Wissen Wie funktioniert ein Laborofen?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie funktioniert ein Laborofen?

Laboröfen arbeiten in erster Linie durch Strahlungswärmeübertragung, um die in ihren Kammern befindlichen Gegenstände zu erhitzen. Diese Öfen sind für die Aufrechterhaltung gleichmäßiger Temperaturen ausgelegt und werden für verschiedene Anwendungen wie das Ausbrennen von Bindemitteln, Sintern und Schmelzen verwendet. Sie bestehen aus feuerfesten Hochtemperaturwerkstoffen, die einen längeren Betrieb bei hohen Temperaturen ohne Beeinträchtigung ermöglichen.

Mechanismus der Wärmeübertragung:

Die primäre Art der Wärmeübertragung in Laboröfen ist die Strahlungswärme. Bei der Strahlungswärmeübertragung werden von einer Wärmequelle elektromagnetische Wellen ausgesandt, die dann von den Materialien im Inneren des Ofens absorbiert werden. Diese Methode gewährleistet eine effiziente und gleichmäßige Erwärmung der Proben, unabhängig von ihrer Position innerhalb des Ofenraums.Konstruktion und Materialien:

Laboröfen werden aus feuerfesten Materialien gebaut, die hohen Temperaturen standhalten können, ohne sich physikalisch oder chemisch wesentlich zu verändern. Zu diesen Materialien gehören Keramiken und bestimmte Metalle, die einen hohen Schmelzpunkt und eine gute Wärmebeständigkeit aufweisen. Durch die Verwendung solcher Materialien können die Öfen über längere Zeiträume, manchmal Monate, ununterbrochen betrieben werden, um bestimmte Prozessabläufe abzuschließen.

Typen und Konfigurationen:

Es gibt verschiedene Arten von Laboröfen, die jeweils für bestimmte Anwendungen ausgelegt sind. Zu den gängigen Konfigurationen gehören Kastenöfen, Rohröfen und Tiegelöfen. Kastenöfen sind vielseitig und können große Proben aufnehmen, während Rohröfen für Prozesse geeignet sind, die eine kontrollierte Atmosphäre erfordern. Tiegelöfen werden häufig zum Schmelzen von Materialien verwendet. Diese Öfen können je nach den Anforderungen des Experiments in verschiedenen Atmosphären betrieben werden, z. B. Luft, Vakuum oder Schutzgas.Steuerung und Merkmale:

Ähnliche Produkte

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht