Wissen Wofür wird ein Rotationsverdampfer verwendet? Schonende Lösungsmittelentfernung für wärmeempfindliche Verbindungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wofür wird ein Rotationsverdampfer verwendet? Schonende Lösungsmittelentfernung für wärmeempfindliche Verbindungen

Im Wesentlichen ist ein Rotationsverdampfer, oft als „Rotavapor“ bezeichnet, ein Gerät, das in chemischen Laboren verwendet wird, um flüchtige Lösungsmittel schonend und effizient aus einer Probe zu entfernen. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine Lösung zu konzentrieren, indem die Flüssigkeit verdampft wird, wobei der nichtflüchtige gelöste Stoff, den Sie isolieren möchten, zurückbleibt.

Die Wirksamkeit eines Rotationsverdampfers beruht auf seiner Fähigkeit, den Siedepunkt eines Lösungsmittels durch Reduzierung des Drucks im System zu senken. Dies ermöglicht eine schnelle Verdampfung bei niedriger Temperatur, was für den Schutz wärmeempfindlicher Verbindungen vor thermischem Abbau unerlässlich ist.

Wofür wird ein Rotationsverdampfer verwendet? Schonende Lösungsmittelentfernung für wärmeempfindliche Verbindungen

Das Kernprinzip: Verdampfung unter Vakuum

Im Mittelpunkt des Rotationsverdampfers steht das wissenschaftliche Prinzip, dass der Siedepunkt einer Flüssigkeit vom Umgebungsdruck abhängt. Durch den Anschluss des Geräts an eine Vakuumpumpe können wir den Druck drastisch senken und somit die Temperatur, die zum Sieden des Lösungsmittels erforderlich ist.

Warum niedrigerer Druck wichtig ist

Eine Flüssigkeit siedet, wenn ihr Dampfdruck dem Druck der Umgebung darüber entspricht. Auf Meereshöhe siedet Wasser bei 100°C (212°F). Wenn Sie jedoch den atmosphärischen Druck senken – wie auf einem hohen Berg oder mit einer Vakuumpumpe – siedet Wasser bei einer viel niedrigeren Temperatur.

Der Vorteil niedrigerer Siedepunkte

Dieses Prinzip ist der entscheidende Vorteil des Rotavapors. Zum Beispiel kann ein Lösungsmittel wie Dichlormethan, das bei Normaldruck bei 40°C siedet, unter mäßigem Vakuum nahe 0°C verdampft werden.

Schutz Ihrer Probe

Diese Niedertemperaturverdampfung ist entscheidend bei der Arbeit mit empfindlichen Materialien. Viele Verbindungen in der organischen Chemie, der Naturstoffforschung und der pharmazeutischen Entwicklung sind thermolabil, was bedeutet, dass sie sich zersetzen oder zerstört werden, wenn sie hoher Hitze ausgesetzt sind. Ein Rotavapor entfernt das Lösungsmittel, ohne das gewünschte Produkt zu beschädigen.

Wie Rotation und Wärme den Prozess verbessern

Während das Vakuum unerlässlich ist, ist die Rotation des Kolbens das, was den Prozess so effizient macht. Dies wird mit einer sanften Wärmequelle kombiniert, um die Verdampfung anzutreiben.

Maximierung der Oberfläche

Die Rotation des Verdampfungskolbens verteilt die Probenlösung in einem dünnen Film über die gesamte Innenfläche. Dies erhöht die Oberfläche der dem Vakuum ausgesetzten Flüssigkeit dramatisch, was die Verdampfungsrate erheblich beschleunigt.

Gleichmäßige Erwärmung gewährleisten

Der rotierende Kolben wird typischerweise in ein beheiztes Wasser- oder Ölbad abgesenkt. Die Rotation sorgt dafür, dass der dünne Flüssigkeitsfilm konstant und gleichmäßig erwärmt wird, wodurch die notwendige Energie für die Verdampfung bereitgestellt wird, ohne gefährliche Hotspots zu erzeugen, die die Probe abbauen könnten.

„Sieden“ verhindern

Beim Erhitzen einer Flüssigkeit unter Vakuum kann diese manchmal heftig sieden, ein Prozess, der als Sieden bezeichnet wird und zu einem plötzlichen Herausspritzen der Lösung aus dem Kolben führen und Probenverlust verursachen kann. Die ständige Bewegung und das gleichmäßige Sieden, die durch die Rotation des Kolbens gewährleistet werden, verhindern dies effektiv.

Verständnis der Kompromisse und Einschränkungen

Obwohl unglaublich nützlich, ist der Rotationsverdampfer keine Universallösung. Das Verständnis seiner Einschränkungen ist der Schlüssel zu seiner effektiven Nutzung.

Nicht ideal für Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt

Die Methode ist am effektivsten für Lösungsmittel mit niedrigen bis mittleren Siedepunkten. Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt wie Wasser oder DMSO erfordern ein sehr starkes Vakuum und/oder höhere Temperaturen, was die Ausrüstung belasten und den Zweck der „sanften“ Verdampfung zunichtemachen kann.

Potenzial für Schaumbildung

Einige Lösungen, insbesondere solche, die Seifen oder bestimmte biologische Extrakte enthalten, neigen unter Vakuum zur Schaumbildung. Dieser Schaum kann aus dem Kolben in den Kondensator gesaugt werden, was zum Verlust der Zielverbindung führt. Dies erfordert eine sorgfältige Überwachung und langsame Anwendung des Vakuums.

Nur für nichtflüchtige gelöste Stoffe

Der gesamte Prozess beruht auf der Annahme, dass Ihre Zielverbindung (der gelöste Stoff) unter den Betriebsbedingungen nichtflüchtig ist. Wenn Ihr gewünschtes Produkt ebenfalls flüchtig ist, verdampft es zusammen mit dem Lösungsmittel, wodurch eine Trennung mit dieser Methode unmöglich wird.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Letztendlich hängt die Entscheidung für die Verwendung eines Rotationsverdampfers von den Eigenschaften Ihrer Probe und Ihrem letztendlichen Ziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Reinigung einer wärmeempfindlichen Verbindung liegt: Der Rotationsverdampfer ist der Goldstandard zur Entfernung eines Lösungsmittels nach einer Extraktion oder einer chemischen Reaktion.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Trennung zweier flüchtiger Flüssigkeiten liegt: Sie benötigen eine fraktionierte Destillation, keinen Rotavapor, da diese Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Siedepunkte trennt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk lediglich auf der Konzentration eines robusten, unempfindlichen gelösten Stoffes liegt: Eine einfache Destillationsapparatur könnte ausreichen, obwohl ein Rotavapor fast immer schneller und effizienter ist.

Die Beherrschung der Verwendung eines Rotationsverdampfers ergibt sich aus dem Verständnis seiner Kernprinzipien von Druck, Temperatur und Oberfläche, um eine schonende und effiziente Lösungsmittelentfernung zu erreichen.

Zusammenfassungstabelle:

Hauptmerkmal Primärer Nutzen
Vakuumsystem Senkt den Siedepunkt des Lösungsmittels für eine schonende Verdampfung bei niedriger Temperatur.
Rotierender Kolben Erzeugt einen dünnen Film für maximale Oberfläche und schnelle Verdampfung.
Beheiztes Bad Bietet eine gleichmäßige, kontrollierte Erwärmung, um den Probenabbau zu verhindern.
Kondensator Gewinnt das verdampfte Lösungsmittel effizient zur Wiederverwendung oder Entsorgung zurück.

Müssen Sie Ihren Lösungsmittelentfernungsprozess optimieren?

KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte, einschließlich Rotationsverdampfer, die auf Effizienz und Probenschutz ausgelegt sind. Ob Sie in der pharmazeutischen Entwicklung, der Naturstoffextraktion oder der organischen Synthese arbeiten, unsere Rotavaporen gewährleisten eine schonende und präzise Lösungsmittelentfernung für Ihre wärmeempfindlichsten Verbindungen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um den perfekten Rotationsverdampfer für die Anforderungen Ihres Labors zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labore: sauber, zuverlässig, chemikalienbeständig. Ideal für Filtration, SPE und Rotationsverdampfung. Wartungsfreier Betrieb.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

RRDE rotierende Scheiben-(Ring-Scheiben-)Elektrode / Kompatibel mit PINE, japanischem ALS, Schweizer Metrohm Glaskohlenstoff-Platin

RRDE rotierende Scheiben-(Ring-Scheiben-)Elektrode / Kompatibel mit PINE, japanischem ALS, Schweizer Metrohm Glaskohlenstoff-Platin

Erweitern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren Rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen.Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar.Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

Entdecken Sie 304/316-Edelstahl-Vakuumkugelhähne, ideal für Hochvakuumsysteme, die eine präzise Steuerung und Haltbarkeit gewährleisten. Jetzt erforschen!

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht