Chatten Sie mit uns für eine schnelle und direkte Kommunikation.
An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
Zu den Probenvorbereitungsgeräten von KinTek gehören das Zerkleinern und Mahlen von Proben sowie Geräte zum Sieben. Zu den hydraulischen Pressgeräten gehören manuelle Pressen, elektrische Pressen, isostatische Pressen, Heißpressen und Pressfiltermaschinen.
KinTek liefert ein breites Sortiment an Hochtemperaturöfen, darunter Labor-, Pilotproduktions- und Industrieproduktionsöfen, mit einem Temperaturbereich von bis zu 3000 °C. Einer der Vorteile von KinTek ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Öfen zu erstellen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind, wie z. B. unterschiedliche Heizmethoden und -geschwindigkeiten, besonders hohe und dynamische Vakuume, kontrollierte Atmosphären und Gaskreisläufe, automatisierte mechanische Strukturen sowie Software- und Hardware-Entwicklung.
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
Die biochemische Ausrüstung von KinTek umfasst Rotationsverdampfer, Glas- und Edelstahlreaktoren, Destillationssysteme, Umlaufheizer und -kühler sowie Vakuumausrüstung.
Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien
Artikelnummer : KTL-5
1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre
Artikelnummer : KT-14A
1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre
Artikelnummer : KT-17A
Ofen mit Wasserstoffatmosphäre
Artikelnummer : KT-16AH
Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm
Artikelnummer : PCY
Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T
Artikelnummer : PCSM
Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T
Artikelnummer : PCSE
Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T
Artikelnummer : PCAH
Manuelle Knopfbatterie-Versiegelungsmaschine
Artikelnummer : PC2N
Manuelle Knopfbatterie-Versiegelungsmaschine (digitale Anzeige)
Artikelnummer : PC2NS
Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)
Artikelnummer : KT-PED
Elektrische Knopfbatterie-Versiegelungsmaschine
Artikelnummer : PP2N
Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen
Artikelnummer : KT-DV10
Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator
Artikelnummer : KT-DS10
Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen
Artikelnummer : KTSP
Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage
Artikelnummer : RBPF
Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa
Artikelnummer : PCIS
Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum
Artikelnummer : KTWB315
Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform
Artikelnummer : KME01-2
Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung
Artikelnummer : MP-CVD-100
Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten
Artikelnummer : PCVM
CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge
Artikelnummer : cvdm-01
CVD-Diamant für das Wärmemanagement
Artikelnummer : cvdm-02
Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen
Artikelnummer : cvdm-03
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via WhatsappUnser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Dichtungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) haben sich aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Stabilität und hohen Temperaturbeständigkeit zu einer idealen Wahl im Bereich der Flanschdichtungen entwickelt.
Untersucht den Prozess, die Vorteile, die Nachteile und die Anwendungen der kryogenen Pulverisierung in verschiedenen Bereichen.
Untersucht die wichtigsten Technologien und Präparationsmethoden für keramische Präzisionsbauteile und beleuchtet deren Anwendungen und Herausforderungen.
Ein detaillierter Einblick in die Phasen des Präzisionskeramik-Spritzgießens mit Schwerpunkt auf Injektion, Nachdruck, Kühlung und Entformung.
Ein Überblick über die 5 wichtigsten keramischen Hochleistungspulver:Hochreines Aluminiumoxid, Böhmit, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid und kugelförmige Tonerde, wobei ihre Anwendungen und Markttrends hervorgehoben werden.
Erforscht moderne keramische Werkstoffe, ihre Eigenschaften und verschiedene Schnellsintertechniken zur Verbesserung ihrer Leistung.
Erforscht neue technische Keramiken mit außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen in rauen Umgebungen und vergleicht sie mit herkömmlichen Materialien.
Erforscht die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von CVD-Diamant in optischen Fenstern.
Erforschung der Vorteile von optischen CVD-Diamantfenstern für High-End-Anwendungen in extremen Umgebungen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Militär und wissenschaftliche Forschung.
Untersucht die Entwicklung und Anwendung von optischen Diamantfensterkomponenten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie.
Überlegungen zur Auswahl großer optischer Fenster, einschließlich Material, Politur und Beschichtung.
Ein eingehender Blick auf hochreine Graphittiegel, ihre Produktionsverfahren und ihre industriellen Anwendungen.
Ein Überblick über verschiedene Methoden zur Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid, einschließlich Hydrolyse, Pyrolyse, modifiziertes Bayer, Fällung, Brennen, Sol-Gel und Funkenentladungsmethoden.
Strategien zur Verhinderung der Probenverklebung während des Sinterns in Aluminiumoxidtiegeln.
Ein ausführlicher Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Keramik-Tiegeln aus Aluminiumoxid für Thermoanalyse-Tests mit Schwerpunkt auf Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen.
Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und den Einsatz von Aluminiumoxidtiegeln in pulvermetallurgischen Verfahren.
Anweisungen für die ordnungsgemäße Verwendung, Vorsichtsmaßnahmen und Kompatibilität von Bornitridtiegeln.
Ein detaillierter Einblick in die Prinzipien und Anwendungen der Elektronenstrahl-Beschichtungstechnologie, einschließlich der Materialauswahl und der verschiedenen Anwendungsbereiche.
Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.
Eine eingehende Analyse der Elektronenstrahl-Beschichtungstechnologie, ihrer Vorteile, Nachteile und Anwendungen in der Dünnschichtherstellung.