Wissen Was ist die Theorie der Vergasung?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist die Theorie der Vergasung?

Die Vergasungstheorie beinhaltet die thermochemische Umwandlung fester Brennstoffe, insbesondere von Biomasse, in einen gasförmigen Brennstoff, der als Synthesegas oder Syngas bekannt ist. Dieser Prozess findet bei hohen Temperaturen (in der Regel zwischen 1.400-1700°F oder 800-900°C) in Gegenwart kontrollierter Mengen von Sauerstoff und/oder Dampf statt. Das erzeugte Synthesegas ist reich an Kohlenmonoxid und Wasserstoff und kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, z. B. als Kraftstoff für Motoren, zum Heizen, zur Stromerzeugung und zur Herstellung flüssiger Brennstoffe.

Ausführliche Erläuterung:

  1. Prozessbedingungen und Reaktionen:

    • Die Vergasung wird durch Erhitzen organischer Materialien auf hohe Temperaturen in einer kontrollierten Umgebung eingeleitet. Durch die Zufuhr von Sauerstoff und/oder Dampf wird eine Reihe von chemischen Reaktionen ausgelöst, die den festen Brennstoff in gasförmige Bestandteile umwandeln. Zu den wichtigsten Reaktionen gehören:Verbrennungsreaktionen (1-3):
    • Diese Reaktionen verbrauchen den größten Teil des zugeführten Sauerstoffs und setzen Wärmeenergie frei, die den Vergasungsprozess aufrechterhält.Vergasungsreaktionen (4-5):
    • Hierbei handelt es sich um endotherme Reaktionen, die für die Bildung von Synthesegas entscheidend sind. Sie beinhalten die Wechselwirkung von Kohlenstoff (C) mit Wasserdampf (H2O) zur Erzeugung von Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2).Andere Reaktionen (6-10):
  2. Diese Reaktionen verändern die Zusammensetzung des Gases weiter und beeinflussen die Produktion von CO, H2 und Methan (CH4).Anwendungen von Syngas:

  3. Das bei der Vergasung entstehende Synthesegas kann direkt als Brennstoff für verschiedene Anwendungen genutzt werden. Es kann Dieselmotoren antreiben, Häuser heizen und in Gasturbinen Strom erzeugen. Außerdem kann die Wasserstoffkomponente des Synthesegases abgetrennt und in Brennstoffzellen oder als sauberer Brennstoff verwendet werden. Synthesegas kann auch durch das Fischer-Tropsch-Verfahren zu flüssigen Kraftstoffen verarbeitet werden.

  4. Vergasung von Biomasse:

  5. Die Biomassevergasung konzentriert sich auf die Umwandlung von Biomasse in Synthesegas. Dieses Verfahren ist besonders relevant, da es die Möglichkeit bietet, lokal verfügbare Rest- und Abfallstoffe zu nutzen und sie in wertvolle Energieressourcen zu verwandeln. Die Vergasung von Biomasse erfolgt bei Temperaturen über 700 °C unter kontrollierter Zufuhr von Sauerstoff und/oder Dampf. Das dabei entstehende Biogas kann weiterverarbeitet oder direkt genutzt werden und trägt so zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiequelle bei.Technologische Variationen:

Es gibt verschiedene Arten von Vergasungsprozessen, darunter Wirbelschichtreaktoren, Flugstromvergaser, Wandervergaser und hybride oder neuartige Vergaser. Jeder Typ hat seine eigenen Betriebsmerkmale und eignet sich für unterschiedliche Größenordnungen und Arten von Biomasse-Rohstoffen.Vorteile für Umwelt und Energie:

Ähnliche Produkte

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Die Pyrolyse-Technologie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Ölschlamm. Es handelt sich um eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird.

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Bottom-out-Graphitisierungsofen für Kohlenstoffmaterialien, Ultrahochtemperaturofen bis 3100 °C, geeignet zum Graphitisieren und Sintern von Kohlenstoffstäben und Kohlenstoffblöcken. Vertikales Design, Bodenentleerung, bequemes Zuführen und Entladen, hohe Temperaturgleichmäßigkeit, geringer Energieverbrauch, gute Stabilität, hydraulisches Hebesystem, bequemes Be- und Entladen.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Dieses Gerät wird durch einen horizontalen Rotationsheizofen beheizt, der für eine kontinuierliche Produktions- und Verarbeitungskapazität verwendet werden kann; 20–30 Tonnen/Tag können Reifenöl verarbeiten, um Diesel und Nebenprodukte zu produzieren.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht