Wissen Was misst XRF?Entdecken Sie die Möglichkeiten der Elementaranalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was misst XRF?Entdecken Sie die Möglichkeiten der Elementaranalyse

Röntgenfluoreszenz (RFA) ist eine zerstörungsfreie Analysetechnik zur Bestimmung der Elementzusammensetzung von Materialien. Dabei werden Atome in einer Probe mit Röntgenstrahlen angeregt, wodurch sie sekundäre Röntgenstrahlen (Fluoreszenz) aussenden, die für die vorhandenen Elemente charakteristisch sind. RFA kann Elemente von Magnesium (Mg) bis Uran (U) in Konzentrationen von Teilen pro Million (ppm) bis 100 Prozent messen. Allerdings können Elemente, die leichter als Magnesium sind, wie etwa Kohlenstoff, nicht gemessen werden, da der Energiebereich der emittierten Röntgenstrahlen begrenzt ist. RFA wird aufgrund seiner Geschwindigkeit, Genauigkeit und Portabilität, insbesondere mit Handgeräten, häufig in Branchen wie Metallurgie, Bergbau und Umweltwissenschaften eingesetzt.

Wichtige Punkte erklärt:

Was misst XRF?Entdecken Sie die Möglichkeiten der Elementaranalyse
  1. Prinzip der RFA-Analyse:

    • RFA funktioniert durch Beschuss einer Probe mit primärer Röntgenstrahlung, die die Atome in der Probe anregt. Diese angeregten Atome emittieren dann sekundäre Röntgenstrahlen (Fluoreszenz), die für jedes Element einzigartig sind.
    • Die Energie und Intensität dieser sekundären Röntgenstrahlen werden gemessen, um die in der Probe vorhandenen Elemente zu identifizieren und zu quantifizieren.
  2. Elementbereich der RFA:

    • RFA kann Elemente von Magnesium (Mg, Ordnungszahl 12) bis Uran (U, Ordnungszahl 92) messen.
    • Elemente, die leichter als Magnesium sind, wie etwa Kohlenstoff (C), können nicht gemessen werden, da die von diesen Elementen emittierte Röntgenstrahlung eine geringe Energie aufweist und mit Standard-RFA-Geräten schwer zu erkennen ist.
  3. Anwendungen von RFA:

    • Metallurgie: RFA wird häufig zur Analyse der Zusammensetzung von Metallen und Legierungen eingesetzt und gewährleistet so die Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Industriestandards.
    • Bergbau und Geologie: Es hilft bei der Identifizierung und Quantifizierung von Elementen in Erzen und Mineralien und unterstützt die Exploration und das Ressourcenmanagement.
    • Umweltwissenschaften: RFA wird zum Nachweis und zur Messung von Schadstoffen in Boden, Wasser und Luft verwendet.
    • Kunst und Archäologie: Es wird verwendet, um die Zusammensetzung von Artefakten und historischen Materialien zu analysieren, ohne diese zu beschädigen.
  4. Vorteile von RFA:

    • Zerstörungsfrei: XRF verändert oder beschädigt die Probe nicht und ist daher ideal für die Analyse wertvoller oder unersetzlicher Materialien.
    • Schnell und genau: Ergebnisse werden schnell, oft in Sekundenschnelle, mit hoher Genauigkeit und Präzision erzielt.
    • Tragbar: Hand-RFA-Analysegeräte ermöglichen eine Analyse vor Ort und reduzieren so den Bedarf an Labortests.
  5. Einschränkungen der RFA:

    • Unfähigkeit, leichte Elemente zu messen: RFA kann keine Elemente erkennen, die leichter als Magnesium sind, wie etwa Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, die für einige Analysen entscheidend sind.
    • Oberflächenempfindlichkeit: XRF analysiert in erster Linie die Oberfläche einer Probe und liefert daher möglicherweise keine Informationen über die Massenzusammensetzung, wenn die Oberfläche nicht repräsentativ ist.
    • Matrixeffekte: Das Vorhandensein bestimmter Elemente oder Verbindungen in der Probe kann die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen und erfordert eine sorgfältige Kalibrierung.
  6. Vergleich mit anderen Analysetechniken:

    • Für leichte Elemente: Techniken wie Verbrennungsanalyse oder Infrarotspektroskopie werden verwendet, um Elemente wie Kohlenstoff zu messen, die RFA nicht erkennen kann.
    • Für Massenanalysen: Techniken wie die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder die Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) können verwendet werden, wenn detaillierte Informationen über die gesamte Probe benötigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass RFA ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für die Elementaranalyse ist, insbesondere für Metalle und Legierungen, das jedoch bei der Messung leichter Elemente Einschränkungen aufweist. Das Verständnis dieser Möglichkeiten und Einschränkungen ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Analysemethode für eine bestimmte Anwendung.

Übersichtstabelle:

Aspekt Einzelheiten
Elementarreichweite Misst Elemente von Magnesium (Mg) bis Uran (U)
Nachweisgrenzen Konzentrationen von Teilen pro Million (ppm) bis 100 %
Anwendungen Metallurgie, Bergbau, Umweltwissenschaften, Kunst und Archäologie
Vorteile Zerstörungsfrei, schnell, genau und tragbar
Einschränkungen Elemente, die leichter als Magnesium sind (z. B. Kohlenstoff, Wasserstoff), können nicht gemessen werden.

Benötigen Sie Hilfe bei der RFA-Analyse? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

KT-CTF14 Multi Heating Zones CVD Furnace - Präzise Temperaturregelung und Gasfluss für fortschrittliche Anwendungen. Max temp bis zu 1200℃, 4 Kanäle MFC-Massendurchflussmesser und 7" TFT-Touchscreen-Controller.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Supernegativer Sauerstoffionengenerator

Supernegativer Sauerstoffionengenerator

Der supernegative Sauerstoffionengenerator gibt Ionen ab, um die Raumluft zu reinigen, Viren zu bekämpfen und den PM2,5-Wert unter 10 ug/m3 zu senken. Es schützt vor schädlichen Aerosolen, die durch die Atmung in den Blutkreislauf gelangen.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

1200℃ Muffelofen

1200℃ Muffelofen

Erweitern Sie Ihr Labor mit unserem 1200℃ Muffelofen. Schnelles, präzises Erhitzen mit Japan-Aluminiumoxidfasern und Molybdänspulen. Mit TFT-Touchscreen-Controller für einfache Programmierung und Datenanalyse. Jetzt bestellen!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht