Chatten Sie mit uns für eine schnelle und direkte Kommunikation.
An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
Zu den Probenvorbereitungsgeräten von KinTek gehören das Zerkleinern und Mahlen von Proben sowie Geräte zum Sieben. Zu den hydraulischen Pressgeräten gehören manuelle Pressen, elektrische Pressen, isostatische Pressen, Heißpressen und Pressfiltermaschinen.
Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle
Artikelnummer : KT-BM400
Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung
Artikelnummer : TPM-04
Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T
Artikelnummer : PCMP
Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich
Artikelnummer : KT-EP
Versiegelter Backenbrecher: Hohe Effizienz, Umweltschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Artikelnummer : KT-EPB
Nasses dreidimensionales Vibrationssieb
Artikelnummer : KT-VM200
Zweidimensionales Vibrationssieb
Artikelnummer : KT-VT150
Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form
Artikelnummer : TPM-06
Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln
Artikelnummer : GJ-1
Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln
Artikelnummer : AG-2
Zylindrische Pressform mit Skala
Artikelnummer : PCMC
Runde bidirektionale Pressform
Artikelnummer : PMSY
Quadratische bidirektionale Druckform
Artikelnummer : PMS-F
Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien
Artikelnummer : PCKM
Presssiegelform für Knopfbatterie-Tabletten
Artikelnummer : PMN
Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen
Artikelnummer : PMI
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via WhatsappUnser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Polytetrafluorethylen (PTFE) hat sich aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu einem wichtigen Werkstoff zur Verbesserung der Effizienz von Pumpen und Ventilen entwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Klassifizierung und die Prinzipien von Gefriergewebebrechern, einschließlich der Auswahl von Mahlkugeln und der Wahl des richtigen Brechers.
Erforscht die Vorteile und Anwendungen der Ultra-Mikro-Pulverisierungstechnologie zur Verbesserung der Lebensmittelverarbeitung und Nährstoffaufnahme.
Untersucht die wichtigsten Technologien und Präparationsmethoden für keramische Präzisionsbauteile und beleuchtet deren Anwendungen und Herausforderungen.
Ein detaillierter Einblick in die Phasen des Präzisionskeramik-Spritzgießens mit Schwerpunkt auf Injektion, Nachdruck, Kühlung und Entformung.
Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.
Detailliertes Verfahren und Anwendungen der Pulvermetallurgie bei der Herstellung von Sputtertargets.
Ein umfassender Leitfaden für das Gießverfahren für Sputtertargets, einschließlich geeigneter Materialien, Vorteile und detaillierter Verfahrensschritte.
Leitfaden für XRD-Anwendungen, Probenvorbereitung und Datenanalyse.
Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.
Ein detaillierter Leitfaden über den komplizierten Prozess der Herstellung von Porzellanzähnen.
<p> Erforschung, wie Vakuumatmosphären-Röhrenöfen den Energieverbrauch durch Konstruktions- und Betriebstechniken optimieren. </p>
Erforschung der Entwicklung und der Vorteile der Vakuumwärmebehandlung in der Metallverarbeitung.
Ein Überblick über Vakuum-Wärmebehandlungsverfahren zur Verbesserung der Materialeigenschaften.
Untersucht den Einsatz des Vakuum-Heißpressensinterns für Hochleistungskeramik, Metall/Keramik-Schweißen und Branchentrends.
Untersucht das Heißpress-Sinterverfahren für Hochleistungskeramik, seine Methoden, Vorteile, Ausrüstung und Anwendungen.
Ein ausführlicher Überblick über den Aufbau, die Typen und die Komponenten von Vakuum-Heißpress-Sinteröfen mit Schwerpunkt auf ihren Anwendungen und Vorteilen bei der Materialverdichtung.
Ein Überblick über Heißpressen, ihre Anwendungen, Vorteile und Sicherheitsvorkehrungen.
Ein Überblick über die drei wichtigsten Schmelztechniken im Labor: Lichtbogenschmelzen, Induktionsschmelzen und Suspensionsschmelzen.
Untersucht die Vorteile von Vakuumsinteröfen und konzentriert sich dabei auf die Reduzierung schädlicher Komponenten, verbesserte Materialeigenschaften und niedrigere Temperaturanforderungen.