Wissen Wie hoch ist der Impact Factor von Powder Metallurgy Progress? Eine Analyse und Kontextualisierung für 2022
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wie hoch ist der Impact Factor von Powder Metallurgy Progress? Eine Analyse und Kontextualisierung für 2022

Basierend auf den aktuellsten verfügbaren Daten von 2022 beträgt der Impact Factor der Zeitschrift Powder Metallurgy Progress 1,4. Diese Kennzahl zeigte in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Schwankung mit einem Impact Factor von 2,228 im Jahr 2021 und 1,911 im Jahr 2020.

Der Impact Factor einer Zeitschrift ist ein Maß für ihre durchschnittliche Zitierhäufigkeit über einen Zeitraum von zwei Jahren. Seine wahre Bedeutung liegt nicht in der absoluten Zahl, sondern darin, wie diese Zahl im Vergleich zu anderen Zeitschriften innerhalb des spezifischen und spezialisierten Bereichs der Materialwissenschaft steht.

Wie hoch ist der Impact Factor von Powder Metallurgy Progress? Eine Analyse und Kontextualisierung für 2022

Was ein Impact Factor wirklich aussagt

Der Impact Factor (IF) ist eine der häufigsten, aber oft missverstandenen Kennzahlen im akademischen Publizieren. Um ihn effektiv zu nutzen, muss man verstehen, was er tatsächlich misst.

Ein Maß für die Zitierhäufigkeit

Der Impact Factor ist eine einfache Berechnung. Er teilt die Anzahl der Zitate, die Artikel einer Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erhalten haben, durch die Gesamtzahl der zitierfähigen Artikel, die die Zeitschrift in den beiden vorangegangenen Jahren veröffentlicht hat.

Im Wesentlichen spiegelt er die durchschnittliche Anzahl von Zitaten wider, die aktuelle Artikel dieser Zeitschrift erhalten.

Eine Momentaufnahme über zwei Jahre

Die IF-Berechnung basiert auf einem engen Zwei-Jahres-Fenster. Dies macht ihn zu einem kurzfristigen Indikator für den Einfluss einer Zeitschrift.

Der IF einer Zeitschrift kann sich von einem Jahr auf das nächste erheblich ändern, abhängig von der Zitierleistung einer relativ kleinen Anzahl von Artikeln.

Kein direktes Maß für die Qualität

Ein höherer Impact Factor bedeutet nicht automatisch, dass jeder Artikel in der Zeitschrift von hoher Qualität ist, ebenso wenig bedeutet ein niedrigerer IF, dass ein Artikel schlecht ist.

Es handelt sich um einen Durchschnitt für die gesamte Zeitschrift und nicht um eine Bewertung für einen einzelnen Beitrag.

Analyse der Daten für Powder Metallurgy Progress

Die bereitgestellten Daten zeigen ein übliches Muster für spezialisierte akademische Zeitschriften: Schwankungen. Das Verständnis des Trends ist nützlicher, als sich auf die Zahl eines einzelnen Jahres zu konzentrieren.

Die jüngste Schwankung

Der Rückgang von 2,228 im Jahr 2021 auf 1,4 im Jahr 2022 ist signifikant, aber nicht unbedingt alarmierend. Dies kann leicht durch ein oder zwei hochzitierte Artikel aus den Jahren 2019 oder 2020 verursacht werden, die aus dem Berechnungsfenster für den Wert von 2022 herausfallen.

Diese Volatilität ist ein Schlüsselmerkmal der Kennzahl und verdeutlicht die Gefahr, eine Zeitschrift nur anhand der Daten eines einzigen Jahres zu beurteilen.

Die Rolle der Gesamtzitate

Während der Impact Factor schwankte, blieben die Gesamtzitate über den Vierjahreszeitraum relativ stabil und bewegten sich zwischen ungefähr 1300 und 1800.

Dies deutet darauf hin, dass der breitere Bestand an Arbeiten der Zeitschrift auch bei schwankenden IF-Metriken eine konsistente und etablierte Präsenz innerhalb ihrer Forschungsgemeinschaft beibehält.

Die Fallstricke dieser Kennzahl verstehen

Sich ausschließlich auf den Impact Factor zu verlassen, kann irreführend sein. Sein Wert hängt vollständig vom Kontext ab und er weist inhärente Einschränkungen auf.

Kontext ist alles

Ein Impact Factor von 1,4 mag in einem breiten, schnelllebigen Bereich wie der allgemeinen Medizin als niedrig angesehen werden. In einem hochspezialisierten Bereich wie der Pulvermetallurgie kann dies jedoch ein völlig respektabler Wert sein.

Die einzig gültige Verwendung des IF ist der Vergleich von Zeitschriften innerhalb derselben spezifischen Disziplin.

Die Gefahr der Überbewertung

Den Impact Factor als einziges Kriterium für das Ansehen einer Zeitschrift zu verwenden, ist ein häufiger Fehler. Andere Faktoren, wie die Qualität des Peer-Review-Prozesses, die Relevanz ihres Themenspektrums für Ihre Arbeit und ihr Ruf bei Fachkollegen, sind ebenso wichtig.

Potenzial für Verzerrung

Da der IF ein Durchschnitt ist, kann er leicht verzerrt werden. Ein einzelner, hochzitierter Übersichtsartikel kann den Impact Factor einer Zeitschrift für ein oder zwei Jahre dramatisch erhöhen und so die typische Zitierrate ihrer anderen Forschungsartikel verschleiern.

Wie Sie diese Informationen effektiv nutzen

Der Schlüssel liegt darin, den Impact Factor als einen von vielen Datenpunkten zu betrachten, nicht als ein endgültiges Urteil.

  • Wenn Sie als Forscher entscheiden, wo Sie veröffentlichen möchten: Berücksichtigen Sie zuerst den spezifischen Fokus und die Leserschaft der Zeitschrift. Der IF ist ein sekundärer Faktor beim Vergleich von Zeitschriften, die ansonsten gut zu Ihrer Arbeit passen.
  • Wenn Sie als Student eine Quelle bewerten: Konzentrieren Sie sich auf die Qualität und Methodik des einzelnen Artikels selbst. Der IF der Zeitschrift ist weitaus weniger wichtig als die Strenge der Forschung, die Sie lesen.
  • Wenn Sie den Status der Zeitschrift verfolgen: Betrachten Sie den Mehrtrend sowohl des Impact Factors als auch der Gesamtzitate, um ein ausgewogeneres Bild ihres nachhaltigen Einflusses auf dem Gebiet zu erhalten.

Letztendlich ist der Impact Factor ein Werkzeug für den relativen Vergleich, nicht für ein definitives Qualitätsurteil; seine wahre Bedeutung findet sich nur im Kontext seines spezifischen Fachgebiets.

Zusammenfassungstabelle:

Jahr Impact Factor
2022 1,4
2021 2,228
2020 1,911

Benötigen Sie hochwertige, zuverlässige Ausrüstung für Ihre Forschung zur Pulvermetallurgie? Die Ergebnisse in Zeitschriften wie Powder Metallurgy Progress hängen von präzisen und langlebigen Laborgeräten ab. KINTEK ist spezialisiert auf die Lieferung der Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, auf die sich Forscher in der Materialwissenschaft für genaue, reproduzierbare Ergebnisse verlassen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre nächste bahnbrechende Publikation unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold.Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, hat sie eine lange Lebensdauer.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Nickelschaum

Nickelschaum

Nickelschaum ist eine High-Tech-Tiefverarbeitung, und das Metallnickel wird zu einem Schaumschwamm verarbeitet, der eine dreidimensionale, durchgehende Netzstruktur aufweist.

Teflonschaufel / PTFE-Spatel

Teflonschaufel / PTFE-Spatel

PTFE ist ein vielseitiges thermoplastisches Material, das für seine hervorragende thermische Stabilität, chemische Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften bekannt ist.

PTFE-Mörtel / säure- und laugenbeständig / korrosionsbeständig

PTFE-Mörtel / säure- und laugenbeständig / korrosionsbeständig

Polytetrafluorethylen (PTFE) ist bekannt für seine außergewöhnliche chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und geringe Reibung, was es zu einem vielseitigen Material in verschiedenen Branchen macht. Insbesondere der PTFE-Mörtel findet dort Anwendung, wo diese Eigenschaften entscheidend sind.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht