Produkte Probenvorbereitung Fräsausrüstung Nano sand mill for laboratory
Nano-Sandmühle für das Labor

Fräsausrüstung

Nano-Sandmühle für das Labor

Artikelnummer : KT-NM2000

Preis variiert je nach specs and customizations


Volumen der Mahlkammer
1000ml
Durchmesser der Mahlkörper
0,1-1mm
Siebpartikelgrößenbereich
1-50nm
Drehzahl
2000 U/min
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführung

KT-NM2000 ist ein Probenmahlgerät im Nanomaßstab für den Einsatz im Labor. Es verwendet Zirkoniumdioxid-Mahlkörper mit einem Durchmesser von 0,1-1 mm, Zirkoniumdioxid-Mahlstäbe und Mahlkammern, um während der Hochgeschwindigkeitsrotation Reibungs- und Scherkräfte zu erzeugen. Die mittel- und niedrigviskosen flüssigen Proben erreichen die ideale Partikelgröße, die das Mahlen einer einzelnen Charge von 1000ml Proben realisieren kann, und kann auch das zyklische Mahlen von Proben von mehr als 2000ml realisieren. Sie verfügt über eine multifunktionale Frequenzumwandlungssteuerung, die eine Geschwindigkeitsregulierung, Zeitsteuerung und intermittierende, positiv und negativ alternierende und zyklische Zeitsteuerung realisieren kann. Ausgestattet mit einem Kühlsystem und einem Probenahmebecher, der bequem für die Beobachtung, Probenahme, Temperaturmessung und Dispersion ist, kann das Produkt in vielen Bereichen wie der chemischen Industrie, Lithium-Batterie, medizinische Behandlung, Lebensmittel, Glaskeramik, Geologie, Biologie, wissenschaftliche Forschung und Lehre verwendet werden.

  • Verarbeitungsprinzip: Reibungskraft, Schlagkraft, Scherkraft
  • Eigenschaften der Anwendungsprobe: Flüssigkeit | Suspension | niedrige bis mittlere Viskosität
  • Prozess-Typ: Mahlen, Dispergieren, Mischen
  • Hauptfunktionen: kontinuierliche, intermittierende, Vorwärts- und Rückwärtszerkleinerung | Zeitsteuerung | Geschwindigkeitsregelung | Zirkulationskühlung | Probenzirkulation | Zykluszeitsteuerung, Wärmeabfuhr, Probenahme, Dispergierung

Anwendungen

Die Nano-Sandmühle für Laboranwendungen ist ein vielseitiges Gerät, das für die Verarbeitung von Materialien im Nanomaßstab entwickelt wurde und präzise Mahl- und Dispergierfunktionen bietet. Dieses Gerät ist besonders nützlich, wenn es darum geht, eine hohe Feinheit und Gleichmäßigkeit der Materialien zu erreichen, was es in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Forschungsbereichen unentbehrlich macht. Zu den Hauptanwendungsbereichen der Nano-Sandmühle gehören:

  • Chemie: Für die Aufbereitung und Verfeinerung chemischer Verbindungen, die die Untersuchung ihrer Eigenschaften und Reaktionen im Nanomaßstab ermöglichen.
  • Materialwissenschaft: Für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie Legierungen, Keramiken und Verbundwerkstoffe.
  • Biomedizin: Unverzichtbar für die Herstellung von Nanopartikeln, die in Medikamentenverabreichungssystemen, Diagnoseinstrumenten und anderen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
  • Optoelektronik: Hilft bei der Herstellung von Materialien für Geräte wie Sensoren und andere optoelektronische Komponenten.
  • Katalysatoren: Zur Herstellung von Katalysatoren im Nanomaßstab, um deren Effizienz und Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen zu verbessern.
  • Sensoren: Ermöglicht die Herstellung hochempfindlicher und spezifischer Sensormaterialien zum Nachweis verschiedener Substanzen.

Diese Anwendungen unterstreichen die entscheidende Rolle der Nano-Sandmühle bei der Förderung von Forschung und Entwicklung in verschiedenen Disziplinen, wobei die einzigartigen Eigenschaften von Materialien im Nanomaßstab genutzt werden.

Prinzip

Die Nano-Sandmühle nutzt Hochgeschwindigkeitsrotation und Mahlkörper, um Materialien zu nanoskaligen Partikeln zu zerkleinern. Dadurch werden die spezifische Oberfläche und die einzigartigen Eigenschaften für Anwendungen in der Chemie, Materialwissenschaft und Biomedizin verbessert.

Vorteile

Die Nano-Sandmühle für das Labor bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Forscher und Wissenschaftler machen, die mit Materialien im Nanobereich arbeiten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Hochpräzises Mahlen: Die Nano-Sandmühle ist in der Lage, Pulver, Granulate und andere Materialien zu extrem feinen Partikeln zu zerkleinern, bis hinunter in den Nanometerbereich. Diese Präzision ist entscheidend für Anwendungen in der Chemie, Materialwissenschaft und Biomedizin, wo die Partikelgröße das Ergebnis von Experimenten und Prozessen maßgeblich beeinflusst.
  • Vielseitigkeit bei der Materialverarbeitung: Die Nano-Sandmühle ist ein vielseitiges Werkzeug im Labor, denn sie kann eine breite Palette von Materialien verarbeiten, von harten Substanzen mit einer Mohshärte von 1-10 bis hin zu empfindlichen Verbindungen. Sie kann verschiedene Materialien ohne das Risiko einer Verunreinigung verarbeiten und so die Reinheit und Integrität der Proben gewährleisten.
  • Effiziente Raumausnutzung: Die Nano-Sandmühle wurde mit einer kleinen Stellfläche konzipiert, um den Platz im Labor zu optimieren, so dass sie sich für Umgebungen eignet, in denen der Platz knapp ist. Diese Kompaktheit erleichtert auch die Integration in bestehende Laboreinrichtungen.
  • Einfache Bedienung und Wartung: Die mit Schnellkupplungssystemen ausgestattete Nano-Sandmühle lässt sich leicht zerlegen und reinigen, was für die Aufrechterhaltung der Hygiene und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen zwischen verschiedenen Materialien oder Experimenten unerlässlich ist. Diese Funktion reduziert auch die Ausfallzeiten und ermöglicht einen effizienteren Betrieb.
  • Anpassbares Design: In der Erkenntnis, dass jedes Forschungs- oder Entwicklungsprojekt einzigartige Anforderungen haben kann, ist die Nano-Sandmühle in anpassbaren Ausführungen erhältlich. So können Labore die Anlage auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden und die Effektivität ihrer Forschungs- und Entwicklungsprozesse erhöhen.
  • Kosteneffiziente Lösung: Für Labore, die in der Materialforschung und -entwicklung tätig sind, bietet die Nano-Sandmühle eine kostengünstige Lösung. Sie ermöglicht umfangreiche Tests und Versuche bei minimalen finanziellen Investitionen und ist damit eine wirtschaftliche Wahl für die Erforschung neuer Prozesse und Materialien.
  • Fortschrittliche Kontrollsysteme: Der Einbau eines automatischen Steuerungssystems in die Nano-Sandmühle erhöht ihre Funktionalität, da es eine präzise Steuerung des Mahlprozesses ermöglicht. Diese Automatisierung verbessert nicht nur die Konsistenz der Ergebnisse, sondern reduziert auch den Bedarf an manuellen Eingriffen, so dass sich die Forscher auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.
  • Plug-and-Play-Betrieb: Ohne zusätzliche Installation ist die Nano-Sandmühle sofort nach der Lieferung einsatzbereit. Diese "Plug-and-Play"-Funktion vereinfacht den Einrichtungsprozess und stellt sicher, dass die Forscher ihre Experimente ohne Verzögerung beginnen können.

Die Nano-Sandmühle für das Labor ist ein hochentwickeltes, vielseitiges und benutzerfreundliches Werkzeug, das hochpräzise Mahlfähigkeiten bietet, was sie zu einem unschätzbaren Vorteil in der modernen wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Die Nano-Sandmühle für das Labor ist ein vielseitiges und effizientes Gerät, das für die Verarbeitung von Materialien im Nanomaßstab entwickelt wurde und in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Biomedizin erhebliche Vorteile bietet. Dieses fortschrittliche Gerät ist in der Lage, Pulver, Granulate und andere Materialien zu extrem feinen Partikeln zu mahlen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Forschung und Entwicklung in der Nanotechnologie macht.

  • Hochpräzises Mahlen: Die Nano-Sandmühle ist für eine hochfeine Materialverarbeitung ausgelegt und kann Partikel bis zu einer Größe von 2 Mikrometern und darunter zerkleinern. Diese Präzision ist entscheidend für Anwendungen, die nanoskalige Materialien mit spezifischen Oberflächen und Eigenschaften erfordern.
  • Vielseitige Materialkompatibilität: Mit austauschbaren Auskleidungen aus Materialien wie Polyurethan, Edelstahl, Nylon und PTFE kann die Mühle an eine breite Palette von Materialien angepasst werden, von weich bis hart (Mohs 1-10), was Flexibilität in Forschung und Entwicklung gewährleistet.
  • Effizientes und kompaktes Design: Die Mühle zeichnet sich durch eine kleine Stellfläche aus, die die Raumnutzung in Labors optimiert. Das leicht zu zerlegende und saubere Design mit installierter Schnellkupplung sorgt für minimale Ausfallzeiten und reduziert das Kontaminationsrisiko, was für die Aufrechterhaltung der Integrität von Experimenten entscheidend ist.
  • Anpassbare Lösungen: Da die Nano-Sandmühle den unterschiedlichen Bedürfnissen der Forscher Rechnung trägt, bietet sie personalisierte Konstruktionsoptionen für spezifische Mahl- und Klassifizierungsaufgaben, was ihren Nutzen für spezielle Anwendungen erhöht.
  • Fortschrittliche Kontrollsysteme: Die Mühle ist mit einem automatischen Steuerungssystem ausgestattet, das eine präzise und stufenlose Geschwindigkeitsanpassung ermöglicht und so optimale Mahlbedingungen und eine schnelle Erreichung der gewünschten Mahlqualität gewährleistet.

Diese Merkmale verbessern die Effizienz und Effektivität der Nanomaterialaufbereitung und machen die Nano-Sandmühle für das Labor zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung.

Details & Teile

Details zur Mörtelschleifmaschine

Mörtelschleifer Details

Details zur Mörtelschleifmaschine

Technische Daten

Volumen der Mahlkammer 1000ml
Verarbeitungsmethode Batch oder Schleife
Material der Mahlkammer Zirkoniumdioxid
Material des Mahlstabs
Material des Kammerdeckels
Material des Kühlungsrohrs 304 rostfreier Stahl
Material der Mahlkörper Zirkoniumdioxid
Durchmesser der Mahlkörper 0,1-1mm
Methode der Vermahlung Nassmahlung
Siebpartikelgrößenbereich 1-50nm
Rotationsgeschwindigkeit 2000 U/min
Regelverfahren Frequenzsteuerung
Umlaufendes Kühlsystem ja
Kühlmedium Kühlmittel
Probenumlaufsystem ja
Durchflussmenge der Zirkulation 8L/min
Mikro-Proben-Dispergierer ja
Geschwindigkeit des Diffusors 1800 U/min
Hochborosilikat-Probenahmebecher ja
Volumen des Probenahmebechers 2500ml
Material der Diffusorhalterung 304 Edelstahl
Schnell abnehmbare Kühlmittelflasche ja
Elektrische Beschreibung 100-120V/200-240V AC, 50-60Hz, 1100W
Stromanschluss Nationaler Standard / Europäischer Standard / Amerikanischer Standard / Britischer Standard, etc.
Nettogewicht 85kg
Abmessungen (Breite, Tiefe und Höhe) 470*470*290mm
Schutzart SCHUTZART IP65
Norm CE

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist das Funktionsprinzip einer Nano-Sandmühle?

Die Nano-Sandmühle zerkleinert Pulver, Granulate und andere Materialien mit Hilfe eines Mechanismus wie Kugeln oder Hochgeschwindigkeitsvibrationen in sehr kleine Partikel. Sie ist für die Verarbeitung von Materialien im Nanomaßstab konzipiert, die aufgrund ihrer großen spezifischen Oberfläche und einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen von entscheidender Bedeutung sind.

Welche Arten von Materialien können in einer Nano-Sandmühle verarbeitet werden?

Nanosandmühlen können eine breite Palette von Materialien verarbeiten, darunter Pulver, Granulat und andere Stoffe. Sie sind besonders nützlich für die Aufbereitung von Materialien im Nanomaßstab, die in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Biomedizin von wesentlicher Bedeutung sind.

Wie gewährleistet die Nano-Sandmühle die Feinheit des gemahlenen Produkts?

Die Feinheit des gemahlenen Produkts in einer Nano-Sandmühle wird durch die Auswahl geeigneter Mahlkörper und die präzise Steuerung des Mahlvorgangs erreicht. So beträgt der Durchmesser der Mahlperlen in der Regel etwa das 20-fache der Ausgangsfeinheit des Produkts, und die durchschnittlich erreichte Feinheit kann etwa ein Tausendstel der Perlengröße betragen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es beim Betrieb einer Nano-Sandmühle?

Die Sicherheitsmaßnahmen variieren je nach dem zu mahlenden Material. Bei der Vermahlung von Materialien, die sich durch Erwärmung verfestigen können, wird beispielsweise ein doppelwandiges, gekühltes Glas verwendet, dessen Kühlung durch einen externen Kühler erfolgt. In Fällen, in denen das Material gefährlich sein könnte, wie z. B. beim Mahlen von Kunststoffrohstoffen, wird das Material mit einer kryogenen Flüssigkeit eingefroren, um Explosionen zu verhindern.

Können Nanosandmühlen auch in anderen Branchen als Forschungslabors eingesetzt werden?

Ja, Nano-Sandmühlen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden, z. B. bei der Herstellung von Baumaterialien, Gewürzen, Kosmetika und vielem mehr. Sie sind besonders nützlich, weil sie Materialien, die in diesen Industrien wichtig sind, fein mahlen und aufbereiten können.

Wofür werden Fräsgeräte verwendet?

Fräsgeräte dienen der präzisen Formung, Dimensionierung und Endbearbeitung verschiedener Materialien. Es wird häufig in Fertigungsprozessen eingesetzt, um überschüssiges Material zu entfernen, komplexe Formen zu erzeugen und enge Toleranzen zu erreichen. Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die Aufgaben wie Schneiden, Bohren, Bohren und Konturieren ausführen können.

Welche verschiedenen Arten von Mahlgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fräsgeräten, darunter Vertikalfräsmaschinen, Horizontalfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen. Vertikalfräsmaschinen verfügen über eine vertikal ausgerichtete Spindel, die das Schneidwerkzeug auf und ab bewegt. Horizontalfräsmaschinen verfügen über eine horizontal ausgerichtete Spindel und werden typischerweise für größere, schwere Anwendungen eingesetzt. Portalfräsmaschinen verfügen über eine brückenartige Struktur, die die Spindel trägt und eine präzise Bewegung in mehrere Richtungen ermöglicht.

Welche Materialien können mit Fräsgeräten bearbeitet werden?

Fräsgeräte können ein breites Spektrum an Materialien verarbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz. Zu den gängigen Metallen, die mit Fräsmaschinen verarbeitet werden, gehören Stahl, Aluminium, Messing und Titan. Auch Kunststoffe wie Acryl, PVC und Nylon können gefräst werden. Darüber hinaus können Fräsgeräte Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und Glasfaser sowie Holz und andere organische Materialien formen und bearbeiten.

Wie funktionieren Fräsgeräte?

Bei Fräsgeräten wird ein Schneidwerkzeug, typischerweise ein Mehrschneidenfräser, gegen das Werkstück gedreht. Das Schneidwerkzeug trägt Material vom Werkstück ab, während es sich entlang verschiedener Achsen bewegt. Die Bewegung des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks kann manuell oder über CNC-Systeme (Computer Numerical Control) gesteuert werden. Das Schneidwerkzeug kann je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedliche Geometrien haben, z. B. Schaftfräser, Kugelfräser oder Planfräser. Die präzise Steuerung der Bewegung des Schneidwerkzeugs ermöglicht die Erstellung komplizierter Formen, präziser Abmessungen und glatter Oberflächen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Fräsgeräten?

Fräsgeräte bieten bei Herstellungsprozessen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es die präzise Entfernung von überschüssigem Material, was zu genauen und konsistenten Teileabmessungen führt. Zweitens können Fräsmaschinen komplexe Formen und Merkmale erzeugen, die mit anderen Methoden nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären. Drittens bieten Fräsgeräte eine hohe Produktivität, da sie Material schnell und effizient entfernen können. Darüber hinaus bieten moderne CNC-Fräsmaschinen Automatisierungs- und Programmierfunktionen, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand reduziert und die Effizienz gesteigert wird. Schließlich bieten Fräsgeräte Vielseitigkeit, da sie für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen eingesetzt werden können.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl der Fräsausrüstung berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl der Fräsausrüstung sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die erforderlichen Bearbeitungsmöglichkeiten, wie etwa die Größe und Komplexität der herzustellenden Teile, sowie die gewünschte Präzision und Oberflächengüte. Auch die Art des zu bearbeitenden Materials ist entscheidend, da für bestimmte Materialien möglicherweise unterschiedliche Fräsmaschinen besser geeignet sind. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind der verfügbare Arbeitsbereich, die erforderliche Spindelgeschwindigkeit und -leistung, die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Zubehör sowie das Budget und die Wartungsanforderungen. Es ist wichtig, Fräsgeräte auszuwählen, die auf die spezifischen Bearbeitungsanforderungen und Produktionsziele abgestimmt sind, um optimale Leistung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

This mill is a game-changer for our lab work. It's so easy to use and produces consistent results.

Cherry Lynn

4.9

out of

5

The customer service at KINTEK SOLUTION is top-notch. They were very responsive to my questions and helped me choose the right mill for my needs.

Michael Richards

4.7

out of

5

I've used other lab mills before, but this one is by far the best. It's durable and built to last.

Sophie Jones

4.8

out of

5

This mill is a great value for the price. It's affordable and does a great job.

David Smith

5.0

out of

5

I'm so glad I purchased this mill. It's made my lab work so much easier and more efficient.

Maria Garcia

4.6

out of

5

This mill is very user-friendly. Even someone with no experience can operate it easily.

Ahmed Mohammed

4.9

out of

5

I'm impressed with the speed of delivery. I received my mill within a few days of ordering it.

Isabella Rossi

5.0

out of

5

This mill is a testament to KINTEK SOLUTION's commitment to quality. It's a top-of-the-line product.

Oliver Chen

4.7

out of

5

I highly recommend this mill to anyone looking for a reliable and efficient lab mill.

Anna Lee

PDF of KT-NM2000

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Nano-Hochenergie-Kugelmühle

Nano-Hochenergie-Kugelmühle

KT-MAX2000 ist eine Labor-Tischmahlanlage im Nanomaßstab. Es wird verwendet, indem zwei Kugelmühlengläser mit einem Volumen von 125 ml oder weniger eingesetzt werden.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Die Hochenergie-Planetenkugelmühle KT-BMP2000 kann nicht nur schnell und effektiv mahlen, sondern hat auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit. Es kann harte Proben mit großer Partikelgröße zerkleinern und mahlen, die mehr Verarbeitung Bedürfnisse der Benutzer erfüllen können.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Die Kt-VBM100 ist ein kleines und leichtes Laborgerät, das sowohl als Hochleistungs-Schwingmühle als auch als Siebmaschine eingesetzt werden kann. Die vibrierende Plattform mit einer Vibrationsfrequenz von 36.000 mal/min liefert Energie.

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Die horizontale Zehner-Kolbenmühle ist für 10 Kugelmühlengefäße (3000 ml oder weniger) geeignet. Sie hat eine Frequenzumwandlungssteuerung, Gummiwalzenbewegung und PE-Schutzabdeckung.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erleben Sie effiziente Laborleistung mit dem KinTek KCBH 10L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Maximieren Sie die Laborproduktivität mit dem KinTek KCBH 20L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erhalten Sie vielseitige Laborleistung mit dem KinTek KCBH 30L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Mit max. Heiztemperatur 200℃ und max. Mit einer Kühltemperatur von -80℃ ist es perfekt für den industriellen Bedarf.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kompakter und effizienter Leimhomogenisator für die präzise Probenvorbereitung im Labor, mit einer 4-Zoll-PP-Kammer, korrosionsbeständigem Design, benutzerfreundlichem LCD-Display und anpassbaren Geschwindigkeitseinstellungen für optimale Homogenisierungsergebnisse.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

80L Heiz-Kälte-Umwälzpumpe

80L Heiz-Kälte-Umwälzpumpe

Mit unserem KinTek KCBH 80L Heiz-/Kühlzirkulator erhalten Sie umfassende Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen. Hohe Effizienz, zuverlässige Leistung für Labore und industrielle Anwendungen.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe

Erleben Sie vielseitige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen mit unserem KinTek KCBH 50L Heiz-/Kühlzirkulator. Ideal für Labore und Industrieumgebungen, mit effizienter und zuverlässiger Leistung.

Ähnliche Artikel

Maximierung der Mahleffizienz: Die Leistung von Planetenkugelmühlen

Maximierung der Mahleffizienz: Die Leistung von Planetenkugelmühlen

Entdecken Sie, warum Planetenkugelmühlen eine höhere Mahleffizienz bieten als herkömmliche Kugelmühlen. Erfahren Sie mehr über die Technologie, die hinter ihren leistungsstarken Allround-Fähigkeiten steht. Informieren Sie sich über die wichtigsten Faktoren, die die Produktivität und den spezifischen Energieverbrauch von Kugelmühlen beeinflussen.

Mehr erfahren
Das wissenschaftliche Prinzip des Siebens: Verständnis der Partikelgrößenverteilung und Laborprüfsiebe

Das wissenschaftliche Prinzip des Siebens: Verständnis der Partikelgrößenverteilung und Laborprüfsiebe

Erfahren Sie mehr über das wissenschaftliche Prinzip des Siebens, einschließlich des Verfahrens zur Trennung von Partikeln nach Größe und der Arten von Labortestsieben. Entdecken Sie, wie sich das Sieben auf verschiedene Branchen auswirkt und wie genau die Partikelgröße gemessen werden kann.

Mehr erfahren
Siebtechnik für die Partikelgrößenanalyse und ihre Anwendungen

Siebtechnik für die Partikelgrößenanalyse und ihre Anwendungen

Einführung in die Siebtechnik, Erläuterung des Funktionsprinzips von Vibrationssieben und der Vorteile ihrer Verwendung für die Partikelgrößenanalyse in der Siebtechnik. Lernen Sie die verschiedenen Arten von Vibrationssieben kennen und erfahren Sie, wie Sie eines auswählen.

Mehr erfahren
Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

Entdecken Sie die wichtigsten Merkmale des Micro Tissue Grinders, einschließlich Gebrauchsanweisungen, Vorteile und Anwendungsbereiche. Lernen Sie die Prinzipien und den Aufbau des Micro Tissue Grinders kennen und erforschen Sie seine Vorteile bei der Probenvorbereitung und in industriellen Umgebungen.

Mehr erfahren
Vorteile von Planetenkugelmühlen in Laboranwendungen

Vorteile von Planetenkugelmühlen in Laboranwendungen

Entdecken Sie die Vorteile des Einsatzes von Planetenkugelmühlen im Laborbereich. Erfahren Sie mehr über die Fähigkeit, feines Pulver zu erzeugen, die Eignung für toxische Materialien, den breiten Anwendungsbereich, den kontinuierlichen Betrieb und die Verwendung zum Mahlen von abrasiven Materialien. Erfahren Sie, wie sich Planetenkugelmühlen von herkömmlichen Mühlen unterscheiden und welche Funktion sie bei der Herstellung ultrafeiner und nanoskaliger Materialien haben.

Mehr erfahren
So wird die Probenvorbereitung für die RFA-Analyse zum Erfolg

So wird die Probenvorbereitung für die RFA-Analyse zum Erfolg

Bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist die Probenvorbereitung ein wichtiger Schritt, da sie sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Analyse erheblich beeinflussen kann.

Mehr erfahren
Labor-Brecher: Ein umfassender Leitfaden für ihre Verwendung und Funktionsweise

Labor-Brecher: Ein umfassender Leitfaden für ihre Verwendung und Funktionsweise

Mehr erfahren

Beliebte Tags