Wissen Was ist Vakuumguss?Ein Leitfaden für die qualitativ hochwertige Reproduktion von Prototypen und Teilen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist Vakuumguss?Ein Leitfaden für die qualitativ hochwertige Reproduktion von Prototypen und Teilen

Das Vakuumgießen ist ein Fertigungsverfahren zur Herstellung hochwertiger, detaillierter Repliken von Originalteilen oder Prototypen. Dabei wird von einem Urmodell eine Silikonform erstellt und dann mit Hilfe eines Vakuums flüssiges Harz in die Form gesaugt, so dass eine blasenfreie und präzise Nachbildung entsteht. Das Verfahren ist in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Konsumgüterindustrie weit verbreitet, um kleine bis mittlere Serien von Teilen mit hervorragender Oberflächengüte und Maßgenauigkeit herzustellen. Nachstehend finden Sie eine ausführliche Erläuterung des Vakuumgießverfahrens, aufgeschlüsselt nach den wichtigsten Schritten und Überlegungen.


Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Vakuumguss?Ein Leitfaden für die qualitativ hochwertige Reproduktion von Prototypen und Teilen
  1. Master Model Vorbereitung

    • Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Urmodells, das in der Regel durch 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Handmodellierung hergestellt wird.
    • Das Urmodell muss eine qualitativ hochwertige Oberfläche aufweisen, da alle Unvollkommenheiten in den endgültigen Gussteilen nachgebildet werden.
    • Nachbearbeitungsschritte wie Schleifen oder Polieren werden häufig am Urmodell vorgenommen, um die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen.
  2. Erstellung von Silikonformen

    • Das Meistermodell wird in einen Gießkasten gestellt und mit flüssigem Silikonkautschuk ausgegossen.
    • Das Silikon wird dann ausgehärtet, in der Regel in einem Ofen, um eine flexible und dauerhafte Form zu bilden.
    • Nach dem Aushärten wird die Form aufgeschnitten, um das Urmodell zu entfernen, wobei ein Hohlraum zurückbleibt, der der Form des Originalteils perfekt entspricht.
  3. Entgasung und Harzvorbereitung

    • Das für den Guss verwendete Flüssigharz wird sorgfältig nach den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ausgewählt, wie Festigkeit, Flexibilität oder Transparenz.
    • Das Harz wird mit den erforderlichen Additiven wie Farbstoffen oder Füllstoffen gemischt und anschließend entgast, um Luftblasen zu entfernen.
    • Die Entgasung erfolgt in der Regel in einer Vakuumkammer, um sicherzustellen, dass das Harz frei von Blasen ist, die andernfalls Defekte im fertigen Teil verursachen könnten.
  4. Vakuumgießverfahren

    • Das vorbereitete Harz wird in die Silikonform gegossen, und die gesamte Einheit wird in eine Vakuumkammer gestellt.
    • Das Vakuum entfernt alle verbleibenden Luftblasen aus dem Harz und sorgt dafür, dass es den Formhohlraum vollständig ausfüllt.
    • Sobald das Harz die Form gefüllt hat, wird das Vakuum aufgehoben, und die Form härtet aus, je nach Art des Harzes entweder bei Raumtemperatur oder in einem Ofen.
  5. Entformung und Endbearbeitung

    • Nachdem das Harz vollständig ausgehärtet ist, wird die Silikonform vorsichtig geöffnet und das Gussteil entnommen.
    • Das Teil muss möglicherweise in geringem Umfang nachbearbeitet werden, z. B. durch Abschneiden von überschüssigem Material oder Aufbringen einer Oberflächenbehandlung (z. B. Lackieren oder Polieren).
    • Die Silikonform kann mehrfach wiederverwendet werden und produziert in der Regel 20-30 hochwertige Teile, bevor sie sich abbaut.
  6. Vorteile des Vakuumgießens

    • Hohe Genauigkeit und Oberflächengüte, daher ideal für die Nachbildung komplizierter Details.
    • Kostengünstig für kleine bis mittlere Produktionsserien im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren.
    • Große Auswahl an Materialien, darunter Polyurethanharze, die verschiedene technische Kunststoffe nachahmen.
    • Schnelle Durchlaufzeiten, insbesondere in Verbindung mit Rapid-Prototyping-Techniken für das Urmodell.
  7. Anwendungen des Vakuumgießens

    • Prototyping: Herstellung von Funktionsprototypen für Tests und Validierung.
    • Produktion von Kleinserien: Herstellung kleiner Chargen von Teilen für Nischenmärkte oder limitierte Auflagen.
    • Replikation: Erstellung exakter Nachbildungen vorhandener Teile für Restaurierungs- oder Ersatzzwecke.
    • Personalisierung: Herstellung von Teilen mit einzigartigen Farben, Texturen oder Materialeigenschaften.

Mit diesen Schritten bietet das Vakuumgießen eine vielseitige und effiziente Methode zur Herstellung hochwertiger Teile mit hervorragender Maßgenauigkeit und Oberflächengüte. Es ist besonders wertvoll in Branchen, in denen die schnelle Herstellung von Prototypen und die Produktion von Kleinserien wichtig sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtige Details
Master Model Prep Erstellt durch 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Handmodellierung; erfordert hohe Oberflächengüte.
Erstellung von Silikonformen Flüssiges Silikon wird um das Urmodell gegossen, ausgehärtet und für den Hohlraum zugeschnitten.
Entgasung & Harzvorbereitung Das Harz wird nach seinen Eigenschaften ausgewählt und in einer Vakuumkammer entgast, um Blasen zu entfernen.
Vakuumgießverfahren Das Harz wird in die Form gegossen, das Vakuum entfernt die Luft und die Form härtet für eine präzise Nachbildung aus.
Entformen und Veredelung Die Form wird geöffnet, das Teil entnommen und für die endgültige Qualität nachbearbeitet.
Vorteile Hohe Genauigkeit, Kosteneffizienz, Materialvielfalt und schnelle Durchlaufzeiten.
Anwendungen Prototyping, Kleinserienfertigung, Replikation und kundenspezifische Anpassung.

Sind Sie bereit, das Vakuumgießen für Ihr nächstes Projekt zu entdecken? Kontaktieren Sie uns heute um loszulegen!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Entwickeln Sie mühelos metastabile Materialien mit unserem Vakuum-Schmelzspinnsystem. Ideal für Forschung und experimentelle Arbeiten mit amorphen und mikrokristallinen Materialien. Bestellen Sie jetzt für effektive Ergebnisse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Hartmetall-Laborpressform

Hartmetall-Laborpressform

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold. Es besteht aus japanischem Schnellarbeitsstahl und hat eine lange Lebensdauer. Sondergrößen verfügbar.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform. Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung. Kundenspezifische Größen verfügbar. Ideal für die Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Quadratische Laborpressform

Quadratische Laborpressform

Erstellen Sie ganz einfach einheitliche Proben mit der Square Lab Pressform – erhältlich in verschiedenen Größen. Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Sondergrößen verfügbar.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht