Wissen Ist vergütet dasselbe wie geglüht? Wichtige Unterschiede erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Ist vergütet dasselbe wie geglüht? Wichtige Unterschiede erklärt

Abschrecken und Anlassen sowie Glühen sind beides Wärmebehandlungsverfahren, mit denen die mechanischen Eigenschaften von Metallen verändert werden, sie sind jedoch nicht dasselbe. Beim Abschrecken wird ein Metall schnell abgekühlt, um seine Härte und Festigkeit zu erhöhen. Beim Anlassen handelt es sich um einen nachfolgenden Prozess, der die Sprödigkeit verringert, indem das abgeschreckte Metall erneut auf eine niedrigere Temperatur erhitzt wird. Beim Glühen hingegen wird das Metall auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt, um das Material zu erweichen, die Duktilität zu verbessern und innere Spannungen abzubauen. Jeder Prozess dient unterschiedlichen Zwecken und führt zu unterschiedlichen Materialeigenschaften.

Wichtige Punkte erklärt:

Ist vergütet dasselbe wie geglüht? Wichtige Unterschiede erklärt
  1. Abschreck- und Anlassprozess:

    • Abschrecken: Bei diesem Prozess wird das Metall auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt, normalerweise in Wasser, Öl oder Luft. Die schnelle Abkühlung fixiert die Mikrostruktur des Metalls in einem härteren Zustand und erhöht so seine Festigkeit und Härte. Allerdings wird das Metall dadurch auch spröder.
    • Temperieren: Nach dem Abschrecken ist das Metall oft zu spröde für den praktischen Einsatz. Beim Anlassen wird das abgeschreckte Metall erneut auf eine Temperatur unterhalb seines kritischen Punktes erhitzt und dann langsam abgekühlt. Dieser Prozess reduziert die Sprödigkeit und behält gleichzeitig einen Großteil der durch das Abschrecken gewonnenen Härte und Festigkeit bei.
  2. Glühprozess:

    • Heizung: Das Metall wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die je nach Metallart und gewünschten Eigenschaften variiert. Diese Temperatur liegt typischerweise über der Rekristallisationstemperatur des Metalls, aber unter seinem Schmelzpunkt.
    • Einweichen: Das Metall wird eine Zeit lang auf dieser Temperatur gehalten, damit sich die Mikrostruktur vollständig umwandeln kann.
    • Langsames Abkühlen: Das Metall wird dann langsam, oft im Ofen selbst, auf Raumtemperatur abgekühlt. Durch diese langsame Abkühlung wird das Metall weicher, verbessert seine Duktilität und baut innere Spannungen ab.
  3. Zweck und Ergebnisse:

    • Abschrecken und Anlassen: Das Hauptziel besteht darin, die Härte und Festigkeit des Metalls zu erhöhen und gleichzeitig die Sprödigkeit zu verringern. Dieses Verfahren wird üblicherweise für Werkzeuge, Zahnräder und andere Komponenten verwendet, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern.
    • Glühen: Das Hauptziel besteht darin, das Metall weicher zu machen, seine Duktilität zu verbessern und innere Spannungen abzubauen. Dadurch lässt sich das Metall leichter bearbeiten, formen oder schweißen. Glühen wird häufig bei Materialien eingesetzt, die einer weiteren Verarbeitung unterzogen werden sollen, oder bei Bauteilen, die einer Verformung ohne Rissbildung standhalten müssen.
  4. Mikrostrukturelle Veränderungen:

    • Abschrecken und Anlassen: Durch das Abschrecken entsteht ein martensitisches Gefüge, das sehr hart, aber spröde ist. Durch das Anlassen wird dann ein Teil des Martensits in angelassenen Martensit umgewandelt, der weniger spröde, aber immer noch fest ist.
    • Glühen: Das Glühen führt zu einer feineren und gleichmäßigeren Kornstruktur, was die Duktilität des Metalls verbessert und die Härte verringert. Abhängig von der Abkühlgeschwindigkeit und der Art des Metalls kann der Prozess auch zur Bildung von Perlit oder Sphäroidit führen.
  5. Anwendungen:

    • Abschrecken und Anlassen: Dieses Verfahren wird typischerweise für hochfeste Anwendungen wie Automobilteile, Baumaschinen und Schneidwerkzeuge verwendet.
    • Glühen: Glühen wird für Anwendungen eingesetzt, bei denen Duktilität und einfache Bearbeitung wichtiger sind als Härte, beispielsweise bei der Herstellung von Blechen, Drähten und Komponenten, die kaltumgeformt oder geschweißt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das Abschrecken als auch das Anlassen und das Glühen zwar Wärmebehandlungsprozesse sind, sie jedoch unterschiedlichen Zwecken dienen und zu unterschiedlichen Materialeigenschaften führen. Abschrecken und Anlassen werden verwendet, um die Härte und Festigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Sprödigkeit zu verringern, während Glühen dazu dient, das Metall weicher zu machen, die Duktilität zu verbessern und innere Spannungen abzubauen.

Übersichtstabelle:

Aspekt Abschrecken und Anlassen Glühen
Verfahren Schnelles Abkühlen (Abschrecken), gefolgt von erneutem Erhitzen (Anlassen), um die Sprödigkeit zu verringern. Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur, gefolgt von langsamem Abkühlen.
Zweck Erhöht die Härte und Festigkeit und verringert gleichzeitig die Sprödigkeit. Macht Metall weicher, verbessert die Duktilität und baut innere Spannungen ab.
Mikrostruktur Bildet Martensit (hart, aber spröde), angelassen zu angelassenem Martensit (weniger spröde). Verfeinert die Kornstruktur und bildet Perlit oder Sphäroidit.
Anwendungen Automobilteile, Baumaschinen, Schneidwerkzeuge. Bleche, Drähte, Bauteile zum Kaltumformen oder Schweißen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Wärmebehandlungsverfahrens für Ihre Materialien? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten!

Ähnliche Produkte

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Entwickeln Sie mühelos metastabile Materialien mit unserem Vakuum-Schmelzspinnsystem. Ideal für Forschung und experimentelle Arbeiten mit amorphen und mikrokristallinen Materialien. Bestellen Sie jetzt für effektive Ergebnisse.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht