Wissen Wozu dient die Veraschung in der analytischen Chemie?Ein wichtiger Schritt für eine genaue Probenanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wozu dient die Veraschung in der analytischen Chemie?Ein wichtiger Schritt für eine genaue Probenanalyse

Die Veraschung ist ein wichtiges Verfahren in der analytischen Chemie, mit dem Proben für die weitere Analyse vorbereitet werden, indem organische und andere störende Substanzen entfernt werden.Der Hauptzweck der Veraschung ist die Konzentration von Spurenstoffen und die Beseitigung von Matrixbestandteilen, die genaue Messungen beeinträchtigen könnten.Dieses Verfahren ist für Techniken wie Chromatographie, Spektroskopie und Graphitrohr-Atomabsorptionsanalyse (AA) unerlässlich.Die Veraschung wird auch bei der Bodenanalyse zur Bestimmung des organischen Gehalts verwendet, indem die Masse vor und nach dem Verfahren verglichen wird.Bei der Veraschung wird die Probe auf hohe Temperaturen erhitzt, wobei nicht brennbare Asche zurückbleibt, die dann auf ihre elementare Zusammensetzung untersucht wird.Durch diesen Schritt wird sichergestellt, dass die Probe frei von Verunreinigungen ist, was präzise und zuverlässige Ergebnisse bei den nachfolgenden Analysen ermöglicht.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wozu dient die Veraschung in der analytischen Chemie?Ein wichtiger Schritt für eine genaue Probenanalyse
  1. Mineralisierung und Vorkonzentration:

    • Bei der Veraschung werden Proben mineralisiert, indem organische Stoffe in anorganische Asche umgewandelt werden.Bei diesem Verfahren werden die Spurenstoffe konzentriert, so dass sie leichter nachgewiesen und analysiert werden können.
    • Durch die Entfernung von organischen Stoffen stellt die Veraschung sicher, dass die verbleibende anorganische Asche für Verfahren wie Chromatographie und Spektroskopie geeignet ist, bei denen Störungen durch organische Verbindungen die Ergebnisse verfälschen könnten.
  2. Beseitigung von Matrixinterferenzen:

    • Bei der AA-Analyse im Graphitrohr ist die Veraschung (oder Verkohlung) ein entscheidender Schritt zur Beseitigung von Matrixbestandteilen, die die Messung des Analyten stören könnten.
    • Matrixinterferenzen können von Substanzen wie Salzen, Säuren oder organischen Verbindungen herrühren, die das Signal des Zielanalyten verfälschen können.Die Veraschung beseitigt diese Störungen und gewährleistet genaue und zuverlässige Messungen.
  3. Bestimmung des organischen Gehalts:

    • Die Veraschung wird in der Bodenanalyse häufig eingesetzt, um den organischen Anteil einer Probe zu bestimmen.Durch den Vergleich der Masse der Probe vor und nach der Veraschung können Wissenschaftler den organischen Anteil berechnen.
    • Diese Anwendung ist besonders wichtig für Umweltstudien, Landwirtschaft und Bodenkunde, wo die Kenntnis der organischen Zusammensetzung des Bodens für die Beurteilung der Fruchtbarkeit und des Verschmutzungsgrads entscheidend ist.
  4. Analyse der Elementarzusammensetzung:

    • Bei der Veraschung wird eine Probe auf hohe Temperaturen erhitzt, wobei nicht brennbare Asche zurückbleibt.Diese Asche wird dann auf ihre elementare Zusammensetzung hin analysiert.
    • Techniken wie die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder die Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) können zur Analyse der Asche eingesetzt werden und geben Aufschluss über die Elementzusammensetzung der ursprünglichen Probe.
  5. Vorbereitung für weitere Analysen:

    • Die Veraschung bereitet die Proben für eine Vielzahl von Analyseverfahren vor, indem unerwünschte Stoffe entfernt und die Zielanalyten konzentriert werden.
    • Dieser Schritt ist für die Gewährleistung der Genauigkeit und Präzision der nachfolgenden Analysen von entscheidender Bedeutung, da er das Risiko einer Kontamination oder Störung durch Fremdstoffe verringert.
  6. Anwendungen in verschiedenen Bereichen:

    • Die Veraschung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Umweltwissenschaft, der Landwirtschaft, der Lebensmittelprüfung und der Materialwissenschaft.In jedem dieser Bereiche hilft das Verfahren bei der Isolierung und Analyse spezifischer Komponenten von Interesse.
    • Bei der Lebensmitteluntersuchung kann die Veraschung beispielsweise den Mineraliengehalt von Lebensmitteln bestimmen, während sie in der Materialwissenschaft dazu beitragen kann, die Zusammensetzung von Keramiken oder Polymeren zu analysieren.
  7. Details zum Verfahren:

    • Bei der Veraschung wird die Probe in der Regel in einem Ofen bei hohen Temperaturen (oft zwischen 500°C und 900°C) erhitzt, bis alle organischen Stoffe verbrannt sind.
    • Die verbleibende Asche wird dann gewogen und analysiert und liefert wertvolle Daten über die Zusammensetzung der Probe.

Wenn die Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien den Zweck und die Anwendungen der Veraschung verstehen, können sie fundierte Entscheidungen über die Werkzeuge und Materialien treffen, die sie für ihre spezifischen analytischen Anforderungen benötigen.Ob für Bodenanalysen, Lebensmitteltests oder Studien zur Materialzusammensetzung - die Veraschung ist ein grundlegender Schritt, der genaue und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Beschreibung
Mineralisierung Wandelt organisches Material in anorganische Asche um und konzentriert dabei Spurenstoffe.
Entfernung von Matrix-Störungen Eliminiert Substanzen wie Salze und Säuren, die die Analyseergebnisse verfälschen.
Bestimmung des organischen Gehalts Misst den organischen Gehalt im Boden durch Vergleich der Masse vor und nach der Veraschung.
Elementare Zusammensetzung Analysiert nicht brennbare Asche auf ihre elementare Zusammensetzung mittels ICP-MS oder XRF.
Vorbereitung für die Analyse Bereitet die Proben für Techniken wie Chromatographie und Spektroskopie vor.
Anwendungen Wird in der Bodenanalyse, bei Lebensmitteltests, in der Materialwissenschaft und bei Umweltstudien eingesetzt.
Details zum Verfahren Erhitzt Proben auf 500°C-900°C, um organische Stoffe zu verbrennen und Asche für die Analyse zu hinterlassen.

Sorgen Sie für genaue Ergebnisse in Ihrem Labor. Kontaktieren Sie uns noch heute um das richtige Veraschungsgerät für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Ähnliche Produkte

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Die elektrische Tablettenstanzmaschine ist ein Laborgerät zum Pressen verschiedener körniger und pulverförmiger Rohstoffe in Scheiben und andere geometrische Formen. Es wird häufig in der Pharma-, Gesundheitsprodukt-, Lebensmittel- und anderen Industrie für die Produktion und Verarbeitung kleiner Chargen eingesetzt. Das Gerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und eignet sich daher für den Einsatz in Kliniken, Schulen, Labors und Forschungseinrichtungen.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht