Wissen Wie wird Aktivkohle reaktiviert?Eine nachhaltige Lösung für die Klärung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie wird Aktivkohle reaktiviert?Eine nachhaltige Lösung für die Klärung

Die Reaktivierung von Aktivkohle umfasst eine Reihe von Schritten zur Wiederherstellung der Adsorptionskapazität von verbrauchter Aktivkohle.Dieser Prozess umfasst in der Regel das Erhitzen der Kohle in einer sauerstofffreien Umgebung, die Desorption von Verunreinigungen und die thermische Reinigung des Materials, um seine effektive Wiederverwendung zu gewährleisten.Ziel ist es, adsorbierte Verunreinigungen zu entfernen und die poröse Struktur des Kohlenstoffs wiederherzustellen, so dass er für verschiedene Anwendungen wie Wasserreinigung, Luftfiltration und chemische Verarbeitung wiederverwendet werden kann.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie wird Aktivkohle reaktiviert?Eine nachhaltige Lösung für die Klärung
  1. Thermische Phase:

    • Der Reaktivierungsprozess beginnt mit dem Erhitzen der verbrauchten Aktivkohle in sauerstofffreien Öfen.Dies ist entscheidend, um eine Verbrennung des Kohlenstoffmaterials zu verhindern.
    • In dieser Phase wird Dampf als selektives Oxidationsmittel eingesetzt.Er trägt dazu bei, die auf der Kohlenstoffoberfläche adsorbierten organischen Verunreinigungen aufzubrechen und zu entfernen, ohne die Kohlenstoffstruktur zu beschädigen.
  2. Desorption von Verunreinigungen:

    • Während des Erhitzungsprozesses werden die an der Kohlenstoffoberfläche adsorbierten Schadstoffe desorbiert.Das heißt, sie werden von der Kohle gelöst und aufgrund der hohen Temperaturen verdampft.
    • Der Desorptionsprozess sorgt dafür, dass die Poren der Aktivkohle von Verunreinigungen befreit werden, was für die Wiederherstellung ihrer Adsorptionsfähigkeit unerlässlich ist.
  3. Nachverbrennung:

    • Nach der Desorption werden verbleibende flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder andere Schadstoffe in der Regel in einer Nachverbrennungskammer oxidiert.
    • Dieser Schritt stellt sicher, dass die Schadstoffe vollständig zerstört werden und nicht in die Umwelt gelangen, was das Verfahren umweltfreundlich macht.
  4. Thermische Reinigung:

    • Die Kohle wird anschließend hohen Temperaturen ausgesetzt, um sicherzustellen, dass alle restlichen Verunreinigungen entfernt werden.
    • Dieser Schritt trägt auch dazu bei, die mikroporöse Struktur der Kohle wiederherzustellen, die für ihre Adsorptionsfähigkeit entscheidend ist.
  5. Wiederherstellung der Adsorptionskapazität:

    • Im letzten Schritt wird die reaktivierte Kohle abgekühlt und sichergestellt, dass ihre Adsorptionskapazität vollständig wiederhergestellt ist.
    • Die reaktivierte Kohle ist nun für die Wiederverwendung in verschiedenen Anwendungen bereit und bietet eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zur Verwendung neuer Aktivkohle.

Durch die Befolgung dieser Schritte verlängert das Reaktivierungsverfahren nicht nur die Lebensdauer der Aktivkohle, sondern reduziert auch den Abfall und die Umweltbelastung, was es zu einer nachhaltigen Lösung für Industrien macht, die auf Aktivkohle für Reinigungs- und Filtrationsprozesse angewiesen sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Beschreibung
Thermische Phase Erhitzen von verbrauchtem Kohlenstoff in sauerstofffreien Öfen; Verwendung von Dampf zur Entfernung organischer Verunreinigungen.
Desorption Freisetzung und Verdampfung adsorbierter Schadstoffe bei hohen Temperaturen.
Nachverbrennung Oxidieren Sie verbleibende VOCs in einer Nachverbrennungskammer, um die Umwelt zu schützen.
Thermische Reinigung Weitere Erhitzung zur Entfernung von Restverunreinigungen und Wiederherstellung der mikroporösen Struktur.
Wiederherstellung Kühlen Sie reaktivierte Kohle und stellen Sie die volle Adsorptionskapazität wieder her.

Entdecken Sie, wie reaktivierte Kohle Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen verbessern kann. Kontaktieren Sie uns noch heute !

Ähnliche Produkte

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind spezielle Behälter oder Gefäße aus Graphitmaterial, die so konzipiert sind, dass sie extrem hohen Temperaturen und chemisch aggressiven Umgebungen standhalten.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Dentaler Vakuumpressofen

Dentaler Vakuumpressofen

Erhalten Sie präzise zahnmedizinische Ergebnisse mit dem Dental-Vakuumpressofen. Automatische Temperaturkalibrierung, geräuscharmes Tablett und Touchscreen-Bedienung. Jetzt bestellen!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

KT-CTF14 Multi Heating Zones CVD Furnace - Präzise Temperaturregelung und Gasfluss für fortschrittliche Anwendungen. Max temp bis zu 1200℃, 4 Kanäle MFC-Massendurchflussmesser und 7" TFT-Touchscreen-Controller.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht