Wissen Was ist der Unterschied zwischen stranggepresstem und isostatischem Graphit?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen stranggepresstem und isostatischem Graphit?

Extrudierter Graphit und isostatischer Graphit sind zwei verschiedene Arten von Graphit, die mit unterschiedlichen Herstellungsverfahren produziert werden und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Extrudierter Graphit wird durch ein Extrusionsverfahren hergestellt, bei dem das Rohgraphitmaterial durch eine Düse gepresst wird, um die gewünschte Form zu erhalten. Dieses Verfahren führt zu einer gröberen Korngröße und einer geringeren Festigkeit im Vergleich zu isostatischem Graphit. Allerdings hat stranggepresster Graphit eine höhere thermische und elektrische Leitfähigkeit.

Andererseits wird isostatischer Graphit durch kaltisostatisches Pressen (CIP) hergestellt. Bei diesem Verfahren wird das Rohstoffgemisch mit Hilfe einer kaltisostatischen Presse zu rechteckigen oder runden Blöcken gepresst. Isostatischer Graphit ist bekannt für seine ultrafeine Korngröße und seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften.

Der Hauptunterschied zwischen stranggepresstem und isostatischem Graphit liegt in ihrer Korngröße und Festigkeit. Extrudierter Graphit hat eine gröbere Korngröße und eine geringere Festigkeit, während isostatischer Graphit eine viel feinere Korngröße und eine höhere Festigkeit aufweist. Dadurch eignet sich isostatischer Graphit besser für Anwendungen, bei denen hohe mechanische Eigenschaften erforderlich sind.

Darüber hinaus weist isostatischer Graphit eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit, hohe Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit, einen geringen elektrischen Widerstand, gute Korrosionsbeständigkeit und präzise Bearbeitungsmöglichkeiten auf. Er hat außerdem einen geringen Gehalt an Verunreinigungen und kann mit sehr hoher Reinheit hergestellt werden.

Extrudierter Graphit hingegen wird bevorzugt für Anwendungen eingesetzt, die eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit erfordern, wie z. B. in elektrischen Komponenten oder Wärmemanagementsystemen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen extrudiertem und isostatischem Graphit in den Herstellungsverfahren, der Korngröße und den daraus resultierenden Eigenschaften liegt. Extrudierter Graphit hat eine gröbere Korngröße, eine geringere Festigkeit und eine höhere thermische und elektrische Leitfähigkeit, während isostatischer Graphit eine feinere Korngröße, eine höhere Festigkeit und bessere mechanische Eigenschaften aufweist.

Sie suchen nach hochwertigem Graphit für Ihren Laborbedarf? Suchen Sie nicht weiter als KINTEK! Wir bieten eine breite Palette von extrudiertem und isostatischem Graphit mit verschiedenen Eigenschaften, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Ob Sie eine höhere thermische und elektrische Leitfähigkeit oder eine außergewöhnliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit benötigen, wir haben die perfekte Lösung für Sie. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr über unsere erstklassigen Graphitprodukte zu erfahren und Ihre Laborexperimente auf die nächste Stufe zu heben.

Ähnliche Produkte

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Materialverarbeitungsmethode, bei der Materialien gleichzeitig hohen Temperaturen (im Bereich von Hunderten bis 2000 °C) und isostatischen Drücken (zehn bis 200 MPa) ausgesetzt werden.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Ein großer vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine Art Industrieofen, der zur Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstofffasern und Ruß verwendet wird. Es handelt sich um einen Hochtemperaturofen, der Temperaturen von bis zu 3100°C erreichen kann.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht