Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.


Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Artikelnummer : ELCH

$69.90 - $599.90

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Artikelnummer : ELC

$12.99

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Artikelnummer : ELCWD

$39.90

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Artikelnummer : ELCWO

$249.00

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Artikelnummer : ELCST

$569.90

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Artikelnummer : ELCOS

$199.90

PTFE-Reinigungsgestell

PTFE-Reinigungsgestell

Artikelnummer : PTFE-01

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Artikelnummer : ELEQ

$49.90

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Artikelnummer : ELEFC

$799.00

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Artikelnummer : ELERCS

$49.00

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Artikelnummer : ELEPS

$21.90

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Artikelnummer : KME07

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Artikelnummer : KM-D4

Batterie-Kompletttester

Batterie-Kompletttester

Artikelnummer : BC-06

Batterie-Innenwiderstandstester

Batterie-Innenwiderstandstester

Artikelnummer : BC-08

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Artikelnummer : KES01


Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Wie man PTFE zur Verbesserung der Arbeitseffizienz von Pumpen und Ventilen einsetzt

Wie man PTFE zur Verbesserung der Arbeitseffizienz von Pumpen und Ventilen einsetzt

Polytetrafluorethylen (PTFE) hat sich aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu einem wichtigen Werkstoff zur Verbesserung der Effizienz von Pumpen und Ventilen entwickelt.

Mehr lesen
Die 5 heißesten Advanced Ceramic Powders, die derzeit erhältlich sind!

Die 5 heißesten Advanced Ceramic Powders, die derzeit erhältlich sind!

Ein Überblick über die 5 wichtigsten keramischen Hochleistungspulver:Hochreines Aluminiumoxid, Böhmit, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid und kugelförmige Tonerde, wobei ihre Anwendungen und Markttrends hervorgehoben werden.

Mehr lesen
Struktur und Eigenschaften von Hochtemperatur-Ingenieurkeramiken

Struktur und Eigenschaften von Hochtemperatur-Ingenieurkeramiken

Erforschen Sie die Anwendungen, Strukturmerkmale und Leistungsvorteile von Hochtemperatur-Ingenieurkeramik in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Verständnis und Auswahl der richtigen Mikrotiterplatten für Laboranwendungen

Verständnis und Auswahl der richtigen Mikrotiterplatten für Laboranwendungen

Leitfaden für die Auswahl von Mikrotiterplatten auf der Grundlage von Porendichte, Materialien, Farben, Muldenformen und Oberflächenbeschaffenheit für verschiedene Laboranwendungen.

Mehr lesen
Unterschied zwischen Einkristallquarz und Quarzglas

Unterschied zwischen Einkristallquarz und Quarzglas

Ein detaillierter Vergleich von Einkristallquarz und Quarzglas über verschiedene Eigenschaften und Präparationsmethoden.

Mehr lesen
Schmelztiegel aus Quarzglas:Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsverfahren

Schmelztiegel aus Quarzglas:Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsverfahren

Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.

Mehr lesen
Wichtige Eigenschaften und Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz

Wichtige Eigenschaften und Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz

Ein detaillierter Vergleich der Eigenschaften, des Aussehens, der physikalischen, chemischen und anwendungstechnischen Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz.

Mehr lesen
CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

Erforscht die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von CVD-Diamant in optischen Fenstern.

Mehr lesen
Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von optischen Fensterscheiben, ihre Materialien, Präzision und Beschichtungsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl optischer Fensterscheiben auf der Grundlage von Substratmaterial, optischer und mechanischer Präzision und Beschichtungsoptionen.

Mehr lesen
Graphit-Tiegel in der zukünftigen Produktion von Halbleiterverbindungen der dritten Generation

Graphit-Tiegel in der zukünftigen Produktion von Halbleiterverbindungen der dritten Generation

Untersucht die Rolle und die zukünftigen Trends von Graphittiegeln bei der Herstellung von Halbleitermaterialien der dritten Generation.

Mehr lesen
Tiegel aus hochreinem Graphit:Merkmale, Herstellung und Verwendung

Tiegel aus hochreinem Graphit:Merkmale, Herstellung und Verwendung

Ein eingehender Blick auf hochreine Graphittiegel, ihre Produktionsverfahren und ihre industriellen Anwendungen.

Mehr lesen
Anorganische nicht-metallische Materialien:Tiegel

Anorganische nicht-metallische Materialien:Tiegel

Ein Überblick über Tiegel aus verschiedenen anorganischen, nichtmetallischen Materialien, ihre Verwendung, technischen Parameter und Vorteile.

Mehr lesen
Verhinderung der Probenverklebung beim Sintern von Aluminiumoxid in Tiegeln

Verhinderung der Probenverklebung beim Sintern von Aluminiumoxid in Tiegeln

Strategien zur Verhinderung der Probenverklebung während des Sinterns in Aluminiumoxidtiegeln.

Mehr lesen
Herstellung und Leistung von Aluminiumoxidtiegeln für Vakuum-Induktionsschmelzöfen

Herstellung und Leistung von Aluminiumoxidtiegeln für Vakuum-Induktionsschmelzöfen

In diesem Artikel werden der Herstellungsprozess und die Leistungsvorteile von Aluminiumoxidtiegeln für Vakuum-Induktionsschmelzöfen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf thermischer Stabilität und langer Lebensdauer liegt.

Mehr lesen
Tiegel aus keramischer Tonerde für Testbehälter für die thermische Analyse

Tiegel aus keramischer Tonerde für Testbehälter für die thermische Analyse

Ein ausführlicher Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Keramik-Tiegeln aus Aluminiumoxid für Thermoanalyse-Tests mit Schwerpunkt auf Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen.

Mehr lesen
Aluminiumoxid-Tiegel im Präzisionsgießen

Aluminiumoxid-Tiegel im Präzisionsgießen

Untersucht die Verwendung von Aluminiumoxidtiegeln im Präzisionsguss und konzentriert sich dabei auf deren Eigenschaften und Vorteile beim Schmelzen von Hochtemperaturlegierungen.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden zu Aluminiumoxidtiegeln in der Pulvermetallurgie

Umfassender Leitfaden zu Aluminiumoxidtiegeln in der Pulvermetallurgie

Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und den Einsatz von Aluminiumoxidtiegeln in pulvermetallurgischen Verfahren.

Mehr lesen
Tiegeltypen, Eigenschaften und Anwendungen

Tiegeltypen, Eigenschaften und Anwendungen

Ein detaillierter Überblick über verschiedene Tiegeltypen, ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche in Labor und Industrie.

Mehr lesen
Einführung in verschiedene keramische Tiegel

Einführung in verschiedene keramische Tiegel

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Keramiktiegeln, ihre Eigenschaften und Anwendungen.

Mehr lesen