Wissen Was ist Anlassen in der Wärmebehandlung?Verbesserung der Zähigkeit und Haltbarkeit von Stahl
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Was ist Anlassen in der Wärmebehandlung?Verbesserung der Zähigkeit und Haltbarkeit von Stahl

Das Anlassen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das bei Werkstoffen, insbesondere Stahl, angewandt wird, um deren mechanische Eigenschaften zu verbessern.Durch Erhitzen des Materials auf bestimmte Temperaturen und anschließendes Abkühlen verringert das Anlassen die Sprödigkeit und erhöht gleichzeitig die Zähigkeit und Duktilität.Das Verfahren wandelt das gehärtete Martensitgefüge in weichere und haltbarere Formen wie Troostit oder Sorbit um, je nach Temperaturbereich.Diese Veränderungen führen zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Festigkeit, Härte und Flexibilität, wodurch sich das Material besser für praktische Anwendungen eignet.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist Anlassen in der Wärmebehandlung?Verbesserung der Zähigkeit und Haltbarkeit von Stahl
  1. Zweck des Temperierens:

    • Das Anlassen dient in erster Linie dazu, die Sprödigkeit von Werkstoffen, insbesondere von Stahl, nach dem Härten zu verringern.
    • Es verbessert die Zähigkeit und Duktilität und macht das Material weniger anfällig für Risse oder Brüche unter Belastung.
    • Das Verfahren stellt ein Gleichgewicht zwischen Härte und Flexibilität her und gewährleistet, dass das Material realen Anwendungen standhalten kann.
  2. Temperaturbereiche und ihre Auswirkungen:

    • 300 bis 750°F (149 bis 399°C):
      • In diesem Bereich wandelt sich das gehärtete Martensitgefüge in Troostit .
      • Troostit ist weicher als Martensit, aber wesentlich zäher und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität.
    • 750 bis 1290°F (399 bis 699°C):
      • In diesem höheren Temperaturbereich geht die Struktur in Sorbit .
      • Sorbit hat eine geringere Festigkeit als Troostit, bietet aber eine höhere Duktilität, wodurch das Material flexibler und weniger spröde wird.
  3. Mikrostrukturelle Veränderungen:

    • Das Anlassen bewirkt die Zersetzung von Martensit, einer harten und spröden Struktur, die sich beim schnellen Abkühlen (Abschrecken) bildet.
    • Bei der Bildung von Troostit und Sorbit kommt es zur Ausscheidung feiner Karbide innerhalb der Ferritmatrix, wodurch das Material weicher wird und gleichzeitig seine Zähigkeit verbessert.
  4. Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften:

    • Reduzierte Sprödigkeit:Durch das Anlassen werden die durch das Abschrecken verursachten inneren Spannungen gemildert, wodurch die Gefahr von Rissen verringert wird.
    • Erhöhte Zähigkeit:Das Material wird widerstandsfähiger gegen Schlag- und Stoßbelastungen.
    • Verbesserte Duktilität:Das Material erhält die Fähigkeit, sich plastisch zu verformen, ohne zu brechen, wodurch es sich besser bearbeiten lässt.
  5. Anwendungen von gehärteten Materialien:

    • Das Anlassen wird in vielen Branchen eingesetzt, in denen langlebige und zuverlässige Werkstoffe benötigt werden, z. B. in der Automobil-, Bau- und Werkzeugindustrie.
    • Beispiele hierfür sind Federn, Zahnräder und Schneidwerkzeuge aus gehärtetem Stahl, die von der verbesserten Balance zwischen Härte und Zähigkeit profitieren.
  6. Kompromisse beim Anlassen:

    • Das Anlassen verbessert zwar die Zähigkeit und Duktilität, verringert aber in der Regel die Härte und Festigkeit im Vergleich zum ungeschützten Zustand.
    • Die genauen Eigenschaften hängen von der Anlasstemperatur und -dauer ab und erfordern eine sorgfältige Kontrolle, um die gewünschten Materialeigenschaften zu erreichen.

Wenn ein Käufer von Geräten oder Verbrauchsmaterialien diese wichtigen Punkte kennt, kann er fundierte Entscheidungen über die Eignung von gehärteten Materialien für bestimmte Anwendungen treffen und so eine optimale Leistung und Langlebigkeit gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Verringert die Sprödigkeit, verbessert die Zähigkeit und schafft ein Gleichgewicht zwischen Härte und Flexibilität.
Temperaturbereiche 300-750°F: Bildet Troostit (härter).750-1290°F: Bildet Sorbit (duktiler).
Mikrostrukturelle Veränderungen Zersetzung von Martensit in Troostit oder Sorbit, wodurch die Zähigkeit verbessert wird.
Mechanische Verbesserungen Geringere Sprödigkeit, höhere Zähigkeit und verbesserte Duktilität.
Anwendungen Automobilindustrie, Bauwesen, Werkzeugbau (Federn, Zahnräder, Schneidwerkzeuge).
Kompromisse Reduziert die Härte und Festigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Flexibilität und Haltbarkeit.

Erfahren Sie, wie das Anlassen Ihre Materialien für reale Anwendungen optimieren kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Teflonschaufel / PTFE-Spatel

Teflonschaufel / PTFE-Spatel

PTFE ist ein vielseitiges thermoplastisches Material, das für seine hervorragende thermische Stabilität, chemische Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften bekannt ist.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Sagger-Produkte zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockstabilität, kleinen Ausdehnungskoeffizienten, Anti-Stripping und gute Anti-Pulverbildung aus.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht