Die Oxidation beim Löten wird durch verschiedene Methoden verhindert, die entweder den Sauerstoff aus der Lötumgebung entfernen oder die Bildung von Oxidschichten chemisch unterdrücken.Zu den wichtigsten Techniken gehören das Hartlöten unter kontrollierter Atmosphäre (CAB), bei dem Sauerstoff durch inerte Gase wie Wasserstoff und Stickstoff ersetzt wird, und das Vakuumlöten, bei dem der Sauerstoff vollständig eliminiert wird.Darüber hinaus können chemische Methoden wie die Verwendung korrosiver Flussmittel oder mechanische Vorbereitungen wie das Schleifen Oxidschichten unterdrücken oder entfernen.Diese Verfahren gewährleisten saubere, hochwertige Verbindungen, indem sie Oxidation, Verzunderung und Verunreinigungen verhindern, die andernfalls den Fluss des geschmolzenen Zusatzwerkstoffs behindern und die Integrität der Lötverbindung beeinträchtigen können.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Hartlöten in kontrollierter Atmosphäre (CAB):
- Prozess:Der Sauerstoff wird aus dem Lötofen entfernt und durch ein Gemisch aus Wasserstoff und Stickstoff ersetzt, wodurch eine sauerstofffreie Umgebung entsteht.
- Mechanismus:Durch den Entzug von Sauerstoff wird die Übertragung von Elektronen von Metallatomen auf Sauerstoffatome (Oxidation) verhindert.
- Vorteile:Gewährleistet eine saubere und qualitativ hochwertige Verbindung, da der geschmolzene Zusatzwerkstoff ohne Beeinträchtigung durch Oxidschichten richtig fließen kann.
-
Inerte Atmosphären:
- Gängige Gase:Wasserstoff und dissoziiertes Ammoniak werden häufig zur Schaffung inerter Atmosphären verwendet.
- Funktion:Diese Gase reduzieren oder verhindern Oxidation, Verzunderung und Kohlenstoffablagerungen (Ruß) während des Lötprozesses.
- Ergebnis:Erzeugt ein sauberes und glänzendes Endprodukt durch Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung, die Verunreinigungen verhindert.
-
Vakuum-Löten:
- Prozess:Der Sauerstoff wird aus der Heizkammer entfernt, wodurch eine Vakuumumgebung entsteht.
- Mechanismus:Durch die Abwesenheit von Sauerstoff wird die Bildung von Oxidschichten auf den Metalloberflächen verhindert.
- Vorteile:Vermeidet thermische Verformung und Verunreinigung und gewährleistet eine qualitativ hochwertige Verbindung mit minimalen Fehlern.
-
Chemische Unterdrückung von Oxidschichten:
- Methoden:Korrosive Flussmittel, Basen- oder Säureangriffe oder die Verwendung von Magnesium können die Aluminiumoxidschicht chemisch unterdrücken.
- Anwendung:Diese chemischen Vorgänge werden während des Lötvorgangs in-situ durchgeführt, um eine Oxidation zu verhindern.
- Vorteile:Verbessert das Fließen des Zusatzwerkstoffs und die Qualität der Verbindung, indem eine saubere Metalloberfläche erhalten wird.
-
Mechanische Vorbereitung:
- Techniken:Durch Schleifen oder andere mechanische Verfahren können Oxidschichten vor dem Löten entfernt werden.
- Zweck:Bereitet die Metalloberfläche durch die Beseitigung vorhandener Oxide vor und sorgt für eine bessere Haftung und ein besseres Fließen des Füllmaterials.
- Ergebnis:Trägt zu einer stärkeren und zuverlässigeren Lötverbindung bei, indem es mit einer sauberen, oxidfreien Oberfläche beginnt.
Durch den Einsatz dieser Methoden wird die Oxidation während des Lötens wirksam bekämpft, was zu einer besseren Qualität und Leistung der Verbindung führt.Jede Technik geht das Problem der Oxidation aus einem anderen Blickwinkel an, sei es durch Umgebungskontrolle, chemische Eingriffe oder mechanische Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Lötprozess optimale Ergebnisse liefert.
Zusammenfassende Tabelle:
Methode | Verfahren | Vorteile |
---|---|---|
Hartlöten in kontrollierter Atmosphäre (CAB) | Ersetzt Sauerstoff durch Inertgase (z. B. Wasserstoff, Stickstoff) | Verhindert Oxidation, sorgt für saubere Verbindungen und verbessert das Fließen des Füllmaterials |
Inerte Atmosphären | Verwendet Gase wie Wasserstoff oder dissoziiertes Ammoniak | Verringert Oxidation, Verzunderung und Verschmutzung für eine saubere, glänzende Oberfläche |
Vakuum-Löten | Entfernt den Sauerstoff vollständig aus der Heizkammer | Verhindert Oxidschichten, vermeidet thermischen Verzug und gewährleistet minimale Defekte |
Chemische Unterdrückung | Verwendet korrosive Flussmittel, Basen-/Säureangriffe oder Magnesium | Unterdrückt Oxidschichten, verbessert den Füllstofffluss und die Verbindungsqualität |
Mechanische Vorbereitung | Entfernt Oxidschichten durch Schleifen oder andere mechanische Methoden | Bereitet eine saubere Oberfläche für bessere Haftung und festere Verbindungen vor |
Benötigen Sie Hilfe bei der Vermeidung von Oxidation in Ihrem Lötprozess? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!