressen

Isostatisches Pressen ist ein Herstellungsverfahren, das in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie weit verbreitet ist, um hochwertige und leistungsstarke Teile herzustellen. Bei diesem Verfahren wird ein Keramik- oder Metallpulver in eine flexible Form gegeben, die anschließend mit einer Hochdruckflüssigkeit von allen Seiten einem gleichmäßigen Druck ausgesetzt wird. Dadurch entsteht ein Teil mit gleichmäßiger Dichte und minimaler Porosität, was für Teile, die extremen Bedingungen standhalten müssen, von entscheidender Bedeutung ist. Das isostatische Pressen bietet gegenüber anderen Herstellungsmethoden mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, komplexe Formen herzustellen und eine breite Palette von Materialien zu verwenden.

Vorteile des isostatischen Pressens

Isostatisches Pressen ist ein effektives Herstellungsverfahren, das zahlreiche Vorteile für verschiedene Branchen bietet, darunter Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des isostatischen Pressens:

Gleichmäßige und hohe Dichte

Einer der Hauptvorteile des isostatischen Pressens besteht darin, dass im gesamten Material unabhängig von seiner Form oder Größe eine gleichmäßige Dichte erreicht werden kann. Durch die Anwendung des gleichen Drucks aus allen Richtungen können beim isostatischen Pressen Produkte mit hoher und gleichmäßiger Dichte hergestellt werden. Da bei diesem Verfahren kein Schmiermittel erforderlich ist, kann eine hohe und gleichmäßige Dichte ohne innere Mängel erreicht werden.

Komplexe Formen und komplizierte Designs

Isostatisches Pressen ist ein ideales Verfahren zur Herstellung komplexer Formen und komplizierter Designs mit hoher Präzision und Genauigkeit. Es können Teile mit einzigartigen Geometrien hergestellt werden, die mit anderen Fertigungsmethoden nur schwer zu erreichen wären. Diese Eigenschaft macht isostatisches Pressen zu einer beliebten Wahl für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, die häufig Teile mit komplexen Geometrien benötigt.

Verbesserte mechanische Eigenschaften

Isostatisches Pressen kann die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts verbessern. Durch die Reduzierung der Porosität der Pulvermischung kann durch isostatisches Pressen eine hohe Dichte und eine homogene Dichteverteilung erreicht werden, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit führt.

Einzigartige Eigenschaften

Durch isostatisches Pressen können Teile mit einzigartigen Eigenschaften wie hoher Wärmeleitfähigkeit, verbesserter Verschleißfestigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit hergestellt werden. Diese Funktion macht isostatisches Pressen zu einem idealen Verfahren zur Herstellung von Teilen für kritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.

Materialnutzung

Isostatisches Pressen ist ein hocheffizientes Herstellungsverfahren, das auf schwer zu verdichtende und teure Materialien wie Superlegierungen, Titan, Werkzeugstähle, Edelstahl und Beryllium anwendbar ist. Da durch isostatisches Pressen eine hohe und gleichmäßige Dichte ohne innere Defekte erreicht werden kann, kann die Materialmenge reduziert werden, die zum Erreichen des gewünschten Endprodukts erforderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass isostatisches Pressen ein vielseitiges und effektives Herstellungsverfahren ist, das zahlreiche Vorteile für verschiedene Branchen bietet, darunter auch die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie. Es kann eine hohe und gleichmäßige Dichte erreichen, komplexe Formen und komplizierte Designs erzeugen, die mechanischen Eigenschaften verbessern, einzigartige Eigenschaften bieten und die Materialausnutzung verbessern. Diese Eigenschaften machen das isostatische Pressen zu einer beliebten Wahl für die Herstellung kritischer Komponenten wie Turbinenschaufeln, Raketendüsen und Raketenkomponenten in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. kaltisostatische Presse

Anwendungen des isostatischen Pressens

Isostatisches Pressen ist ein vielseitiges Herstellungsverfahren, das zahlreiche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie findet. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen des isostatischen Pressens:

Luft-und Raumfahrtindustrie

Isostatisches Pressen wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig zur Herstellung von Komponenten wie Turbinenschaufeln, Hitzeschilden und Raketendüsen eingesetzt. Diese Komponenten erfordern ein hohes Maß an Festigkeit und Haltbarkeit, und isostatisches Pressen kann dabei helfen, diese Eigenschaften zu erreichen. Luft-und Raumfahrtindustrie

Rüstungsindustrie

In der Verteidigungsindustrie wird isostatisches Pressen zur Herstellung von Panzerplatten, ballistischen Helmen und anderer Schutzausrüstung eingesetzt. Isostatisch gepresste Materialien weisen eine hervorragende Schlag- und Stoßfestigkeit auf und sind daher ideal für diese Anwendungen.

Materialien mit spezifischen Eigenschaften

Durch isostatisches Pressen können Materialien mit spezifischen Eigenschaften hergestellt werden, beispielsweise einer hohen Wärmeleitfähigkeit oder elektrischen Leitfähigkeit. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in einer Reihe von Anwendungen, darunter Satelliten, Raketen und andere Verteidigungssysteme.

Keramik

Isostatisches Pressen wird häufig bei der Herstellung von Keramik verwendet, darunter Kugeln, Rohre, Stäbe, Düsen, Sicherungsrohre, Gießrohre, Beleuchtungsrohre, Schleifscheiben, Natrium-Schwefel-Batterieelektrolyt, Zündkerzenisolatoren, Abwasserrohre, Essgeschirr, Tiegel und Sauerstoff Sensoren, Wasserpumpenschächte für Zentralheizungen und Raketennasenkegel. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung langer, dünnwandiger Teile und schwacher Pulver.

Pulververdichtung

Isostatisches Pressen wird auch zur Pulververdichtung eingesetzt, insbesondere bei schwer verpressbaren Pulvern wie Hartmetallen. Kaltisostatisches Pressen ermöglicht die Herstellung einfach geformter kleiner oder großer Pulverpresslinge (bis zu 2000 kg) mit gleichmäßiger Gründichte auch für Teile mit großem Höhen-/Durchmesserverhältnis (durch einachsiges Pressen unmöglich).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass isostatisches Pressen ein breites Anwendungsspektrum in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie hat, einschließlich der Herstellung komplexer Komponenten, Keramik und Pulververdichtung. Seine Fähigkeit, Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie hoher thermischer und elektrischer Leitfähigkeit herzustellen, macht es zu einer wertvollen Technik für eine Reihe von Anwendungen.

Überblick über die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie

Die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie stellt besondere Anforderungen an ihre Komponenten wie hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen und Kräften. Als zuverlässige und effiziente Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen hat sich das isostatische Pressen erwiesen. Isostatisches Pressen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem ein gleichmäßiger Druck aus allen Richtungen auf ein Material ausgeübt wird, was zu einer gleichmäßigen Dichte und Festigkeit führt. Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie nutzen isostatisches Pressen, um Hochleistungskomponenten wie Turbinenschaufeln, Raketendüsen und Panzerplatten herzustellen.

Vorteile des isostatischen Pressens

Beim isostatischen Pressen wird eine gleichmäßige Kraft auf das gesamte Produkt ausgeübt, unabhängig von Form oder Größe, wodurch Produkte mit gleichmäßiger Dichte entstehen. Bei Produkten mit gleichmäßiger Dichte werden innere Spannungen reduziert, wodurch Risse, Spannungen und Laminierungen vermieden werden. Beim isostatischen Pressen werden auch Produkte gepresst, die eine höhere „Grünfestigkeit“ haben, was enge Toleranzen, komplexe Formen und eine bessere Bearbeitbarkeit ermöglicht. Darüber hinaus hat sich das isostatische Pressen besonders bei der Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien und bei Materialien mit hohen Schmelzpunkten wie Keramik und hochschmelzenden Metallen bewährt.

Isostatisches Pressen für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungskomponenten

Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie nutzen isostatisches Pressen, um Hochleistungskomponenten wie Turbinenschaufeln, Raketendüsen und Panzerplatten herzustellen. Isostatisches Pressen wurde auch verwendet, um endkonturnahe Komponenten herzustellen, was den Bedarf an zusätzlicher Bearbeitung reduziert und somit die Herstellungskosten senkt.

Arten des isostatischen Pressens

Es gibt zwei Haupttypen isostatischer Pressen: kaltisostatische Pressen (CIP), die bei Raumtemperatur funktionieren, und heißisostatische Pressen (HIP), die bei erhöhten Temperaturen funktionieren. Kaltisostatisches Pressen wird verwendet, um grüne Teile bei Umgebungstemperaturen zu verdichten, während heißisostatisches Pressen verwendet wird, um Teile bei erhöhten Temperaturen durch Festkörperdiffusion vollständig zu verfestigen. HIP kann auch zur Beseitigung von Defekten an Gussteilen und zur Wärmebehandlung von durch Kriechen beschädigten Produkten verwendet werden.

Markt für isostatisches Pressen in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Der globale Markt für isostatisches Pressen ist nach Typ, Angebot, Prozesstyp, Kapazität und Endverbraucherbranche segmentiert. Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie investieren weiterhin in die Entwicklung neuer Materialien und Herstellungsverfahren, und das isostatische Pressen wird voraussichtlich eine wichtige Technologie bei der Herstellung von Hochleistungskomponenten für diese Industrien bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass isostatisches Pressen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie weit verbreitet ist, um Hochleistungskomponenten herzustellen. Das Verfahren hat sich besonders bei der Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien und bei Materialien mit hohen Schmelzpunkten als nützlich erwiesen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Verteidigungsindustrie stellen strenge Anforderungen an ihre Komponenten, wie z. B. hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen und Kräften. Das isostatische Pressen hat sich als zuverlässige und effiziente Methode zur Erfüllung dieser Anforderungen erwiesen.

Bedeutung des isostatischen Pressens in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Isostatisches Pressen ist in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie ein entscheidender Prozess zur Herstellung von Hochleistungskomponenten mit komplexen Formen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für die Herstellung von Teilen mit endkonturnahen Formen, da es den Materialabfall und die erforderliche Bearbeitung reduziert. Isostatisches Pressen wird üblicherweise zur Herstellung von Komponenten wie Raketendüsen, Turbinenschaufeln, Wärmetauschern und Panzerplatten verwendet.

Fertigung in der Verteidigungsindustrie

Verbesserte mechanische Eigenschaften

Zu den Vorteilen des isostatischen Pressens gehören verbesserte mechanische Eigenschaften wie erhöhte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie eine verbesserte thermische Stabilität. Isostatisches Pressen ermöglicht die Herstellung hochwertiger Komponenten mit überragender Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, was in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie von entscheidender Bedeutung ist.

Große Auswahl an Materialanwendungen

Isostatisches Pressen kann bei einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, darunter Metalle, Keramik, Verbundwerkstoffe und Polymere, was es zu einer vielseitigen und anpassungsfähigen Technologie macht. Auch Metallspritzgussteile oder 3D-Druckprodukte aus Metall nutzen dieses Verfahren, um innere Porosität und Mikrorisse zu beseitigen und die Gesamtleistung des Produkts zu verbessern.

Verdichtungsbehandlung

Die heißisostatische Presstechnologie ist derzeit die wichtigste und am weitesten ausgereifte Anwendung ist die Verdichtungsbehandlung von Gussteilen wie Gussteilen aus Aluminium, Titan und Hochtemperaturlegierungen, um interne Defekte zu beseitigen, die durch ungleichmäßige Abkühlraten in verschiedenen Bereichen des Umformprozesses verursacht werden . Die heißisostatische Behandlung ist nach wie vor ein notwendiger Prozess für die Weiterverarbeitung von Titanlegierungen. Neben Gussteilen gibt es auch Metallspritzgussteile oder 3D-Druckprodukte aus Metall, die dieses Verfahren nutzen, um innere Porosität und Mikrorisse zu beseitigen und die Gesamtleistung des Produkts zu verbessern.

Kaltisostatisches Pressen

Kaltisostatisches Pressen ist auch ein wertvolles Verfahren zum Formen pulverförmiger Materialien bei Raumtemperatur unter Verwendung von Gummi oder Kunststoff als umhüllendes Formmaterial und Flüssigkeit als Druckmedium. Dieser Prozess stellt Rohlinge für weitere Sinter- oder heißisostatische Pressprozesse bereit. Der gleichmäßige Verdichtungsdruck des kaltisostatischen Pressens ermöglicht die Verdichtung komplexerer Formen als beim uniaxialen Pressen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das isostatische Pressen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie eine entscheidende Rolle spielt und die Herstellung hochwertiger Komponenten mit überragender Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ermöglicht. Zu den Vorteilen des isostatischen Pressens gehören verbesserte mechanische Eigenschaften, eine erhöhte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie eine verbesserte thermische Stabilität. Die Vielseitigkeit des isostatischen Pressens ermöglicht eine breite Palette von Materialanwendungen, darunter Metalle, Keramik, Verbundwerkstoffe und Polymere. Kaltisostatisches Pressen ist auch ein wertvolles Verfahren zur Bildung pulverförmiger Materialien bei Raumtemperatur.

Isostatisches Pressen für Keramikteile in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Isostatisches Pressen wird in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie häufig zur Herstellung von Keramikteilen eingesetzt, die den strengen Anforderungen an hohe Leistung und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen gerecht werden. Bei diesem Verfahren wird aus allen Richtungen gleichmäßiger Druck auf ein Material ausgeübt, wodurch ein äußerst dichtes und homogenes Produkt entsteht.

Vorteile des isostatischen Pressens

Isostatisches Pressen bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Produktionsmethoden wie Formverdichtung, Extrusion, Schlickerguss und Spritzguss. Die Vorteile des Verfahrens sind folgende:

  • Geringe Verzerrung beim Brennen
  • Konsistente Schrumpfung beim Brennen
  • Geringere Bindemittelanteile im Pulver sind möglich
  • Die meisten grünen (ungebrannten) Presslinge können maschinell bearbeitet werden
  • Geringe innere Spannungen im gepressten Pressling
  • Sehr große Pressteilkapazität (Nassbeutel)
  • Geringe Werkzeugkosten (Nassbeutel)
  • Höhere Dichte bei gegebenem Pressdruck als beim mechanischen Pressen erreichbar
  • Möglichkeit zum Pressen von Presslingen mit sehr hohem Längen-Durchmesser-Verhältnis (> 200)
  • Möglichkeit zum Pressen von Teilen mit Innenformen, einschließlich Gewinde, Keilnuten, Verzahnungen und Verjüngungen
  • Möglichkeit zum Pressen langer, dünnwandiger Teile
  • Fähigkeit, schwache Pulver zu pressen
  • Im Vergleich zum mechanischen Pressen oder Extrudieren ist die Genauigkeit der gepressten Oberflächen neben dem flexiblen Beutel geringer, was in der Regel eine nachträgliche Bearbeitung erforderlich macht

Keramische Materialien in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Keramische Materialien werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften bevorzugt für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich verwendet und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und für Anwendungen, bei denen die Verschleißfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Keramikteile werden in Komponenten wie Hitzeschilden, Motorteilen und Raketengehäusen verwendet.

Isostatisches Pressen für Metallteile in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich

Isostatisches Pressen ist ein in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie weit verbreitetes Herstellungsverfahren zur Herstellung hochfester Metallteile. Bei diesem Prozess wird Druck aus allen Richtungen auf ein Material ausgeübt, was zu einer gleichmäßigen Spannungsverteilung im gesamten Teil führt. Durch die fehlende Wandreibung und den gleichmäßigen Verdichtungsdruck entstehen Teile mit praktisch gleichmäßiger Kornstruktur und Dichte, unabhängig von ihrer Form.

Fertigung in der Verteidigungsindustrie

Kaltisostatisches Pressen (CIP)

Durch kaltisostatisches Pressen werden Grünteile bei Umgebungstemperatur verdichtet. Bei diesem Verfahren wird Metallpulver in eine flexible Form aus Gummi, Urethan oder PVC gegeben. Die Baugruppe wird in einer Kammer hydrostatisch unter Druck gesetzt, normalerweise unter Verwendung von Wasser, mit Drücken im Bereich von 400 bis 1000 MPa. Das Pulver wird verdichtet, der Grünling entnommen und gesintert. CIP wird üblicherweise für Teile verwendet, die zu groß sind, um in einachsigen Pressen gepresst zu werden, und die im gesinterten Zustand keine hohe Präzision erfordern.

Heißisostatisches Pressen (HIP)

Heißisostatisches Pressen wird verwendet, um Teile bei erhöhten Temperaturen durch Festkörperdiffusion vollständig zu verfestigen. Beim HIP-Verfahren wird ein Metallpulver mit einem Inertgas in einem Metallbehälter mit hohem Schmelzpunkt beansprucht. Es wird ein Druck von 100 MPa bei 1000 °C verwendet und das Inertgas fungiert als Druckmedium. HIP erzeugt Presslinge mit im Wesentlichen 100 %iger Dichte, guter metallurgischer Bindung zwischen den Partikeln und guten mechanischen Eigenschaften. Daher wird es häufig zur Herstellung von Superlegierungskomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie zur Verdichtung von WC-Schneidwerkzeugen und PM-Werkzeugstählen verwendet. Es wird auch verwendet, um die innere Porosität zu schließen und die Eigenschaften von Gussteilen aus Superlegierungen und Ti-Legierungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu verbessern.

Vorteile des isostatischen Pressens

Durch isostatisches Pressen entstehen Teile mit außergewöhnlicher Festigkeit und Haltbarkeit. Es ist in der Lage, komplexe Formen und Designs herzustellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer zu erreichen sind. Das Verfahren ist nicht nur hocheffizient, sondern auch kostengünstig, was für Unternehmen dieser Branchen von entscheidender Bedeutung ist. Durch die gleichmäßige Spannungsverteilung und das Fehlen von Reibung an der Matrizenwand entstehen Presslinge mit praktisch gleichmäßiger Kornstruktur und Dichte, unabhängig von der Form.

Luftfahrtteile

Abschluss

Isostatisches Pressen ist ein wesentlicher Herstellungsprozess in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie und ermöglicht die Herstellung hochwertiger, leistungsstarker Metallteile, die für diese kritischen Anwendungen unerlässlich sind. Mit dem Verfahren können komplexe Formen und Designs hergestellt werden, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer zu erreichen sind. Je nach Anforderung an das Produkt kommen sowohl kalt- als auch heißisostatische Presstechniken zum Einsatz. Die Vorteile des isostatischen Pressens machen es zur idealen Wahl für die Herstellung von Metallteilen in Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen.

Fazit: Isostatisches Pressen in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass isostatisches Pressen ein entscheidender Herstellungsprozess in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie ist. Es bietet eine Möglichkeit, starke und langlebige Metall- und Keramikteile herzustellen, die rauen Bedingungen, hohen Temperaturen und extremem Druck standhalten. Isostatisches Pressen bietet Vorteile wie eine gleichmäßige Materialdichte, verbesserte mechanische Eigenschaften und eine verringerte Porosität. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Geometrien und komplizierte Details herzustellen, ist isostatisches Pressen eine ideale Methode zur Herstellung von Teilen für Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtsysteme. Da diese Branchen weiterhin Hochleistungsteile fordern, die den anspruchsvollsten Umgebungen standhalten, wird das isostatische Pressen weiterhin eine wertvolle Technologie für die Herstellung kritischer Komponenten bleiben.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Materialverarbeitungsmethode, bei der Materialien gleichzeitig hohen Temperaturen (im Bereich von Hunderten bis 2000 °C) und isostatischen Drücken (zehn bis 200 MPa) ausgesetzt werden.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

Der Luftdruck-Sinterofen ist ein High-Tech-Gerät, das üblicherweise zum Sintern von hochentwickelten Keramikmaterialien verwendet wird. Es kombiniert Vakuumsinter- und Drucksintertechniken, um hochdichte und hochfeste Keramiken zu erzielen.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht