Wählen Sie Ihre bevorzugte Art der Kontaktaufnahme
Antwortzeit
Innerhalb 8 Stunden an Werktagen, 24 Stunden an Feiertagen
Zu den Probenvorbereitungsgeräten von KinTek gehören das Zerkleinern und Mahlen von Proben sowie Geräte zum Sieben. Zu den hydraulischen Pressgeräten gehören manuelle Pressen, elektrische Pressen, isostatische Pressen, Heißpressen und Pressfiltermaschinen.
Hochenergie-Planetenkugelmühle
Artikelnummer : KT-P4000
Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle
Artikelnummer : KT-P4000E
Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)
Artikelnummer : KT-P4000H
Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle
Artikelnummer : KT-DVM
Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform
Artikelnummer : KT-DVMP
Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer
Artikelnummer : KT-MT
Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)
Artikelnummer : KT-VB100
Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)
Artikelnummer : KT-VB200
Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle
Artikelnummer : KT-BM400
Hochenergie-Vibrationskugelmühle
Artikelnummer : KT-BM500
Hochenergie-Planetenkugelmühle
Artikelnummer : KT-P2000
Horizontale Mikro-Glasmühle für die präzise Probenvorbereitung in Forschung und Analyse
Artikelnummer : KT-XRD180
Elektrische Tablettenstanzmaschine
Artikelnummer : TPM-01
Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion
Artikelnummer : TPM-05
Versiegelter Labor-Hammerbrecher für eine effiziente Probenaufbereitung
Artikelnummer : KT-PCZ
Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse
Artikelnummer : KH-01
Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument
Artikelnummer : KT-VT150
Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor
Artikelnummer : RPM-01
Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie
Artikelnummer : RPM-03
Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle
Artikelnummer : RPM-04
Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine
Artikelnummer : RPM-05
Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi
Artikelnummer : RPM-07
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Entdecken Sie, wie die Gefriertrocknung Lebensmittel, Medikamente und Forschungsmaterialien mit unübertroffener Effizienz konserviert.Lernen Sie die Wissenschaft hinter der Gefriertrocknung und ihre Anwendungen kennen.
ULT-Gefriergeräte sichern die genetische und pharmazeutische Forschung, indem sie DNA, Proteine und Zelllinien bei -80°C lagern und so den Abbau von Proben verhindern und die Validität der Forschung gewährleisten.
Polytetrafluorethylen (PTFE) hat sich aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu einem wichtigen Werkstoff zur Verbesserung der Effizienz von Pumpen und Ventilen entwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Klassifizierung und die Prinzipien von Gefriergewebebrechern, einschließlich der Auswahl von Mahlkugeln und der Wahl des richtigen Brechers.
Erforscht die Vorteile und Anwendungen der Ultra-Mikro-Pulverisierungstechnologie zur Verbesserung der Lebensmittelverarbeitung und Nährstoffaufnahme.
Untersucht den Prozess, die Vorteile, die Nachteile und die Anwendungen der kryogenen Pulverisierung in verschiedenen Bereichen.
Untersucht den Einsatz von Flüssigstickstoff beim Einfrieren von Lebensmitteln, seine Vorteile, Methoden, Ausrüstung und Sicherheitsaspekte.
Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.
Untersucht die Rolle, die Bewertung und häufige Missverständnisse von Kühlfallen in Gefriertrocknern, wobei die Bedeutung der Wasseraufnahmeeffizienz hervorgehoben wird.
Ein eingehender Blick auf die Funktionsweise kryogener Kühlfallen und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Eine eingehende Analyse des Aufbaus, der Funktionsweise, der Anwendungen und der Vorteile von Drehschieber-Vakuumpumpen.
Entdecken Sie die oft übersehene, aber entscheidende Rolle der Wasserumlauf-Vakuumpumpe in Syntheselabors.
Leitfaden für XRD-Anwendungen, Probenvorbereitung und Datenanalyse.
Überblick über moderne und traditionelle Methoden zur Extraktion von Pflanzenwirkstoffen mit Schwerpunkt auf Effizienz, Kosten und Umweltauswirkungen.
Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.
Ein tiefer Einblick in die innovativen kulinarischen Techniken der Molekulargastronomie, ihre Geschichte und ihre Auswirkungen auf die moderne Küche.
Tauchen Sie ein in die innovativen Techniken und überraschenden Geschmacksrichtungen der Molekularküche.
Wichtige Überlegungen und Praktiken bei Vakuum-Wärmebehandlungsprozessen.
Erklärt den Mechanismus der Burst-Filmbildung bei der PECVD-Abscheidung von amorphem Silizium und Lösungen zur Verhinderung dieses Phänomens.
Untersucht die Rolle der CVD bei der Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit von Chalkogenid-Solarzellen, wobei der Schwerpunkt auf ihren Vorteilen und Anwendungen liegt.