Wissen Wie kann man Oxidation beim Löten verhindern? Die wichtigsten Methoden für saubere, hochwertige Verbindungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wie kann man Oxidation beim Löten verhindern? Die wichtigsten Methoden für saubere, hochwertige Verbindungen

Die Oxidation beim Löten wird durch verschiedene Methoden verhindert, die entweder den Sauerstoff aus der Lötumgebung entfernen oder die Bildung von Oxidschichten chemisch unterdrücken.Zu den wichtigsten Techniken gehören das Hartlöten unter kontrollierter Atmosphäre (CAB), bei dem Sauerstoff durch inerte Gase wie Wasserstoff und Stickstoff ersetzt wird, und das Vakuumlöten, bei dem der Sauerstoff vollständig eliminiert wird.Darüber hinaus können chemische Methoden wie die Verwendung korrosiver Flussmittel oder mechanische Vorbereitungen wie das Schleifen Oxidschichten unterdrücken oder entfernen.Diese Verfahren gewährleisten saubere, hochwertige Verbindungen, indem sie Oxidation, Verzunderung und Verunreinigungen verhindern, die andernfalls den Fluss des geschmolzenen Zusatzwerkstoffs behindern und die Integrität der Lötverbindung beeinträchtigen können.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie kann man Oxidation beim Löten verhindern? Die wichtigsten Methoden für saubere, hochwertige Verbindungen
  1. Hartlöten in kontrollierter Atmosphäre (CAB):

    • Prozess:Der Sauerstoff wird aus dem Lötofen entfernt und durch ein Gemisch aus Wasserstoff und Stickstoff ersetzt, wodurch eine sauerstofffreie Umgebung entsteht.
    • Mechanismus:Durch den Entzug von Sauerstoff wird die Übertragung von Elektronen von Metallatomen auf Sauerstoffatome (Oxidation) verhindert.
    • Vorteile:Gewährleistet eine saubere und qualitativ hochwertige Verbindung, da der geschmolzene Zusatzwerkstoff ohne Beeinträchtigung durch Oxidschichten richtig fließen kann.
  2. Inerte Atmosphären:

    • Gängige Gase:Wasserstoff und dissoziiertes Ammoniak werden häufig zur Schaffung inerter Atmosphären verwendet.
    • Funktion:Diese Gase reduzieren oder verhindern Oxidation, Verzunderung und Kohlenstoffablagerungen (Ruß) während des Lötprozesses.
    • Ergebnis:Erzeugt ein sauberes und glänzendes Endprodukt durch Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung, die Verunreinigungen verhindert.
  3. Vakuum-Löten:

    • Prozess:Der Sauerstoff wird aus der Heizkammer entfernt, wodurch eine Vakuumumgebung entsteht.
    • Mechanismus:Durch die Abwesenheit von Sauerstoff wird die Bildung von Oxidschichten auf den Metalloberflächen verhindert.
    • Vorteile:Vermeidet thermische Verformung und Verunreinigung und gewährleistet eine qualitativ hochwertige Verbindung mit minimalen Fehlern.
  4. Chemische Unterdrückung von Oxidschichten:

    • Methoden:Korrosive Flussmittel, Basen- oder Säureangriffe oder die Verwendung von Magnesium können die Aluminiumoxidschicht chemisch unterdrücken.
    • Anwendung:Diese chemischen Vorgänge werden während des Lötvorgangs in-situ durchgeführt, um eine Oxidation zu verhindern.
    • Vorteile:Verbessert das Fließen des Zusatzwerkstoffs und die Qualität der Verbindung, indem eine saubere Metalloberfläche erhalten wird.
  5. Mechanische Vorbereitung:

    • Techniken:Durch Schleifen oder andere mechanische Verfahren können Oxidschichten vor dem Löten entfernt werden.
    • Zweck:Bereitet die Metalloberfläche durch die Beseitigung vorhandener Oxide vor und sorgt für eine bessere Haftung und ein besseres Fließen des Füllmaterials.
    • Ergebnis:Trägt zu einer stärkeren und zuverlässigeren Lötverbindung bei, indem es mit einer sauberen, oxidfreien Oberfläche beginnt.

Durch den Einsatz dieser Methoden wird die Oxidation während des Lötens wirksam bekämpft, was zu einer besseren Qualität und Leistung der Verbindung führt.Jede Technik geht das Problem der Oxidation aus einem anderen Blickwinkel an, sei es durch Umgebungskontrolle, chemische Eingriffe oder mechanische Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Lötprozess optimale Ergebnisse liefert.

Zusammenfassende Tabelle:

Methode Verfahren Vorteile
Hartlöten in kontrollierter Atmosphäre (CAB) Ersetzt Sauerstoff durch Inertgase (z. B. Wasserstoff, Stickstoff) Verhindert Oxidation, sorgt für saubere Verbindungen und verbessert das Fließen des Füllmaterials
Inerte Atmosphären Verwendet Gase wie Wasserstoff oder dissoziiertes Ammoniak Verringert Oxidation, Verzunderung und Verschmutzung für eine saubere, glänzende Oberfläche
Vakuum-Löten Entfernt den Sauerstoff vollständig aus der Heizkammer Verhindert Oxidschichten, vermeidet thermischen Verzug und gewährleistet minimale Defekte
Chemische Unterdrückung Verwendet korrosive Flussmittel, Basen-/Säureangriffe oder Magnesium Unterdrückt Oxidschichten, verbessert den Füllstofffluss und die Verbindungsqualität
Mechanische Vorbereitung Entfernt Oxidschichten durch Schleifen oder andere mechanische Methoden Bereitet eine saubere Oberfläche für bessere Haftung und festere Verbindungen vor

Benötigen Sie Hilfe bei der Vermeidung von Oxidation in Ihrem Lötprozess? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatten benötigen zum Benetzen kein Aluminiumwasser und können einen umfassenden Schutz für die Oberfläche von Materialien bieten, die direkt mit geschmolzenem Aluminium, Magnesium, Zinklegierungen und deren Schlacke in Kontakt kommen.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Sechseckige Bornitrid-Dichtungen (HBN) werden aus heißgepressten Bornitrid-Rohlingen hergestellt. Ähnliche mechanische Eigenschaften wie Graphit, jedoch mit ausgezeichneter elektrischer Beständigkeit.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Die Lochstruktur des Keramikkühlkörpers vergrößert die Wärmeableitungsfläche im Kontakt mit der Luft, was den Wärmeableitungseffekt erheblich verbessert und der Wärmeableitungseffekt besser ist als der von Superkupfer und Aluminium.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht