Für die Herstellung von Graphen in großem Maßstab gibt es eine Reihe von Techniken, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Grenzen haben.Die beiden wichtigsten Ansätze sind die "Top-down"- und die "Bottom-up"-Methode.Bei der "Top-down"-Methode wird Graphen aus Graphit gewonnen, während bei der "Bottom-up"-Methode der Schwerpunkt auf der Herstellung von Graphen aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen liegt.Unter diesen Verfahren ist die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) die vielversprechendste Technik zur Herstellung von hochwertigem Graphen auf großen Flächen.Andere Methoden wie die mechanische Exfoliation, die Flüssigphasenexfoliation und die Sublimation von Siliziumkarbid (SiC) werden ebenfalls eingesetzt, sind aber aufgrund von Kosten-, Skalierbarkeits- oder Qualitätsproblemen für die Produktion in großem Maßstab weniger geeignet.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Top-Down-Methoden:
- Mechanisches Peeling:Bei dieser Methode werden Graphenschichten mit Hilfe von Klebeband von Graphit abgeschält.Es erzeugt zwar hochwertiges Graphen, ist aber nicht skalierbar und wird hauptsächlich für die Grundlagenforschung verwendet.
- Flüssig-Phasen-Exfoliation:Bei dieser Technik wird Graphit in einem flüssigen Medium dispergiert und mit Ultraschallenergie zum Ablösen von Graphenschichten angeregt.Sie ist besser skalierbar als die mechanische Exfoliation, führt aber häufig zu Graphen mit geringerer elektrischer Qualität.
- Chemische Oxidation:Bei diesem Verfahren wird Graphit oxidiert, um Graphenoxid zu erzeugen, das dann zu Graphen reduziert wird.Das Verfahren ist zwar skalierbar, kann aber Defekte und Verunreinigungen verursachen, die die Qualität des Graphens beeinträchtigen.
-
Bottom-Up-Methoden:
- Chemische Gasphasenabscheidung (CVD):CVD ist die vielversprechendste Methode für die Graphenproduktion in großem Maßstab.Dabei werden kohlenstoffhaltige Gase auf einem Metallsubstrat (in der Regel Kupfer oder Nickel) zersetzt, um Graphenschichten zu bilden.CVD erzeugt qualitativ hochwertiges Graphen und kann für industrielle Anwendungen vergrößert werden.
- Epitaxiales Wachstum:Bei dieser Methode wird Graphen auf einem Siliziumkarbid (SiC)-Substrat bei hohen Temperaturen gezüchtet.Es erzeugt zwar hochwertiges Graphen, aber das Verfahren ist teuer und nicht leicht zu skalieren.
- Lichtbogen-Entladung:Bei dieser Technik wird ein Lichtbogen zwischen zwei Graphitelektroden in einer Inertgasatmosphäre erzeugt.Damit kann zwar Graphen hergestellt werden, aber das Verfahren ist weniger kontrolliert und eignet sich weniger für die Produktion in großem Maßstab.
-
Herausforderungen und Überlegungen:
- Skalierbarkeit:Methoden wie CVD und Flüssigphasenexfoliation sind zwar besser skalierbar, haben aber immer noch Probleme mit den Kosten, der Einheitlichkeit und der Qualitätskontrolle.
- Qualität:Die Qualität des hergestellten Graphens ist je nach Verfahren sehr unterschiedlich.Durch CVD wird im Allgemeinen Graphen von höchster Qualität hergestellt, aber für weniger anspruchsvolle Anwendungen können auch andere Verfahren ausreichen.
- Kosten:Die Produktionskosten sind ein wichtiger Faktor, insbesondere für industrielle Anwendungen.CVD ist zwar vielversprechend, aber im Vergleich zu anderen Verfahren immer noch relativ teuer.
-
Zukünftige Richtungen:
- Verbesserung der CVD-Techniken:Laufende Forschungsarbeiten zielen darauf ab, CVD kostengünstiger und skalierbarer zu machen, möglicherweise durch Optimierung des Prozesses oder Verwendung alternativer Substrate.
- Hybride Methoden:Die Kombination verschiedener Verfahren, z. B. die Exfoliation in der Flüssigphase mit anschließender CVD, könnte ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Qualität bieten.
- Neue Materialien:Die Erforschung neuer kohlenstoffhaltiger Ausgangsstoffe oder alternativer Substrate könnte die Effizienz und Kosteneffizienz der Graphenherstellung weiter verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar mehrere Methoden für die Herstellung von Graphen in großem Maßstab gibt, dass aber die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) derzeit die vielversprechendste ist, da sie in der Lage ist, hochwertiges Graphen in skalierbarer Weise herzustellen.Die laufenden Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Überwindung dieser Hindernisse, um die Graphenproduktion in großem Maßstab für industrielle Anwendungen praktikabler zu machen.
Zusammenfassende Tabelle:
Methode | Beschreibung | Skalierbarkeit | Qualität | Kosten |
---|---|---|---|---|
Top-Down-Methoden | ||||
Mechanische Exfoliation | Abschälen von Graphenschichten von Graphit mit Hilfe von Klebeband. | Niedrig | Hoch | Hoch |
Flüssig-Phasen-Peeling | Dispergieren von Graphit in einer Flüssigkeit und Anwendung von Ultraschallenergie, um Schichten abzutragen. | Mittel | Mittel | Medium |
Chemische Oxidation | Oxidation von Graphit zur Herstellung von Graphenoxid und anschließende Reduktion zu Graphen. | Hoch | Niedrig bis Mittel | Niedrig bis mittel |
Bottom-Up-Methoden | ||||
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) | Zersetzung von Kohlenstoffgasen auf einem Metallsubstrat zur Bildung von Graphen. | Hoch | Hoch | Hoch |
Epitaxiales Wachstum | Aufwachsen von Graphen auf einem Siliziumkarbid (SiC)-Substrat bei hohen Temperaturen. | Niedrig | Hoch | Sehr hoch |
Lichtbogenentladung | Erzeugung eines Lichtbogens zwischen Graphitelektroden in einer Inertgasatmosphäre. | Niedrig | Mittel | Mittel |
Sind Sie an einer Graphen-Produktion in großem Maßstab interessiert? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten um mehr über die besten Methoden für Ihre Bedürfnisse zu erfahren!