Wissen Wie wird THC-Destillat extrahiert? Ein Leitfaden zur hochreinen Cannabis-Raffination
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Stunde

Wie wird THC-Destillat extrahiert? Ein Leitfaden zur hochreinen Cannabis-Raffination

Technisch gesehen wird THC-Destillat nicht direkt aus der Cannabispflanze extrahiert; es wird aus einem rohen Cannabisöl raffiniert. Die Herstellung von Destillat ist ein mehrstufiger Prozess, der mit einer primären Extraktion zur Gewinnung eines Rohöls beginnt, gefolgt von Raffinationsstufen wie der Winterisierung und schließlich dem entscheidenden Schritt der Kurzwegdestillation zur Isolierung des THC-Moleküls.

Die Herstellung von THC-Destillat ist ein Prozess der systematischen Reinigung. Er opfert die natürliche Komplexität der Terpene und kleineren Cannabinoide der Pflanze, um ein primäres Ziel zu erreichen: die Isolierung von THC für maximale Potenz und Reinheit.

Der dreistufige Weg zum Destillat

Die Herstellung eines reinen THC-Destillats ist eine Reise der Raffination. Jede Stufe entfernt eine andere Reihe unerwünschter Verbindungen und bewegt sich von einem rohen Pflanzenmaterial zu einem hochkonzentrierten Öl mit einem einzigen Cannabinoid.

Stufe 1: Rohölextraktion

Der erste Schritt besteht darin, die Cannabinoide aus dem Pflanzenmaterial zu gewinnen. Dadurch entsteht ein dickes, unraffiniertes „Rohöl“, das THC, andere Cannabinoide, Terpene, Wachse und Lipide enthält.

Die beiden gängigsten professionellen Methoden sind die Kohlenwasserstoffextraktion und die CO2-Extraktion. Beide verwenden ein Lösungsmittel, um die gewünschten Verbindungen aus dem Pflanzenmaterial zu waschen, das später entfernt wird, um das Rohöl zurückzulassen.

Stufe 2: Winterisierung (Die erste Raffination)

Rohöl ist noch nicht bereit für die Destillation, da es Fette, Wachse und Lipide enthält. Die Winterisierung ist der Prozess, der zu deren Entfernung eingesetzt wird.

Das Rohöl wird mit Ethanol gemischt und auf extrem niedrige Temperaturen (z.B. -40°C) gekühlt. Dadurch verfestigen sich die Wachse und Fette und trennen sich, wodurch sie herausgefiltert werden können, was ein saubereres, flüssigeres Öl hinterlässt.

Stufe 3: Destillation (Die endgültige Reinigung)

Dies ist der entscheidende Schritt, der das „Destillat“ erzeugt. Er basiert auf dem Prinzip, dass verschiedene chemische Verbindungen unterschiedliche Siedepunkte haben. Das raffinierte Öl wird unter Vakuum in einem Prozess namens Kurzwegdestillation erhitzt.

Wenn die Temperatur steigt, erreicht jede Verbindung – zuerst die Terpene, dann verschiedene Cannabinoide – ihren Siedepunkt, verwandelt sich in einen Dampf und wird separat gesammelt. Durch präzise Temperaturkontrolle können die Verarbeiter den THC-Dampf isolieren, der dann wieder zu der hochreinen Flüssigkeit kondensiert wird, die wir als Destillat kennen.

Die Kompromisse verstehen: Potenz vs. Komplexität

Die Entscheidung, Destillat zu verwenden, beinhaltet einen klaren Kompromiss. Dies zu verstehen ist entscheidend, um zu wissen, ob es das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse ist.

Der Vorteil: Unübertroffene Reinheit und Potenz

Der Hauptvorteil von Destillat ist seine hohe THC-Konzentration, die oft über 90% liegt. Diese Reinheit macht es potent, vorhersehbar und vielseitig für die Verwendung in Edibles, Vape-Kartuschen und Topika, ohne pflanzlichen Geschmack oder Aroma hinzuzufügen.

Der Nachteil: Verlust von Terpenen und dem „Entourage-Effekt“

Die hohe Hitze, die bei der Destillation verwendet wird, zerstört die empfindlichen Terpene, die aromatischen Verbindungen, die für den Geruch und Geschmack der Pflanze verantwortlich sind. Sie entfernt auch kleinere Cannabinoide wie CBG oder CBN.

Viele glauben, dass diese Verbindungen in einer Synergie, bekannt als Entourage-Effekt, zusammenwirken, wobei die kombinierte Wirkung größer ist als die Summe ihrer Teile. Durch die Isolierung von nur THC verlieren Sie dieses Potenzial für ein nuancierteres, ganzheitliches Pflanzenerlebnis. Verarbeiter fügen dem Destillat oft Terpene (entweder aus Cannabis oder anderen botanischen Quellen) wieder hinzu, um spezifische Geschmacksrichtungen und Wirkungen zu erzeugen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl eines Cannabis-Konzentrats hängt ausschließlich davon ab, was Sie erreichen möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Potenz und Vielseitigkeit liegt: THC-Destillat ist aufgrund seiner hohen Reinheit und seines neutralen Geschmacksprofils die ideale Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einem Vollspektrum-Erlebnis mit natürlichem Geschmack liegt: Ziehen Sie andere Konzentrate wie Live Resin oder Vollspektrumöle in Betracht, die das ursprüngliche Terpen- und Cannabinoidprofil der Pflanze bewahren.

Letztendlich ist die Wahl zwischen Destillat und anderen Konzentraten eine Entscheidung zwischen gezielter Reinheit und ganzheitlicher Komplexität.

Zusammenfassungstabelle:

Stufe Prozess Zweck
1. Rohölextraktion Kohlenwasserstoff- oder CO2-Extraktion Entfernung von Cannabinoiden aus Pflanzenmaterial
2. Winterisierung Mischen mit Ethanol, Kühlen und Filtern Entfernung von Fetten, Wachsen und Lipiden
3. Destillation Kurzwegdestillation unter Vakuum Isolierung und Reinigung von THC von anderen Verbindungen

Bereit, Ihren Cannabis-Extraktionsprozess zu optimieren?

Bei KINTEK sind wir darauf spezialisiert, hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für die präzise und effiziente Cannabis-Raffination anzubieten. Egal, ob Sie Ihre Destillatproduktion hochfahren oder zuverlässige Geräte für die Winterisierung und Kurzwegdestillation benötigen, unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, die Reinheit und Potenz zu erreichen, die Ihre Kunden verlangen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Bedürfnisse Ihres Labors unterstützen und die Qualität Ihrer Produkte verbessern können.

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Flüssiger Stickstoff Kryogenes Schleifen Kryofräsmaschine mit Schneckenzuführung für die Feinmaterialbearbeitung

Flüssiger Stickstoff Kryogenes Schleifen Kryofräsmaschine mit Schneckenzuführung für die Feinmaterialbearbeitung

Entdecken Sie den kryogenen Flüssigstickstoff-Pulverisierer mit Schneckenzuführung, perfekt für die Verarbeitung feiner Materialien. Ideal für Kunststoffe, Gummi und mehr. Steigern Sie jetzt die Effizienz Ihres Labors!

Kryogenes Schleifen mit flüssigem Stickstoff Kryofräsmaschine für Kunststoffrohstoffe und wärmeempfindliche Materialien

Kryogenes Schleifen mit flüssigem Stickstoff Kryofräsmaschine für Kunststoffrohstoffe und wärmeempfindliche Materialien

Entdecken Sie den KT-CG01 Flüssigstickstoff-Pulverisierer, der ideal für die Pulverisierung von Kunststoffen und hitzeempfindlichen Materialien geeignet ist, die Materialintegrität bewahrt und ultrafeine Ergebnisse liefert.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

CVD-Diamantkuppeln

CVD-Diamantkuppeln

Entdecken Sie CVD-Diamantkalotten, die ultimative Lösung für Hochleistungslautsprecher. Diese mit der DC-Arc-Plasma-Jet-Technologie hergestellten Kuppeln bieten außergewöhnliche Klangqualität, Haltbarkeit und Belastbarkeit.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

PTFE-Mörtel / säure- und laugenbeständig / korrosionsbeständig

PTFE-Mörtel / säure- und laugenbeständig / korrosionsbeständig

Polytetrafluorethylen (PTFE) ist bekannt für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und geringe Reibung, was es zu einem vielseitigen Material in verschiedenen Branchen macht. Insbesondere der PTFE-Mörtel findet dort Anwendung, wo diese Eigenschaften entscheidend sind.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht